Dein Suchergebnis zum Thema: Europische_Union

Linkliste – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/service/linkliste/

Linkliste Digitale Angebote rund um das Judentum Juden in Deutschland und Judentum im Internet Im Internet gibt es zu allen Bereichen, die jüdisches Leben, Religion, Israel, Judentum, Geschichte und vieles mehr betreffen, zahlreiche weiterführende Informationen. Wir haben für Sie eine unverbindliche Auswahl zusammengestellt, mit deren Hilfe Sie in der weiten…
alphabetisch) Orthodoxe Rabbiner Konferenz Deutschland (ORD) Allgemeine Rabbinerkonferenz Deutschland Union

Datenschutz - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/datenschutz/

Datenschutz Datenschutzhinweise 1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICKAllgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten…
oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stopp für Gas, Öl und Kohle aus Russland? | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/stopp-fuer-gas-oel-und-kohle-aus-russland

Die Europäische Union ist mit über 50 Prozent der wichtigste Absatzmarkt für russische Energieprodukte

Green Deal | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/green-deal

Aktionen » Green Deal Green Deal Datum 12.02.2020 Ort:  Stuttgart Die Klimapolitik der Europäischen Union

That's what the Summit was like! | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/thats-how-it-was-climatecoaction-summit

Experience “Transformation (made) in Europe” live for a whole day Over 160 people from all over Europe – Online, Europe, Stuttgart, 20 November 2021
In front of the cameras, more than 32 people across Europe worked to bring the ClimateCoAction Summit

ClimateCoAction Summit | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/climatecoaction-summit-programm

Keynote zur aktuellen politischen und wissenschaftlichen Lage beim Klimaschutz in der Europäischen Union

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

STUEBING, R. et al. (2015) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/s-1699975706/stuebing-r-sommerlad-r-staniewicz-a-2015

in Indonesian Sumatra and, later, in Kalimantan, Indonesian Borneo, supported by the International Union

FREYHOF, J. & BROOKS, E. (2011) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/f-1699975706/freyhof-j-brooks-e-2011

Publications Office of the European Union, Luxemburg. ISBN 978-92-79-20200-1; doi:10.2779/85903.

HUNG, N. & LAW, C. J. (2018) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/h-1699975706/hung-n-law-c-j

mustelid occur in a wide variety of aquatic freshwater and marine habitats throughout Asia, all of Europe

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht: Auslandsaufenthalt während der Ausbildung – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/lehrkraefte-und-bo-coaches/ausbildung-und-berufswelt/neues-zur-ausbildungswelt/bericht-auslandsaufenthalt-waehrend-der-ausbildung

Auszubildende haben viele Möglichkeiten, Erfahrungen im Ausland zu sammeln und dabei ihre interkulturellen- und Sprachkompetenzen zu fördern.
Programme, die einen Auslandsaufenthalt ermöglichen: XCHANGE, fördert Azubi-Austausch-Projekte Go.for.europe

Links - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/links

Wichtige Links rund um Berufe, Berufswahl und Bewerbung.
Europa Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung – Agentur der Europäischen Union

Bericht: Europass - das europäische Karrieremanagement-Portal - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/lehrkraefte-und-bo-coaches/ausbildung-und-berufswelt/neues-zur-ausbildungswelt/bericht-europass-das-europaeische-karrieremanagement-portal

Europass unterstützt Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Online-Bewerbung. Das Angebot der EU steht in 30 Sprachen zur Verfügung.
Mit dem Europass der Europäischen Union lässt sich der Bewerbungsprozess vereinfachen und automatisieren

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über uns | Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland

https://www.evz.de/ueber-uns.html

Seit über 15 Jahren setzen wir uns für den Verbraucherschutz in der EU ein. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.
Entreprise-Europe Network Die Expertinnen und Experten des Enterprise Europe Network helfen Ihnen internationale

Über uns | Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland

https://www.evz.de/ueber-uns.html?chash=462f01fd44f1e00e78fcdc761eb4cfba&limit=all&cHash=bf67a791729737bdcabc7d0afee4a4c4

Seit über 15 Jahren setzen wir uns für den Verbraucherschutz in der EU ein. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.
Entreprise-Europe Network Die Expertinnen und Experten des Enterprise Europe Network helfen Ihnen internationale

OS-Plattform und Schlichtung in Deutschland & Europa

https://www.evz.de/einkaufen-internet/odr-adr.html

Mit Schlichtung lassen sich Streitigkeiten zwischen Verbrauchern & Unternehmen gütlich, schnell und meistens kostenlos lösen. Erfahren Sie mehr!
Dateigröße: 2,24 MB   *erscheint alle vier Jahre Kostenloser Download Bericht auf Englisch: ADR in Europe

Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen | evz.de

https://www.evz.de/einkaufen-internet/online-einkauf/rechtsdurchsetzung/eu-gerichtsverfahren/europaeisches-verfahren-fuer-geringfuegige-forderungen.html

Das europäische Verfahren für geringfügige Forderungen (Small Claims) eignet sich bei grenzüberschreitenden Fällen mit einem Streitwert bis 5.000 Euro. Das Verfahren ist kostengünstiger und schneller als ein Klageverfahren und ohne anwaltliche Hilfe möglich.
Kontaktieren Sie uns Finanziert durch die Europäische Union.

Nur Seiten von www.evz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildbienenschutz: Gesetze

https://www.wildbienen.de/wbs-gese.htm

Wildbienenschutz: Bundesnaturschutzgesetz und Artenschutzgesetz bzw. Bundesartenschutzverordnung
Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zur Europäischen Union

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
EU-Kommission vorgeschlagen worden, ein Jahr später (20.06.2023) einigte sich der Rat der Europäischen Union

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV in English – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/dbsv-in-english.html

Fahrzeuge Europawahl Übersicht Europawahl Weiterleitung übersicht-europawahl Fahrgastrechte Creative Europe

ILSC 2023 - Partner Organizations - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/ilscpartners23.html

A list of the partner organizations joining us for the International Low-Vision Song Contest 2023 // Eine Übersicht der Partnerorganisationen des ILSC 2023
Fahrzeuge Europawahl Übersicht Europawahl Weiterleitung übersicht-europawahl Fahrgastrechte Creative Europe

Datenschutz - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/datenschutz.html

Fahrzeuge Europawahl Übersicht Europawahl Weiterleitung übersicht-europawahl Fahrgastrechte Creative Europe

Stadtführungen - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/yucit.html

Fahrzeuge Europawahl Übersicht Europawahl Weiterleitung übersicht-europawahl Fahrgastrechte Creative Europe

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Haushaltsentwurf 2014 bis 2020 – NABU

https://www.nabu.de/news/2013/02/13928.html

Aus Sicht des NABU ist der aktuelle Kompromiss ein Zugeständnis an die Lobbyinteressen der Agrarindustrie.
und Bürger zahlen im Schnitt pro Jahr und Person 270 Euro in die Gemeinschaftskasse der Europäischen Union

Fitness-Check des EU-Naturschutzrechts

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/naturschaetze/18812.html

Fitness-Checks heißen in der EU-Politik umfassende Evaluierungen, die bewerten, ob ein Gesetz dem vorgesehenen Zweck noch dient. Kommissionspräsident Jean-
Fledermaus #12 Der Grumsiner Forst Vorlesen Fragen und Antworten zum Naturschutz in der Europäischen Union

Fragen und Antworten zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/agrarpolitik/eu-agrarreform/24764.html

Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU – verständlich erklärt. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.
Sie wurde in der Europäischen Union im Jahr 1962 eingeführt und wird seitdem vom EU-Haushalt finanziert

Malta ignoriert EU-Vogelschutzrichtlinie

https://www.nabu.de/news/2014/04/16685.html

Jedes Jahr fallen der Vogeljagd auf Malta Millionen Vögel zum Opfer. Vor Beginn der diesjährigen „Jagdsaison“ erhalten NABU und BirdLife breite Unterstützun
Mit ihr verpflichteten sich die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, damals noch EWG, insbesondere

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden