Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Deutscher Bundestag – Experte: Mobilitätswandel gelingt nur im Miteinander der Verkehrsträger

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-pa-nachhaltigkeitsbeirat-verkehrswende-943832

„Wir müssen in Mobilität denken, nicht in Verkehrsträgern.“ Das sagte der Direktor am Institut für Mobilität der Universität St. Gallen, Andreas Herrmann, am Mittwoch, 26. April 2023, während eines öffentlichen Fachgespräches im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung zum Thema „Nach…
zurück zu: Texte (2021-2025) Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung Experte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experte: Anreize könnten Marktchancen wertvoller Rezyklate

https://www.bundestag.de/mediathek/200909_nachhaltigkeit-791172

Die Politik muss Anreizsysteme schaffen, um die Marktchancen der im Sinne einer Kreislaufwirtschaft ökologisch wertvollen Rezyklate (wiederverwertete Kunststoffe) zu verbessern. Diese Forderung erhob Reinhard Schneider, geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber der Werner & Mertz GmbH, am Mittwoch, 9. September 2020, während einer öffentlichen Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung unter Leitung von Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU) zum Thema „Nachhaltigkeit ,made in Germany‘ – Chancen und Herausforderungen für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen“. Schneiders Unternehmen produziert unter anderem Putzmittel der Marke Frosch in „zu einhundert Prozent aus Rezyklaten hergestellten Flaschen“.
September 2020 Experte: Anreize könnten Marktchancen wertvoller Rezyklate verbessern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experte: Cum/Ex-Geschäfte sind bis heute am Markt anzutreffen

https://www.bundestag.de/mediathek/200909_cum_ex-791384

Erstattungen von nicht gezahlter Kapitalertragsteuer durch sogenannte Cum/Ex- und Cum/Cum-Geschäfte sind nach Ansicht mehrerer Wissenschaftler trotz Gesetzesänderungen und Gerichtsurteilen auch heute noch möglich. So erklärte Prof. Dr. Christoph Spengel (Universität Mannheim) in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses unter Leitung der Vorsitzenden Katja Hessel (FDP) am Mittwoch, 9. September 2020, diese Geschäfte seien seit Jahrzehnten trotz der Umstellung des Kapitalertragsteuerabzugsverfahrens bis heute am Markt durch gängige Gestaltungsmodelle anzutreffen.
September 2020 Experte: Cum/Ex-Geschäfte sind bis heute am Markt anzutreffen Erstattungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gegen Kinderarbeit auf Kakaoplantagen

https://www.bundestag.de/mediathek/141008_kinderarbeit-333628

Kinderarbeit auf Kakaoplantagen ist inakzeptabel. In dieser Einschätzung waren sich die Mitglieder des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung, Vertreter der Bundesregierung und die Schüler der Initiative „Schokofair‘ am Mittwoch, 8. Oktober, einig.
© picture alliance / Westend61 | Anna Huber 21.06.2023 Experte fordert mehr Kompetenzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 55. Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

https://www.bundestag.de/mediathek/986634-986634

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung (PBnE) ist am Mittwoch, 17. Januar 2024, zu einer öffentlichen Sitzung zusammengekommen. Zu den Aufgaben des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung zählen unter anderem die parlamentarische Begleitung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie der Regierung, vor allem bei der Fortentwicklung der Indikatoren und Ziele, bei der Festlegung und Konkretisierung von Maßnahmen und Instrumenten zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie, sowie bei der Vernetzung wichtiger nachhaltigkeitsrelevanter Politikansätze.
© picture alliance / Westend61 | Anna Huber 21.06.2023 Experte fordert mehr Kompetenzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 56. Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

https://www.bundestag.de/mediathek/990230-990230

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung (PBnE) ist am Mittwoch, 21. Februar 2024, zu einer öffentlichen Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung des Gremiums stand unter anderem eine Unterrichtung durch die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze (SPD), über den aktuellen Sachstand sowie Planungen in der 20. Wahlperiode zur Erreichung zentraler Nachhaltigkeitsziele. Außerdem informierte Stefan Tidow, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), den Beirat über die Sitzung des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung am 27. November 2023 zum Thema „Schadstofffreie Umwelt“. (22.02.2024)
© picture alliance / Westend61 | Anna Huber 21.06.2023 Experte fordert mehr Kompetenzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Eignung von E-Fuels als alternative Antriebsstoffe unterschiedlich bewertet

https://www.bundestag.de/mediathek/210519_synthetischer_kraftstoff-843104

Unterschiedliche Bewertungen hinsichtlich der Eignung synthetischer Kraftstoffe (E-Fuels) als alternative Antriebsstoffe der Zukunft offenbarten die zu einem öffentlichen Fachgespräch des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung unter Leitung von Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU) am Mittwochabend, 19. Mai 2021, geladenen Sachverständigen.
© picture alliance / Westend61 | Anna Huber 21.06.2023 Experte fordert mehr Kompetenzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kriterien für die Nachhaltigkeit

https://www.bundestag.de/mediathek/150225_nachhaltigkeit-362754

Die Nachhaltigkeitsprüfung muss ständig weiterentwickelt werden. Mit den Anforderungen dazu hat sich der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung am Mittwoch, 25. Februar 2015, in einer öffentlichen Anhörung mit sechs Sachverständigen auseinandergesetzt.
© picture alliance / Westend61 | Anna Huber 21.06.2023 Experte fordert mehr Kompetenzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Fachgespräch zur Suffizienz als Nachhaltigkeitspolitik

https://www.bundestag.de/mediathek/997172-997172

Suffizienz muss als ein zentrales Nachhaltigkeitsprinzip im Verbund mit Konsistenz, Permanenz und Effizienz anerkannt werden. Das forderten die zu einem öffentlichen Fachgespräch des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung am Mittwoch, 10. April 2024, geladenen Sachverständigen.
© picture alliance / Westend61 | Anna Huber 21.06.2023 Experte fordert mehr Kompetenzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden