Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

Rückenwind für „Aufbruch Fahrrad“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/rueckenwind-fuer-aufbruch-fahrrad/

Im Juni 2018 startete der „Aufbruch Fahrrad“, der sich für die Stärkung des Radverkehrs in NRW einsetzt. Eine gute Werbemöglichkeit für die Volksinitiative“ bot sich beim „Geisterzug“ am Karnevalssamstag in Köln. Er stand unter dem Motto „Kölle kritt dr Kollaps – mieh Platz för Rädcher“. (Foto: verenafotografiert.de)
Zu den aktuellen Neuzugängen gehören die Deutsche Umwelthilfe, die Evangelische Kirche

Neue Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-3/

Im dritten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 23 Förderungen über insgesamt rund 930.000 Euro bewilligt. Bei mehreren dieser Projekte geht es darum, dass Kinder und Jugendliche, auch gemeinsam mit ihrer Familie, Natur erleben. Zwei weitere Schwerpunkte sind Menschen­rechte und Natur in der Stadt. (Foto: Waldritter)
(U-3813, 23.120 Euro) Wildblumenwiesen für Insekten um Kirchen und Gemeindehäuser

Neue Projekte: Nachhaltig leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-nachhaltig-leben/

Im zweiten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 28 Förderungen über insgesamt mehr als eine Million Euro bewilligt. Mehrere Projekte beschäftigen sich mit dem Themenfeld Konsum und Lebensstile. Weitere Schwerpunkte sind Globales Lernen bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Artenschutz. (Foto: NABU, F. Paulin)
Kirche von Westfalen Evangelische Studierendengemeinde Dortmund (U-3874, 3.160 Euro

Eva-Maria Reinwald: Menschenrechte und Umweltschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eva-maria-reinwald/

Eva-Maria Reinwald engagiert sich für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in globalen Lieferketten. Ihre Kraft nimmt sie daraus, dass es immer wieder gelingt, Themen zu setzen und Gesetze zu gestalten. Ihr Rat: Nutzt die sozialen Medien.
Reinwald studierte in Wuppertal zunächst Deutsch, Gesellschaftswissenschaften und Evangelische

Lobby für gemeinsames Handeln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaprojekt-klimadiskurs/

Der Verein Klimadiskurs NRW bringt Wirtschaft, Politik und zivilgesellschaftliche Organisationen in einem offenen Diskurs zusammen, um die Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzplanes der Landesregierung konstruktiv zu begleiten. Unsere Stiftung und die Stiftung Mercator unterstützen das Projekt von 2013 bis 2019 jeweils mit rund 1,1 Millionen Euro.
Initiiert wurde der KlimaDiskurs.NRW vom BUND NRW, vom Institut für Kirche und Gesellschaft