Wo Bio drauf steht … https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-allgemeinbildenden-schulen/lehrmaterialien/wo-bio-drauf-steht/
Lebensmittelverarbeitenden Unternehmens können die Schülerinnen und Schüler mit Experten
Lebensmittelverarbeitenden Unternehmens können die Schülerinnen und Schüler mit Experten
Wie kann der Öko-Landbau in Berufs- und Fachschulen vermittelt werden? Mit den richtigen Lehrmaterialien wie Unterrichtsbausteinen, Erklärfilmen und Co.
Dieses Vorgehen hat sich bewährt, um das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler als "Experten
In dem Projekt „BioJung“ geht es um den Auf- und Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten für Bio-Jungpflanzen in mindestens zwei Pilotregionen.
Ziel ist es, gemeinsam mit den Expertinnen sowie Experten und Erfahrungswerten von
Wir haben dazu zwei Experten befragt. Seit dem 1.
Weizensteinbrand, -stinkbrand durch Geruch von Weizen oder Dinkel und Brandbutten erkennen und bestimmen, und durch ökologische Saatgutbeize vorbeugen
durch Saatgutbehandlung Eine vorbeugende Saatgutbehandlung wird von verschiedenen Experten
Indikatoren für die Bewertung des Tierwohls von Milchkühen wurden von Expertinnen und Experten
In den 150 Kitas in Stuttgart liegt der Bio-Anteil beim Mittagessen aktuell bei etwa 44 Prozent. Seit 2012/2013 macht sich der Gemeinderat für Bio stark.
innerhalb des Jugendamtes eine Dienststelle zu schaffen und mit Expertinnen und Experten
Tierbezogene Kriterien ermöglichen Rückschlüsse auf das Wohlergehen von Tieren. Lernen Sie Tools kennen für die systematische Erhebung solcher Indikatoren.
, Schwein und Geflügel tierbezogene Indikatoren bereit, die von Expertinnen und Experten
Über Interviews mit Expertinnen und Experten wird am Beispiel von ausgewählten Wertschöpfungsketten
Dank engagierter Pionierinnen und Pioniere sind zum Glück schon viele neue Getreide- und Gemüsesorten reif für den ökologischen Anbau.
"Experten rechnen damit, dass innerhalb der nächsten Jahre erste, gängige Sorten