Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Deutscher Bundestag – Experten fordern mehr niedrigschwellige Sportangebote für Kinder

https://www.bundestag.de/mediathek/997138-997138

Sport und Bewegung sind nicht nur essenziell für die körperliche, sondern auch die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Inwiefern es einen gerechten Zugang zu Sportmöglichkeiten bei jungen Menschen in Deutschland gibt, wurde in einem öffentlichen Fachgespräch der Kinderkommission (Kiko) am Mittwoch, 10. April 2024, unter dem Titel „Chancengerechtigkeit für alle Kinder sicherstellen – Faktoren der Bildungs- und Entwicklungschancen: Sport und Freizeit“ diskutiert.
April 2024 Experten fordern mehr niedrigschwellige Sportangebote für Kinder Sport

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten bewerten die Plastikstrategie der EU unterschiedlich

https://www.bundestag.de/mediathek/181128_plastikstrategie-580898

Unterschiedliche Bewertungen hat die EU-Plastikstrategie während eines öffentlichen Expertengespräches des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung unter Vorsitz von Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU) am Mittwochabend, 28. November 2018, erfahren. Die EU-Plastikstrategie verfolge das richtige Ziel, überflüssige Einwegkunststoffe, die später die Weltmeere verschmutzen, zu beschränken, sagte Helge Wendenburg, ehemaliger Leiter der Abteilung „Wasserwirtschaft und Ressourcenschutz“ im Bundesumweltministerium (BMU). Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) unterstütze die Kernziele der EU-Plastikstrategie, sagte VCI-Geschäftsführer Bertold Welling. Zu diesen Zielen leiste die Kunststoffwirtschaft einen großen Beitrag, betonte er.
November 2018 Experten bewerten die Plastikstrategie der EU unterschiedlich Unterschiedliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten stimmen „Starke-Familien-Gesetz“ grundsätzlich zu

https://www.bundestag.de/mediathek/190311_familiengesetz-628182

Die geplante Erhöhung des Kinderzuschlags von 170 Euro auf 185 Euro pro Kind und Monat sowie die Verbesserungen beim Bildungs- und Teilhabepaket werden von Sachverständigen prinzipiell begrüßt. Zugleich warnen sie davor, dass auch zukünftig zu wenige Anspruchsberechtigte in den Genuss der Leistungen kommen werden. Dies war der Tenor in einer öffentlichen Anhörung des Familienausschusses unter Vorsitz von Sabine Zimmermann (Die Linke) am Montag, 11. März 2019, zu dem von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) vorgelegten Starke-Familien-Gesetz (19/7504) sowie zwei Anträgen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Bekämpfung von Kinderarmut (19/1854, 19/7451).
März 2019 Experten stimmen „Starke-Familien-Gesetz“ grundsätzlich zu Die geplante

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Länder des Nordens müssen Klimaschutzanstrengungen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw39-pa-ua-klima-energie-910814

Die reichen Länder des Nordens müssen ihrer Verantwortung als größte CO2-Emittenten gerecht werden, ihre Anstrengungen zum Klimaschutz maximieren, im Hinblick auf die bevorstehende Klimakonferenz COP 27 in Ägypten mit gutem Beispiel vorangehen und dem Süden bei der Bewältigung der dortigen humani…
Dokumente Texte (2021-2025) 2022 zurück zu: Texte (2021-2025) Auswärtiges Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen im Urteil von Experten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw42-pa-recht-nachhaltigkeit-1023418

Der Rechtsausschuss hat sich am Mittwoch, 16. Oktober 2024, in einer öffentlichen Anhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unter…
Internetredaktion Recht Nach­haltigkeits­bericht­er­stattung von Unternehmen im Urteil von Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten uneins mit Blick auf öffentliche Ausschusssitzungen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw47-pa-geschaeftsordnung-921444

Zur Frage, ob die Bundestagsausschüsse künftig vermehrt öffentlich tagen sollen, haben Sachverständige am Freitag, 25. November 2022, kein einheitliches Meinungsbild vermittelt. In der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung zu neun Vorschlägen aus de…
Sitzungsverlauf Herausgeber Deutscher Bundestag, Internetredaktion Geschäftsordnung Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Visa-Probleme behindern Austausch in der Wissenschaft

https://www.bundestag.de/mediathek/990194-990194

Lange Bearbeitungsdauern bei der Erteilung von Einreisevisa für ausländische Wissenschaftler sowie Studentinnen und Studenten behindern massiv die wichtige Internationalisierung von Wissenschaft und Hochschulbildung. Darauf machten mehrere Sachverständige in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am Mittwoch, 21. Februar 2024, aufmerksam. Grundlage der Anhörung waren Vorlagen der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grüne und FDP (20/9312), der CDU/CSU (20/9308), der AfD (20/6991) sowie zwei Unterrichtungen der Bundesregierung (20/45, 20/9880).
© picture alliance / Zoonar | NATEE MEEPIAN 13.11.2024 Experten fordern bessere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten begrüßen zweistufiges Verfahren zur Auszahlung der

https://www.bundestag.de/mediathek/996928-996928

Das von den Koalitionsfraktionen vorgeschlagene zweistufige Verfahren zur Auszahlung der Erwerbsminderungsrente stößt bei Sachverständigen auf Zustimmung. Das zeigte sich bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am Montag, 8. April 2024, zum Gesetzentwurf über die Auszahlung der Erwerbsminderungsrenten-Bestandsverbesserung (EM-Bestandsrentenverbesserungsauszahlungsgesetz, 20/10607). Hintergrund der Regelung ist, dass die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Ende 2023 feststellen musste, dass eine technische Umsetzung der Berechnung und Auszahlung des Zuschlags nach dem Erwerbsminderungsrenten-Bestandsverbesserungsgesetz aus dem Jahr 2022 bis Juli 2024 nicht realisierbar ist.
© picture alliance/dpa | Uwe Anspach 13.11.2023 Experten: Gesetzliche Regelungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten nehmen zu E-Sport unterschiedliche Haltungen ein

https://www.bundestag.de/mediathek/190220_e-sport-594790

Sollte das Fußballspielen auf einer Konsole dem auf einem Sportplatz gleichgestellt sein? Um diese und andere Fragen geht es in der Diskussion um eine Anerkennung des sogenannten E-Sports. Um hier zu Antworten zu gelangen, hat der Sportausschuss des Deutschen Bundestags am Mittwoch, 20. Februar 2019, in einer öffentlichen Anhörung unter Vorsitz von Dagmar Freitag (SPD) und Eberhard Gienger (CDU/CSU) verschiedene Sachverständige befragt. Ergebnis des Gespräch: Die Haltungen differieren stark.
Februar 2019 Experten nehmen zu E-Sport unterschiedliche Haltungen ein Sollte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Erste Lebensjahre entscheidend für gesund­heitliche

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw20-pa-kiko-chancengleichheit-gesundheit-996290

Das gesundheitliche Wohlergehen in der frühkindlichen Phase trägt entscheidend zur späteren körperlichen und gesundheitlichen Entwicklung bei und es muss sichergestellt werden, dass jedes Kind die ihm zustehenden Leistungen erhält, mahnten die Sachverständigen im öffentlichen Fachgespräch der Kom…
Dokumente Texte (2021-2025) 2024 zurück zu: Texte (2021-2025) Kinderkommission Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden