Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Festival der Berliner Wirtschaft 2025 – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/innovation/innovations-festival-6492976?etcc_cmp=inno25&etcc_med=ContentAd&etcc_ctv=Onepager

Das "Festival der Berliner Wirtschaft" steht dieses Jahr am 11.09.2025 ganz im Zeichen der Innovation. Mit praxisnahen Lösungen, inspirierenden Impulsen und viel Raum für Networking richtet sich das Festival an Berliner Geschäftsleute, die ihr Unternehmen zukunftssicher und erfolgreich aufstellen möchten.
Nehmen Sie neben Expertinnen und Experten auf der Bühne Platz, teilen Sie Ihre Erfahrungen

Digitalisierungsentwicklung der Berliner Wirtschaft – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/produktmarken/branchen/it-wirtschaft/brancheninformationen/digitalisierung/studie-zur-digitalisierung-der-berliner-wirtschaft-6026650

Die Digitalisierungsumfrage der IHK Berlin erhebt jährlich den Digitalisierungsstand der Berliner Unternehmen. Im Zeitraum vom 11. bis 29. November 2024 beteiligten sich dabei 114 Berliner Unternehmen (bundesweit insgesamt 5.381 Unternehmen). Der Schwerpunkt lag auch in diesem Jahr auf dem KI-Einsatz und IT-Sicherheit im Unternehmen.
Einmal pro Quartal können Unternehmen sich von den Cyber-Experten der ZAC in 20-minütigen

Unterstützungsleistungen zur Bindung von Fachkräften – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/fachkraefte/themenseite-attraktiver-arbeitgeber-sein/fk-bearung-fk-sicherung-5743044

Es ist wichtiger denn je bereits im Unternehmen beschäftigten Fachkräfte zu halten. Hierfür bedarf es einer modernen und an Vielfältigkeit ausgerichteten Personalpolitik. Wie Sie hierbei Unterstützung erhalten können, erfahren Sie auf dieser Seite.
Webinare angeboten, bei denen KMU praktische Tipps von den KOFA-Expertinnen und Experten

Lieferkettengesetz: Was müssen Unternehmen jetzt wissen? – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/nachhaltige-wirtschaft/nh-bestpractice-wettbewerbe/nh-lieferkettengesetz-5228640

Das Lieferkettengesetz trat am 1. Januar 2023 in Kraft und galt zunächst für Unternehmen mit über 3,000 Mitarbeitenden und Sitz in Deutschland. Ab dem 1. Januar 2024 wurde der Anwendungsbereich auf alle Unternehmen mit mehr als 1,000 Mitarbeitenden erweitert. Hier sind die Hauptauswirkungen für Unternehmen zusammengefasst.
Unternehmen u.a. eine individuelle, vertrauliche und kostenfreie Beratung durch seine Experten