Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Ulf Slopek übernimmt die Leitung der Hauptverwaltung in Hessen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ulf-slopek-uebernimmt-die-leitung-der-hauptverwaltung-in-hessen--949628

Bundesbankpräsident Joachim Nagel führte vor mehr als 150 geladenen Gästen Ulf Slopek offiziell in das Amt des Präsidenten der Hauptverwaltung in Hessen ein – und verabschiedete seinen Vorgänger Thomas Ollinger, der jetzt den Bereich Beschaffungen der Bundesbank leitet.
Slopek gilt als Experte für die US-Wirtschaft und die Weltwirtschaft insgesamt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Transformation in Zentralbanken – Ein Rückblick | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/digitale-transformation-in-zentralbanken-ein-rueckblick--881928

Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in Zentralbanken enorm vorangebracht. 30 Experten – tauschten sich in einem Adhoc Expert Panel zu ihren Erfahrungen zum Digitalisierungsprozess
einen enormen Schub im Bereich der Digitalisierung gegeben“, sagt Fabian Huttner, Experte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bankenaufsicht – Konstanz im Wandel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/bankenaufsicht-konstanz-im-wandel-833938

Marcus Haas ist seit Oktober 2019 fachlich für das Thema Bankenaufsicht im ZiZ zuständig. Die Corona Pandemie hat viele Fragen in der Finanzwelt aufgeworfen, die an ihn herangetragen werden. Wie er seine Expertise aus dem Homeoffice in die Welt trägt, lesen Sie hier.
Marcus Haas – Experte für „Operationelle Risiken“ Marcus Haas hat den Wandel fast

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie die Stimmrechte im EZB-Rat rotieren | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wie-die-stimmrechte-im-ezb-rat-rotieren-652742

Mit dem Beitritt Litauens als 19. Mitgliedstaat zum Euro-Raum tritt im EZB-Rat ein neues Abstimmungsverfahren in Kraft. Danach rotieren ab Anfang 2015 bei Sitzungen des EZB-Rats die Stimmrechte der nationalen Zentralbankpräsidenten. Auf diese Weise sollen Entscheidungen auch künftig in effizienter Weise getroffen werden können.
EZB-Rat nicht die Interessen ihres Landes, sondern sind qua Amt als unabhängiger Experte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden