Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Nachhaltigkeit und digitale Transformation – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/fachkraefte/qualifizierung-sicherstellen-themenseite/fachkraefte-weiterentwickeln/fk-weiterbildung-digitale-transformation-5690040

Lebenslanges Lernen ist längst Thema für die gesamte Arbeitnehmerschaft. Insbesondere „Nachhaltigkeit“ und „Digitale Transformation“ spielen schon heute eine zentrale Bedeutung, wenn es um die Qualifizierung von Fachkräften geht
Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing & -reporting (Nr. 5259512) Sustainability Expert

Hochprozentiges in der Prüfung? Hier geht das! – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/mitmach-ihk/inhalte-pruefernewsletter-01-24-destillateurmeister-6050294

Das Prüfungsgeschäft ist bunt. Auch im Weiterbildungsbereich finden sich unter den rund 55 zu prüfenden Abschlüssen mit ca. 1000 Absolventinnen und Absolventen einige Prüfungen, die außergewöhnlich sind, zum Beispiel die Prüfung der Geprüften Destillateurmeisterinnen und -meister.
Absolventeninnen und Absolventen dieser Berliner Prüfung, sind Fachexpertinnen und –experten

Exzellenz im Glas: Geprüfte/-r Sommelier/-e – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/mitmach-ihk/inhalte-pruefernewsletter-10-24-sommelier-6290730

Geprüfte Sommeliers und Geprüfte Sommelièren weisen Kenntnisse der nationalen und internationalen Weine und Spirituosen, der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und der verkaufsrelevanten Aktivitäten in Verbindung mit den Weinangeboten in der Gastronomie und/oder im Weinhandel vor. 
Die Prüferinnen und Prüfer sind Fachexpertinnen und –experten und verfügen über fundiertes

Bedingungen an die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen als neue Rechtsform (GmgV) – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/pol-positionen-im-ueberblick/position-gmgv-6307134

Die IHK Berlin begrüßt die Initiative zur Einführung der neuen Rechtsform “Gesellschaft mit gebundenem Vermögen” (GmgV), da sie Familienunternehmen und Startups ermöglicht, ihr Vermögen langfristig im Unternehmen zu binden. Wichtig ist, dass die GmgV praxisgerecht, wettbewerbsneutral und zukunftssicher gestaltet wird, um Bürokratie zu minimieren und den Unternehmen ausreichend Flexibilität zu bieten.
inwiefern ein Beirat aus Führungskräften, Beschäftigten und externen Expertinnen und Experten