Prof. Dr. Dagmar Freist // Universität Oldenburg https://uol.de/dagmar-freist
der Promotion 1984-90 Förderung meines Studiums und meiner Promotion durch das Evangelische
Meintest du evangelische kirche?
der Promotion 1984-90 Förderung meines Studiums und meiner Promotion durch das Evangelische
2017 jährt sich Luthers Thesenanschlag zum 500. Mal. Wissenschaftler des Projekts „Freiheitsraum Reformation“ erkunden in den nächsten fünf Jahren die Bedeutung der Reformation für die Nordwest-Region.
– kooperieren in den kommenden fünf Jahren die Institute für Geschichte und für Evangelische
Jahre wurden die Studentengemeinden aus dem universitären Raum "unter das Dach der Kirchen
Studierende präsentieren gemeinsam mit dem Stadtmuseum Oldenburg eine ungewöhnliche Jubiläumsausstellung in der Aula des alten Lehrerseminars. Ihr Titel: „Protest.bewegt.Uni – 50 Jahre Protestkulturen an der Uni Oldenburg“.
Ab 1793 betrieb schließlich die Kirche das Evangelische Lehrerseminar Oldenburg.
Studierende präsentieren gemeinsam mit dem Stadtmuseum Oldenburg eine ungewöhnliche Jubiläumsausstellung in der Aula des alten Lehrerseminars. Ihr Titel: „Protest.bewegt.Uni – 50 Jahre Protestkulturen an der Uni Oldenburg“.
Ab 1793 betrieb schließlich die Kirche das Evangelische Lehrerseminar Oldenburg.
Zur Rolle von Religion in einer säkular geprägten Gesellschaft – und zur Bedeutung von Pegida- und Gegenprotesten: ein Debattenbeitrag der Theologin Ulrike Link-Wieczorek.
den Lehrstuhl für Systematische Theologie und Religionspädagogik am Institut für Evangelische
für Anglistik und Amerikanistik FK 4 Institut für Geschichte FK 4 Institut für Evangelische
Gedruckte evangelische Leichenpredigten, die aus der Frühen Neuzeit überliefert sind
für Germanistik FK 3 Institut für Kunst und Visuelle Kultur FK 4 Institut für Evangelische
dem Jahr 1970 leitete ich das Sozialwissenschaftliche Institut der evangelischen Kirchen