Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Deutscher Bundestag – 62. Sitzung des Digitalausschusses

https://www.bundestag.de/mediathek/1000034-1000034

Der Ausschuss für Digitales ist am Mittwoch, 24. April 2024, zu einer teilweise öffentlichen Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung des Gremiums stand unter anderem ein Bericht der Bundesregierung zu den digitalpolitischen Plänen und Projekten des Bundesministeriums der Verteidigung. Eingeladen war Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).
© picture alliance / Zoonar | Anastasiia Torianyk 04.12.2024 Experten betonen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 49. Sitzung des Ausschusses für Digitales

https://www.bundestag.de/mediathek/977546-977546

Der Ausschuss für Digitales hat sich am Mittwoch, 15. November 2023, in einer teilweise öffentlichen Sitzung unter anderem mit den digitalpolitischen Pläne und Projekten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen befasst. Zu Gast im Ausschuss war die Bundesministerin Klara Geywitz (SPD).
© picture alliance / Zoonar | Anastasiia Torianyk 04.12.2024 Experten betonen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 52. Sitzung des Ausschusses für Digitales

https://www.bundestag.de/mediathek/980074-980074

Der Ausschuss für Digitales ist am Mittwoch, 29. November 2023, zu einer teilweise öffentlichen Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung des Gremiums standen unter anderem die Berichte der Bundesregierung zum Trilog-Ergebnis des Data Acts und zum Stand der Verhandlungen zur eIDAS-Verordnung. (29.11.2023)
© picture alliance / Zoonar | Anastasiia Torianyk 04.12.2024 Experten betonen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 58. Sitzung des Digitalausschusses

https://www.bundestag.de/mediathek/990694-990694

Der Ausschuss für Digitales ist am Mittwoch, 21. Februar 2024, zu einer öffentlichen Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung des Gremiums stand unter anderem der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des sogenannten Onlinezugangsgesetzes (OZG-Änderungsgesetz – OZGÄndG, 20/8093). Durch die Regelung sollen die neu geschaffenen Strukturen der Bund-Länder-Zusammenarbeit verstetigt und eine einfache, moderne und digitale Verfahrensabwicklung im übergreifenden Portalverbund ermöglicht werden. (21.02.2024)
© picture alliance / Zoonar | Anastasiia Torianyk 04.12.2024 Experten betonen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kritik am Gesetz zur Entlassung von Verfassungsfeinden aus der Truppe

https://www.bundestag.de/mediathek/977310-977310

Interessenvertretungen von Soldaten und Gewerkschaften haben Bedenken gegen den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur schnelleren Entlassung von Verfassungsfeinden aus der Bundeswehr (20/8672). Dies zeigte sich in der öffentlichen Anhörung des Verteidigungsausschusses am Montag, 13. November 2023. Einig zeigten sich die geladenen Sachverständigen in der Einschätzung, dass Verfassungsfeinde keinen Platz in den Streitkräften haben und diese schnellstmöglich aus dem Dienst zu entfernen seien.
© picture alliance/dpa | Arne Dedert 23.09.2024 Experten: Müssen im Weltraum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Petitionen zu Elterngeld und Psychotherapeuten-Weiterbildung beraten

https://www.bundestag.de/mediathek/ausschu-955658

Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 3. Juli 2023, mit der Forderung nach einer Erhöhung des Elterngeldes befasst. Später ging es um die Finanzierung der ambulanten und stationären Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten.
© DBT/studio kohlmeier 25.06.2018 Experten: Zwangsadoptionen und Kindstod in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden