Aktuelles – Seite 70 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/aktuell/page/70/
Neues Projekt: Agenda 2030 im Ruhrgebiet Im Zusammenhang mit dem Evangelischen
Meintest du evangelische kirche?
Neues Projekt: Agenda 2030 im Ruhrgebiet Im Zusammenhang mit dem Evangelischen
Der Rat der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Vorstand bestellt. Nach fünf Jahren Amtszeit stand turnusgemäß eine Neubesetzung des ehrenamtlich arbeitenden Gremiums an. Neuer Vorstandsvorsitzender ist der in Köln lebende Politiker Karsten Möring.
Alfred Buß, Altpräses der Evangelischen Kirche von Westfalen, seine Tätigkeit als
Das Projekt Exit Fast Fashion der Evangelischen Kirche von Westfalen ruft daher Menschen
Das Engagementthema von Andrea Arcais ist die Transformation. Dies setzte er beim KlimaDiskurs.NRW und seit kurzem bei der Stiftung Arbeit und Umwelt der Gewerkschaft IGBCE um. Sein Rat: Macht das, was Euch wirklich antreibt und akzeptiert Eure Schwächen.
Leben gerufene KlimaDiskurs.NRW wurde initiiert vom BUND NRW, vom Institut für Kirche
Auch in Corona-Zeiten erreichen die Stiftung neue Projektanträge die zeigen, dass Engagement für Nachhaltigkeit wichtig ist. So hat die Stiftung im zweiten Quartal 2020 17 Förderungen über knapp 900.000 Euro bewilligt. Schwerpunktthemen sind Umweltbildung, nachhaltiger Konsum, Frauenrechte, Klimawandel, Urban Gardening und Inklusion.
neuer Generation Das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen
In Nordrhein-Westfalen gibt es unzählige Initiativen, die im Bereich BNE aktiv sind. Einen ersten Überlick bietet folgende Karte mit BNE-Regionalzentren, BNE-zertifizierten Bildungseinrichtungen sowie Organisationen, die von der Stiftung in den letzten Jahren zu BNE gefördert wurden oder noch werden.
BNE-Regionalzentrum Steinfurt) Saerbeck https://bit.ly/3cPNK0j 44 Institut für Kirche
30 neue Förderprojekte mit einer Summe von rund 2,5 Millionen Euro hat die Stiftung in den letzten Wochen bewilligt. Die Projekte weisen eine große Vielfalt auf, haben aber alle eins gemeinsam – sie beschäftigen sich damit, wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können.
Nord und Süd – global nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungswende Institut für Kirche