Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Deutscher Bundestag – Experten werben für neue Strategie in der Antidrogenpolitik

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw20-pa-gesundheit-betaeubungsmittel-833602

Mediziner und Kriminologen befürworten eine veränderte Strategie zur Eindämmung des Drogenkonsums. Verbote und die strafrechtliche Verfolgung von Drogenkonsumenten haben sich aus Sicht mancher Fachleute nicht bewährt. Sie befürworten deswegen weniger Repression und mehr Hilfsangebote, wie sich an…
Tagesordnung Sitzungsverlauf Herausgeber Deutscher Bundestag, Online-Dienste Gesundheit Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Digitalisierung der Zwangs­voll­streckung auf gutem

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw39-pa-recht-zwangsvollstreckung-1013796

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung“ (20/11310) war am Mittwoch, 25. September 2024, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss. Mit dem Gesetz soll die Anzahl der Aufträge und Anträge in hybrider Form bei den Vollstreckungsor…
Tagesordnung Sitzungsverlauf Herausgeber Deutscher Bundestag, Internetredaktion Recht Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten begrüßen Solarpaket I und hoffen auf Solarpaket II

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw17-pa-klimaschutz-erneuerbare-energien-998966

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie befasste sich am Montag, 22. April 2024, in einer zweiten öffentlichen Anhörung mit dem „Erneuerbare-Energien-Gesetz und weiteren energiewirtschaftsrechtlichen Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung“ (20/8657). Ziel des …
Tagesordnung Sitzungsverlauf Herausgeber Deutscher Bundestag, Internetredaktion Energie Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Gefahrenabwehr in Nord- und Ostsee muss verstärkt

https://www.bundestag.de/mediathek/1010486-1010486

Die Gefahrenabwehr zum Schutz der maritimen Infrastruktur in Nordsee und Ostsee muss verstärkt werden. Darin waren sich die Sachverständigen bei einer Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat am Montag, 1. Juli 2024, einig. Sie bewerteten einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/10726) mit dem Titel „Die Zeitenwende auch auf See umsetzen – Befugnisse der Bundespolizei erweitern und der Bedrohungslage anpassen“.
Juli 2024 Experten: Gefahrenabwehr in Nord- und Ostsee muss verstärkt werden Die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten sehen guten Schutz auch für von Corona-Genesene

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw14-pa-oeffentl-anhoerung-gesundheit-885642

Der Genesenenstatus nach einer Corona-Erkrankung beschäftigt den Gesundheitsausschuss am Mittwoch, 6. April 2022, in einer öffentlichen Anhörung, die am Donnerstag, 7. April 2022, übertragen wird. Unter Vorsitz der stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen) tagt das Gremium ab 14.30 Uhr eine Stunde lang im Saal E 300 des Paul-Löbe-Hauses. Grundlage ist ein CDU/CSU-Antrag, in dem die Fraktion fordert, die Dauer des Genesenenstatus auf 180 Tage anzuheben.
Tagesordnung Sitzungsverlauf Herausgeber Deutscher Bundestag, Internetredaktion Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Hilfen für Kinder psychisch und suchtkranker Eltern

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-pa-kiko-kinder-suchtkranker-eltern-941806

Eine Verzahnung der unterschiedlichen Hilfsangebote, deren flächendeckende Einführung sowie eine kontinuierliche finanzielle Förderung von Vereinen, die betroffenen Familien Unterstützung anbieten, würde die Situation von Kindern in Familien mit psychisch oder suchtkranken Eltern verbessern, so d…
Dokumente Texte (2021-2025) 2023 zurück zu: Texte (2021-2025) Kinderkommission Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten einig: Antisemitismus in Bildung und Forschung muss

https://www.bundestag.de/mediathek/1009804-1009804

Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat sich in einem öffentlichen Fachgespräch am Mittwoch, 26. Juni 2024, mit dem Thema „Antisemitismus an Bildungs- und Forschungseinrichtungen bekämpfen“ auseinandergesetzt. Die acht geladenen Sachverständigen forderten einheitlich die Bekämpfung des Antisemitismus an Bildungs- und Forschungseinrichtungen und kritisierten propalästinensische Protestcamps an deutschen Universitäten. Jüdinnen und Juden müssten frei und sicher leben, lernen und studieren können, verlangten die Sachverständigen.
Juni 2024 Experten einig: Antisemitismus in Bildung und Forschung muss bekämpft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten begrüßen Solarpaket I und hoffen auf Solarpaket II

https://www.bundestag.de/mediathek/998980-998980

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie befasste sich am Montag, 22. April 2024, in einer zweiten öffentlichen Anhörung mit dem „Erneuerbare-Energien-Gesetz und weiteren energiewirtschaftsrechtlichen Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung“ (20/8657). Ziel des sogenannten Solarpakets I ist es, dazu beizutragen, dass Deutschland bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral wird.
© picture alliance / Caro | Trappe 05.07.2023 Experten mahnen Entscheidungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Frauen und Mädchen besser vor digitaler Gewalt schützen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw12-pa-digitale-agenda-gewalt-828920

Bedrohung, Beleidigung, Identitätsdiebstahl, heimliche Aufnahmen – digitale Gewalt ist oft eng verknüpft mit analoger Gewalt oder es kommt zu einer Vermischung. Dabei haben Staat, Wirtschaft und Gesellschaft die Pflicht, sich schützend an die Seite der Opfer zu stellen. Zu dieser Einschätzung kam…
Sitzungsverlauf Herausgeber Deutscher Bundestag, Online-Dienste Digitale Agenda Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten sind über Tiertransporte aus der EU raus mehrheitlich

https://www.bundestag.de/mediathek/180625_tiertransporte-561686

Die Zahl der Langstreckentransporte von lebenden Tieren in außereuropäische Länder steigt seit Jahren an. „Es ist uns daher ein großes Anliegen, dieses Gespräch zu führen“, begründete Ausschussvorsitzender Alois Gerig (CDU/CSU) am Montag, 25. Juni 2018, die Notwendigkeit eines öffentlichen Fachgesprächs des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft über Lebendtiertransporte in Drittländer, „denn die europäischen Tierschutzbestimmungen sind bis zum Bestimmungsort einzuhalten, auch wenn dieser außerhalb der EU liegt.“ Fünf Sachverständige nahmen in der Sitzung dazu Stellung, der Anträge der FDP (19/435) und von Bündnis 90/Die Grünen (19/448) zugrunde lagen.
Juni 2018 Experten sind über Tiertransporte aus der EU raus mehrheitlich besorgt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden