Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Deutscher Bundestag – Fachgespräch zum Gewaltschutz

https://www.bundestag.de/mediathek/989026-989026

Von Gewalt betroffenen Menschen Hilfestellung zu geben ist ein belastendes Thema für Ehrenamtliche. Dafür sind diese ihrerseits auf Unterstützung durch hauptamtliche Profis angewiesen. Das mahnten die Sachverständigen im Fachgespräch des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement zum Thema Gewaltschutz am Mittwoch, 21. Februar 2024 an.
© picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck 26.06.2024 Experten sehen strukturelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Mehr Unterstützung für ehrenamtliche Arbeit in der sozialen Hilfe gefordert

https://www.bundestag.de/mediathek/985792-985792

Sie wollen kein Lückenbüßer für staatliche Versäumnisse bei der Armutsbekämpfung sein, stattdessen bräuchten Ehrenamtliche bessere Rahmenbedingungen und eine höhere Wertschätzung: Über die ehrenamtliche Arbeit sozialer Hilfsorganisationen und ihre Forderungen an die Politik sprachen die Sachverständigen am Mittwoch, 17. Januar 2024, in einem Fachgespräch des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement zum Thema Engagement in der sozialen Hilfe.
© picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck 26.06.2024 Experten sehen strukturelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Soziale Bildung und Teilhabe außerhalb von Bildungseinrichtungen

https://www.bundestag.de/mediathek/994850-994850

Bildung und Lernen fürs Leben läuft vor allem außerhalb der Schule ab. Diese non-formalen Bildungswelten, vor allem in der Familie, mit ihren Chancen, aber auch Ungerechtigkeiten, stärker in den Blick zu nehmen, forderten die Sachverständigen im öffentlichen Fachgespräch der Kinderkommission des Deutschen Bundestages (Kiko) am Mittwoch, 20. März 2024, zum Thema „Faktoren, die über Bildungs- und Entwicklungschancen entscheiden können: Soziale Bildung und Teilhabe außerhalb von Bildungseinrichtungen“.
© picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck 26.06.2024 Experten sehen strukturelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 57. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

https://www.bundestag.de/mediathek/986606-986606

Der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kam am Mittwoch, 17. Januar 2024, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Vorstellung der Vorhabenplanung 2024 durch Familienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) und der Sachstandsbericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum EU-Richtlinienvorschlag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.
© picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck 26.06.2024 Experten sehen strukturelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Stadtplanung

https://www.bundestag.de/mediathek/210609_kiko_lebensraeume-846244

Wie gestalten wir als Gesellschaft die Lebensräume für unsere Kinder? Wie sind junge Menschen daran beteiligt? Und wo gibt es in Politik, Gesellschaft und Verwaltung noch Handlungsbedarf? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich die Kinderkommission des Deutschen Bundestages (Kiko) während eines öffentlichen Fachgesprächs am Mittwoch, 9. Juni 2021, beschäftigt. Das Thema der Sitzung, die Susann Rüthrich (SPD) in Vertretung der aktuellen Kiko-Vorsitzenden Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Die Grünen) leitete, war „Kindgerechte Lebensräume für alle Kinder.“
© picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck 26.06.2024 Experten sehen strukturelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige fordern mehr Bundeshilfen für deutsche Häfen

https://www.bundestag.de/mediathek/996932-996932

Um die deutschen See- und Binnenhäfen wettbewerbsfähig und zukunftstauglich zu machen, braucht es ein stärkeres finanzielles Engagement des Bundes. Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses am Montag, 8. April 2024, zu einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Nationale Hafenstrategie fertigstellen – Finanzierung verbindlich zusagen“ (20/10385) deutlich. Thema war auch die inzwischen vorliegende „Nationale Hafenstrategie der Bundesregierung für die See- und Binnenhäfen“ (20/10900), die grundsätzlich positiv bewertet wurde. Allerdings, so bemängelten mehrere Sachverständige, würden die darin vorgesehenen Maßnahmen nicht mit zusätzlichen finanziellen Mitteln unterlegt.
© picture alliance / Jochen Tack 16.10.2023 Experten sehen Nachbesserungsbedarf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Stärkung der Antidiskriminierungsstelle umstritten

https://www.bundestag.de/mediathek/975750-975750

Ein Vorstoß der Fraktion Die Linke zur Erweiterung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und für einen verbesserten Schutz vor Diskriminierung ist in einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses am Mittwoch, 8. November 2023, von den Sachverständigen unterschiedlich beurteilt worden.
© picture alliance / photothek.de | Kira Hofmann 18.12.2024 Experten unterstützen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden