Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Deutscher Bundestag – Bundestag stimmt für den Ausbau der LNG-Gas-Infrastruktur

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw27-de-lng-beschleunigungsgesetz-956732

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben am Freitag, 7. Juli 2023, für den Ausbau der LNG-Gas-Infrastruktur gestimmt. Nach namentlicher Abstimmung im Parlament sprachen sich 369 Abgeordnete für einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des LNG-Beschleunigungsgesetzes und des En…
Umrüstbarkeit auf klimaneutralen Wasserstoff und dessen Derivaten sei möglich, so der Experte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten für organisatorische Neuordnung der Notfallversorgung

https://www.bundestag.de/mediathek/210609_notfallversorgung-846240

Gesundheitsexperten befürworten eine organisatorische Neuordnung der Notfallversorgung. Das jetzige System wird als nicht effizient genug angesehen. Gefordert werden bundesweit klare Zuständigkeiten und eine sektorenübergreifende Versorgung, wie am Mittwoch, 9. Juni 2021, anlässlich einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages unter Vorsitz von Erwin Rüddel (CDU/CSU) über Anträge von Grünen und FDP deutlich wurde. Die Sachverständigen äußerten sich in schriftlichen Stellungnahmen.
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bernd Wüstneck 29.04.2021 Experte: Infektionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten für Beibehaltung von Test- und Maskenpflicht an Schulen

https://www.bundestag.de/mediathek/210701_begleitgremium_lernen_lehren-850510

Für die Anwendung der S3-Leitlinie zu Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der Sars-CoV-2-Übertragung in Schulen haben sich mehrere Sachverständige während einer öffentlichen Anhörung des vom Gesundheitsausschuss eingerichteten „Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie“ unter Vorsitz von Rudolf Henke (CDU/CSU) am Donnerstag, 1. Juli 2021, ausgesprochen. Die Leitlinien sehen eine grundsätzliche Maskenpflicht innerhalb der Schule und die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes im Falle eines hohen Infektionsgeschehens vor. Gleichzeitig soll bei einem hohen Infektionsgeschehen Wechselunterricht stattfinden.
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bernd Wüstneck 29.04.2021 Experte: Infektionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Provisionsverbot für beratungsfreie Finanzanlagen diskutiert

https://www.bundestag.de/mediathek/989014-989014

In einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses zeigten sich Ökonomen am Mittwoch, 21. Februar 2024, uneinig über ein Verbot von Provisionen für Banken und Versicherungen bei beratungsfreien Anlagen. Anlass der Anhörung war ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/9496), der sich gegen ein Provisionsverbot wandte, das die Europäische Kommission derzeit plant.
© picture alliance/chromorange 09.09.2020 Experte: Cum/Ex-Geschäfte sind bis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kampf gegen Geldwäsche und Finanzkriminalität

https://www.bundestag.de/mediathek/986694-986694

Der richtige Weg im Kampf gegen Geldwäsche und Finanzkriminalität ist unter Sachverständigen umstritten. Das hat eine Anhörung des Finanzausschusses am Montag, 29. Januar 2024, gezeigt. Anlass waren der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf für ein Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz (20/9648), kurz FKBG, und ein Antrag der Unionsfraktion (20/9730), die bisher zerstreuten polizeilichen Kontroll-, Fahndungs- und Ermittlungsdienste im Bereich der Finanzkriminalität zu bündeln und eine Zollpolizei einzurichten.
© picture alliance/chromorange 09.09.2020 Experte: Cum/Ex-Geschäfte sind bis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bitcom lobt und kritisiert Kryptopolitik

https://www.bundestag.de/mediathek/994856-994856

Der Branchenverband Bitcom warnt davor, dass Deutschland seine gute Ausgangsposition im Bereich der Kryptowirtschaft nicht aufs Spiel setzen solle. In einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses am Mittwoch, 20. März 2024, zum Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (20/10280) sagte Bitcom-Vertreter Benedikt Faupel: „Der Standort Deutschland hat gute Voraussetzungen, ich erinnere an die Blockchain-Strategie.“ Gleichwohl könne die Angleichung an europäisches Recht in Teilen „flüssiger und einfacher ablaufen“, sagte der Verbandsvertreter, der auf Vorschlag der FDP-Fraktion als Sachverständiger geladen war.
© picture alliance/chromorange 09.09.2020 Experte: Cum/Ex-Geschäfte sind bis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden