Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

Christentum – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Christentum&mobileaction=toggle_view_mobile

Christliche Kirchen gibt es überall auf der Welt.

Christentum – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Christen

Inhaltsverzeichnis 1 Wusstest du schon, dass … 2 Evangelische Christen 3 Orthodoxe Christen 4

Christentum – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Christentum

Inhaltsverzeichnis 1 Wusstest du schon, dass … 2 Evangelische Christen 3 Orthodoxe Christen 4

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Lage der Kirchen in Hagen/Westfalen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/die-lage-der-kirchen-in-hagen-westfalen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus I (Vorkriegszeit) Die Lage der Kirchen in Hagen/Westfalen

Die Evangelische Kirchengemeinde in Münster (1802-1914).

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/die-evangelische-kirchengemeinde-in-mnster-1802-1914-entstehung-geschichte-perspektiven/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Evangelische Kirchengemeinde in Münster (1802-1914).

Die Entweihung von Kirchen am Beispiel der Kapelle Neuensalz im Vogtland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/wirklich-nicht-mehr-gebraucht-die-entweihung-von-kirchen-am-beispiel-der-kapelle-neuensalz-im-vogtland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Entweihung von Kirchen am Beispiel der Kapelle Neuensalz im Vogtland Preis 3.

Die Auswirkungen der Politik des SED-Regimes auf die evangelische Kirche in der DDR anhand von Belegen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-auswirkungen-der-politik-des-sed-regimes-auf-die-evangelische-kirche-in-der-ddr-anhand-von-belegen-aus-einem-gesprch-mit-dem/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Religion macht Geschichte Die Auswirkungen der Politik des SED-Regimes auf die evangelische Kirche in

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Kirchen: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/leben-wohnen/kirchen

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Tagesmütter Schulen Offene Jugendarbeit Dobel VHS Gesundheit & Notruf Ärzte DRK Feuerwehr Polizei Kirchen

Weiterführende Informationen und Links: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/buergerservice/lebenslagen/5000055/weiterfuehrende-informationen-und-links

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Tagesmütter Schulen Offene Jugendarbeit Dobel VHS Gesundheit & Notruf Ärzte DRK Feuerwehr Polizei Kirchen

Adoption - sich als Adoptiveltern bewerben: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/buergerservice/dienstleistungen/1073/adoption-sich-als-adoptiveltern-bewerben

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Tagesmütter Schulen Offene Jugendarbeit Dobel VHS Gesundheit & Notruf Ärzte DRK Feuerwehr Polizei Kirchen

Nur Seiten von www.dobel.de anzeigen

Worms 1521 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Worms_1521

In einem Gemeinschaftsprojekt von Evangelischen Landeskirchen und Tourismusverbänden wurden Wanderwege
Mögliche Auswirkungen für die Kirchenreform "Evangelische" Kirchenreform An vielen Stellen in Europa

Historische Stichworte/Gottesgnadentum – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Gottesgnadentum

Als Gottesgnadentum bezeichnet man die Vorstellung, der Herrscher habe einen göttlichen Auftrag.
„Ich recommendiere ihm … beide Evangelische — Reformierte und Luthe­rische — Religionen und gebe ihm

Historische Stichworte/Gottesgnadentum – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Gottesgnadentum

Als Gottesgnadentum bezeichnet man die Vorstellung, der Herrscher habe einen göttlichen Auftrag.
„Ich recommendiere ihm … beide Evangelische — Reformierte und Luthe­rische — Religionen und gebe ihm

DDR – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/DDR

Diese Sequenz behandelt die ersten Jahre der Deutschen Demokratische Republik (DDR) von der Gründung 1949 bis zum Mauerbau 1961. Anfänglich einerseits auch Reaktion auf die Gründung der Bundesrepublik Deutschland, stellte sie sich als das bessere Deutschland dar, in dem mit alten Traditionen gebrochen und ein „sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern“ und deutscher Friedensstaat entwickelt wurde, der die Wurzeln für Krieg und Faschismus beseitigt habe.
Frage und Antwort, Berlin 1991, S.108) Manfred Stolpe, wichtigster Unterhändler der Evangelischen Kirchen

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

"GeZeitenweg" – Stadtpilgerweg Wilhelmshaven

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=42079425--gezeitenweg-stadtpilgerweg-wilhelmshaven&cHash=6671b346cad97664fd0baf3c5abbaa84

12 evangelische und katholische Kirchen in der Stadt öffnen von Frühjahr bis Herbst ihre Türen, schenken
Während der Gottesdienstzeiten und bei Hochzeiten und Trauerfeiern stehen die Kirchen dem Stadtpilgerweg

Mit Harry Potter in die Kirche – Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/mit-harry-potter-in-die-kirche/

Pfarrerin und Pfarrer sind verkleidet. Es schweben Kerzen im Raum. Und jemand hat die Eule Hedwig mitgebracht. So läuft ein Harry-Potter-Gottesdienst ab.
Uwe Anspach/dpa Die evangelische Pfarrerin Andrea Cordas und der evangelische Pfarrer Thomas Lang haben

Unterschiedlich freihaben - Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/unterschiedlich-freihaben/

Viele Menschen in Deutschland können sich diese Woche über einen Feiertag freuen. Allerdings zu unterschiedlichen Zeiten.
So entstand die evangelische Kirche. 

Bei der Kirche austreten oder neu eintreten - wie geht das? - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/bei-der-kirche-austreten-oder-neu-eintreten-wie-geht-das/

Wer aus der Kirche austreten will, muss in der Regel zum Amt. – Und was gilt, wenn es sich Gläubige anders überlegen oder neu in die Kirche eintreten wollen?
Von dpa Wer aus der Kirche austreten will, muss in der Regel zum Amt.

«Ja, ich will» - viele Paare trauen sich wieder - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/ja-ich-will-viele-paare-trauen-sich-wieder/

Vielerorts heiraten fast wieder genauso viele Paare wie vor der Pandemie. Doch neben Corona nehmen jetzt auch Inflation und Preissteigerungen Einfluss auf die Hochzeitsbranche. Die Gestaltung von Trauungen hat sich mitunter verändert.
Auch in der evangelischen Kirche in Bayern seien viele Trauungen aufgeschoben worden, wie Pressesprecher

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Evangelische Kirche in der NS-Zeit – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/evangelische-kirche-in-der-ns-zeit/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Evangelische Kirche in der NS-Zeit 28.10.2023 Vortrag Die Stellung der

Evangelische Kirche in der NS-Zeit – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/e/christen-und-juden-1933-1945/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Evangelische Kirche in der NS-Zeit „Glockengeläut und Dankgottesdienste“

Buchvorstellung – Seite 2 – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/veranstaltungsart/buchvorstellung/page/2/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
April 2022 Helge-Fabien Hertz stellt das Buch zu seiner Doktorarbeit "Evangelische Kirchen im Nationalsozialismus

SH Kirche im Nationalsozialismus – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/sh-kirche-im-nationalsozialismus/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
06.04.2022 bis 06.04.2022 Buchvorstellung Helge-Fabien Hertz stellt das Buch zu seiner Doktorarbeit „Evangelische

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kirchen – Entdeckertour

https://www.wesermarsch.ejo.de/kirchen-entdeckertour/

Gläserner Boden, ein Skelett, 13 Elefanten, eine Kanonenkugeln und noch viel mehr kannst Du in unseren Kirchen

Schutzkonzept - Evangelische Jugend Oldenburg (ejo)

https://ejo.de/informationen/schutzkonzept/

Wohl der uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu schützen, schließt sich die Evangelische
Wohl der uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu schützen, schließt sich die Evangelische

Evangelische Jugend Oldenburg (ejo)

https://ejo.de/

Kirche in Oldenburg. – In über 100 Gemeinden gestalten Kinder und Jugendliche aktiv Kirche – mit Freizeiten, Projekten & Engagement
ejo Vorstand Kontakt aufnehmen ZurückWeiter 12 Veranstaltungen Kontakt Evangelische Jugend

Ordnungen - Evangelische Jugend Oldenburg (ejo)

https://ejo.de/informationen/ordnungen/

In der Diskussion neuer Strukturen für die Evangelische Jugend wurde zudem deutlich, dass dieBedeutung

Nur Seiten von ejo.de anzeigen

Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/konfessionelle-kooperation-im-religionsunterricht

Im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht werden evangelische und katholische Schülerinnen und
Kirchen vom Juni 2017).

Religiöse Feiertage | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/religioese-feiertage

Jom Kippur, Ramadan oder Christi Himmelfahrt: Wann die Schule ausfällt, um einen religiösen Feiertag feiern können, erfahren Sie hier.
Evangelische und katholische Feiertage Wann ist in diesem Jahr Ostern, wann ist Pfingsten?

Religionsunterricht | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/unterricht/lernbereiche-und-unterrichtsfaecher/religionsunterricht

Die Religionszugehörigkeit und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Religionen bilden die kulturelle Basis und Identität vieler Menschen. Religionsunterricht trägt dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler eine eigene Wertehaltung entwickeln, sie kritisch überprüfen und Brücken des Respekts, des Verständnisses und Miteinanders aufbauen.
An Beispielen aus der Geschichte und dem Leben sowie den Traditionen der Kirchen und Religionsgemeinschaften

Ferien- und Prüfungstermine | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/ferien-und-pruefungstermine

Weiterlesen Mehr zum Thema Feiertage der Evangelische Kirche im Rheinland Das Kirchenjahr der Katholischen

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen