Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Unternehmen machten 2019 mehr Umsatz | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/unternehmen-machten-2019-mehr-umsatz-855014

Die Ertragslage deutscher Unternehmen außerhalb des Finanzsektors war 2019 kurz vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie gut. Insgesamt verdienten die deut­schen Un­ter­neh­men im Jahr 2019 durch­schnitt­lich 4,3 Cent je Euro Um­satz, schreibt die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Im laufenden Jahr dürfte die Coronavirus-Pandemie die Ertragslage der Unternehmen aber stark belasten und die Insolvenzen dürften zunehmen.
in den kommenden Quartalen deutlich erhöhen wird“, schreiben die Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank begrüßt Initiative „Aufbruch finanzielle Bildung“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-begruesst-initiative-aufbruch-finanzielle-bildung--906902

Das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben eine Initiative zur Stärkung der finanziellen Bildung gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung am 23. März in Berlin hat Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkhard Balz diese Initiative ausdrücklich begrüßt.
Stark-Watzinger und Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkhard Balz mit weiteren Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Current Focus: Supervision of crypto assets – EU approach | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/internationale-zentralbankkurse/current-focus-supervision-of-crypto-assets-eu-approach-961292

This online course is aimed at staff in central banks and supervisory authorities who are interested in the supervision of crypto assets. It is especially useful for colleagues working in banking supervision or financial stability.
Senior experts from Deutsche Bundesbank who are directly involved in these activities

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SRP – SREP, ICAAP and ILAAP, off- and on-site banking supervision | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/internationale-zentralbankkurse/srp-srep-icaap-and-ilaap-off-and-on-site-banking-supervision-940752

This course is aimed at experienced banking supervisors. Participants should be familiar with the supervisory policies and practices applied in their home country. A good understanding of the current Basel framework is essential for productive participation. Moreover, participants should be prepared to actively contribute to discussions, e.g. via presentations.
In particular, supervisory experts from the Bundesbank will provide background policy

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reale Portfoliorendite privater Haushalte zu Jahresbeginn negativ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/reale-portfoliorendite-privater-haushalte-zu-jahresbeginn-negativ-758108

Historisch niedrige Zinsen auf Bankguthaben, fallende Wertpapierrenditen und eine Inflationsrate von etwa 2 Prozent lassen die reale Gesamtrendite der privaten Haushalte in Deutschland erstmals seit sechs Jahren wieder in den negativen Bereich sinken. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Dennoch ist das private Geldvermögen in Deutschland nicht geschrumpft, weil die Sparer weiterhin einen aktiven Vermögensaufbau betrieben haben.
der Portfoliozusammensetzung hätten gemäß den Berechnungen der Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jahrestagung des EBI: Heraus­forderungen für europäische Banken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/jahrestagung-des-ebi-heraus-forderungen-fuer-europaeische-banken-665092

Rund 100 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie Banken- und Finanzaufsicht haben die Jahrestagung des European Banking Institute (EBI) in der Zentrale der Bundesbank besucht. Themen waren unter anderem die Bedeutung des Niedrigzinsumfelds für Kreditinstitute sowie die neue Konkurrenz durch Fintechs.
der Konferenz stellten 13 Referenten diese Themen dar und diskutierten sie mit Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht Mai: Gute Aussichten für die deutsche Wirtschaft | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-mai-gute-aussichten-fuer-die-deutsche-wirtschaft-665352

Das kräftige deutsche Wirtschaftswachstum wird sich laut dem aktuellen Monatsbericht fortsetzen, schreiben die Bundesbank-Fachleute. Darauf deuteten die günstige Auftragslage in der Industrie und beim Bau sowie die positive Stimmung in der deutschen Wirtschaft und bei den privaten Haushalten hin.
hin, dass das kräftige Wachstum im Frühjahr anhalten dürfte, prognostizieren die Bundesbank-Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank: Umgang mit Fiskalregeln ist bedenklich | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-umgang-mit-fiskalregeln-ist-bedenklich-664448

Die jüngste Vorgehensweise der Europäischen Kommission schwächt nach Ansicht der Bundesbank die europäischen Fiskalregeln. Aufgrund zahlreicher Ausnahmen, häufiger Änderungen und zunehmender Komplexität sei die Anwendung der Regeln „kaum noch nachvollziehbar“, heißt es im jüngsten Monatsbericht. Es sei bedenklich, dass die Bindungswirkung der Regeln und die Anreize zu soliden Staatsfinanzen im Euro-Raum geschwächt würden.
"Diverse Faktoren zur Entschuldigung" Kritisch sehen die Bundesbank-Experten etwa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden