Kirchen– und Religionsgeschichte // Universität Oldenburg https://uol.de/dietmar-von-reeken/forschung/abgeschlossene-forschungen/kirchen-und-religions-geschichte
IV Institut für Geschichte Didaktik der Geschichte Kirchen– und Religionsgeschichte
Meintest du evangelische kirche?
IV Institut für Geschichte Didaktik der Geschichte Kirchen– und Religionsgeschichte
Oldenburger Religionspädagoge Joachim Willems, was die momentane Situation für die Kirchen
Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr Institut für Evangelische
IV Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik Strübind, Andrea
Die evangelische Kirche ist für ihre stark dezentrale und lokale Struktur bekannt
istock/typo-graphics Der Nutzen des Umwegs 30.10.2019 Top News Top-Thema Die evangelische
IV Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik Strübind, Andrea
Im Kontext von Kirchen– und Sozialgeschichte und unter Berücksichtigung der Bedingungen
Weltreligionen im Kontext Studiengänge Ökumene und Religionen – Master-Studiengang Evangelische
2017 jährt sich der „Thesenanschlag“ Martin Luthers zum 500. Mal. Welche Funktion kommt dem Reformationsjubiläum zu? Kann man es für ein ökumenisches Gedenken nutzen? Und ist es möglich, „anders“ an die Reformation zu erinnern? Ein Beitrag von Theologin Andrea Strübind.
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat 2008 die Lutherdekade ausgerufen.
IV Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik Strübind, Andrea
Jüdisches Leben als integralen Bestandteil der europäischen Kultur darzustellen, ist Anliegen der Arbeitsstelle „Interkulturelle Jüdische Studien“. Im Interview spricht die Vorsitzende Andrea Strübind über die Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde.
Andrea Strübind studierte Evangelische Theologie, Geschichte und Judaistik in Berlin