Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Deutsche Wirtschaft bleibt auf kräftigem Expansionskurs | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-bleibt-auf-kraeftigem-expansionskurs-665524

Dank der regen Industriekonjunktur hat sich die deutsche Wirtschaft im Sommerquartal weiter in einem kräftigen Aufschwung befunden, der wohl auch im Herbst anhält. Dafür sprächen die auf Rekordniveau liegende Stimmung in der gewerblichen Wirtschaft, die ausgezeichnete Auftragslage in der Industrie sowie die nach wie vor hohe Zuversicht der Verbraucher, schreiben die Fachleute der Bundesbank im jüngsten Monatsbericht.
Expansionskurs 20.11.2017 EN FR In ihrem jüngsten Monatsbericht sehen die Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Banken verbesserten 2015 ihre Ertragslage | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-banken-verbesserten-2015-ihre-ertragslage-665052

Die Ertragslage der deutschen Banken hat sich im Jahr 2015 weiter verbessert. Eine Analyse im Monatsbericht September der Bundesbank zeigt allerdings auch, dass der anhaltende Margendruck das Ertrags­potenzial aus dem zinsabhängigen Geschäft zunehmend verringert.
deutscher Kreditinstitute im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank, für den die Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwölf Monate Zentrum für internationalen Zentralbankdialog | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/zwoelf-monate-zentrum-fuer-internationalen-zentralbankdialog-771140

Seit einem Jahr gibt es das neue Zentrum für internationalen Zentralbankdialog. Die Verzahnung der Aufgaben im Rahmen der Zentralbank-Kooperation mit den Vertretungen der Bundesbank vor Ort hat Synergien gehoben.
für den multilateralen fachlichen Dialog bietet sie Internationale Notenbankkurse/Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationale Zentralbankkurse 2020 – vier neue Kurse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/internationale-zentralbankkurse-2020-vier-neue-kurse-808452

Auch 2020 bieten wir Ihnen wieder eine Vielzahl internationaler Zentralbankkurse an. Vier davon sind ganz neu und befassen sich mit den Themen Zentralbankkommunikation über soziale Medien, Umwelt- und Energiemanagement, Bargeldmanagement sowie Rechnungslegung für Bankenaufseher.
wir erfahreneren Zentralbankmitarbeitern mit unseren Expertenrunden (sogenannten Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Russischer Angriff schwächt wirtschaftliche Erholung erheblich | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/russischer-angriff-schwaecht-wirtschaftliche-erholung-erheblich-887520

„Die Auswirkungen des Angriffs Russlands auf die Ukraine dürften die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland ab März spürbar belasten“, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Die Preise für Energierohstoffe seien massiv gestiegen. Dies werde den Konsum der privaten Haushalte und die Produktion energieintensiver Industrien voraussichtlich dämpfen. Zusammen mit den absehbaren Beeinträchtigungen des Außenhandels und der Lieferketten sowie erhöhter Unsicherheit, dürften die Folgen des Krieges die eigentlich erwartete wirtschaftliche Erholung erheblich schwächen.
im Januar saisonbereinigt sogar ausgesprochen kräftig“, so die Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Währungsunion macht Mitglieder robuster | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/waehrungsunion-macht-mitglieder-robuster-665058

Die Europäische Währungsunion macht ihre Mitgliedstaaten widerstandsfähiger gegenüber globalen finanziellen Schocks, etwa einer Finanzkrise, schreiben die Bundesbank-Ökonomen in ihrem aktuellen Monatsbericht. Diese Schutzfunktion birgt jedoch die Gefahr, dass die Mitgliedsländer Fehlentwick­lungen nicht energisch genug entgegentreten.
Experten sprechen hierbei von einer effizienteren Kapitalallokation und einer besseren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden