Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Deutsche Wirtschaft: Wachstumspause im Sommerquartal | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-wachstumspause-im-sommerquartal-764372

Der konjunkturelle Aufschwung der deutschen Wirtschaft ist grundsätzlich intakt, er könnte aber im Sommerquartal 2018 vorübergehend zum Erliegen gekommen sein. Wie die Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht schreibt, lag das vor allem an erheblichen Produktionsrückgängen bei Kfz-Herstellern.
Außerdem legte das boomende Baugewerbe laut den Expertinnen und Experten der Bundesbank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Digitale Risiken im Bankensektor steigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-digitale-risiken-im-bankensektor-steigen-869720

Die deutschen Banken sind durch die digitale Transformation zunehmend herausgefordert. Dabei dürfe die Sicherheit nicht aus den Augen verloren werden, zumal Banken immer mehr in den Fokus von professionellen Angreifern rückten, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Um gegen digitale Risiken gewappnet zu sein, reiche Technik allein nicht aus, warnen die Fachleute der Bundesbank.
Fokus von professionellen Angreifern rücken“, warnen deshalb die Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erhöht die Geldpolitik die Ungleichheit? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/erhoeht-die-geldpolitik-die-ungleichheit--665020

Die Ungleichheit der Vermögensver­teilung steige durch die aktuelle Geldpolitik des Eurosystems, behaupten Kritiker. Eine Analyse im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank zeigt jetzt, dass dies vorschnell geurteilt ist.
erscheinen, können sich später als gegenteilig wirkend entpuppen", schreiben die Bundesbank-Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürgerinnen und Bürger auf dem Land weiter gut mit Bargeld versorgt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/buergerinnen-und-buerger-auf-dem-land-weiter-gut-mit-bargeld-versorgt-835166

Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist nach eigenen Angaben weiterhin gut mit Bargeld versorgt. Das zeigt eine Untersuchung im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Am liebsten heben die Befragten ihr Geld immer noch am Geldausgabeautomaten ab.
mehr Bargeld ab Neben dem Aufwand für Bargeldabhebungen haben die Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Second International Conference on Payments and Settlement | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/second-international-conference-on-payments-and-settlement-897396

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
erfuhr eine überaus gute Resonanz bei deutschen und internationalen Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2022-887542?index=4

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2021, einen Aufsatz über den dämpfenden Einfluss der Corona-bedingten Fiskalmaßnahmen der Europäischen Union auf die TARGET2-Salden im „ifo Schnelldienst“ sowie über Community Readiness in den Projekten TARGET2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
Konferenzformaten kommen Fachleute der BaFin und der Bundesbank sowie externe Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden