Dein Suchergebnis zum Thema: Europ��ische Union

Meintest du europa ische union?

Datenschutz – Jusos

https://jusos.de/datenschutz/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
die Facebook Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA, dem zwischen der Europäischen Union

Prof. Johannes Vogel, Ph.D. | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/656

Museum für Naturkunde
European Union, Brussels.

Knowledge for Change: Citizen Science SDG Conference | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/mitmachen/veranstaltungen/knowledge-change-citizen-science-sdg-conference

Ein Citizen-Science-Jahrzehnt (2020-2030) zur Unterstützung der SDGs: Wie kann Citizen Science die Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen?
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizon 2020“ der Europäischen Union

Publikationen: Diversitätsdynamik | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/forschung/dynamik-der-natur/diversitaetsdynamik/publikationen

Liste aller Publikationen der Abteilung Diversitätsdynamik
Matches and mismatches between conservation investments and biodiversity values in the European Union

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Universität Leipzig: Prof. Dr. Astrid Lorenz

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-astrid-lorenz

Astrid Lorenz ist Professorin für das Politische System Deutschlands und Politik in Europa, Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie und…
Leipzig 10/2020 – 04/2024 Koordinatorin des Jean-Monnet-Spitzenforschungszentrums „Die Europäische Union

Universität Leipzig: Prof. Ph.D. Rebecca Pates

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-ph-d-rebecca-pates

Rebecca Pates hat an der Universität Oxford, der Universität Hong Kong und an der McGill Universität in Montreal studiert. Sie ist seit 2001 an der Universität…
für Sozialwissenschaften, Leipzig. 07/1998 – 01/2000 Vorsitzende der McGill Teaching Assistants‘ Union

Universität Leipzig: Dr. Steffi Marung

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-steffi-marung

Steffi Marung is director of the Global and European Studies Institute of Leipzig University and PI of “’Free radicals’? Political mobilities and post-colonial…
Mitglied im Jean-Monnet-Spitzenforschungszentrum an der Universität Leipzig zum Thema „Die Europäische Union

Universität Leipzig: Dr. Lars Vogel

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-lars-vogel

Lars Vogel, 1981, studierte in Jena und Budapest Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie und promovierte zur politischen Repräsentation als…
Political Science Association und Mitglied im Jean-Monnet-Spitzenforschungszentrum „Die Europäische Union

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

RKI – Mitglieder – Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann, MD, MSc, PhD

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Mitgliedschaft/Mitglieder/Profile/Wiedermann-Schmidt_Profil.html?nn=16779498

Profil von Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann, MD, MSc, PhD, Mitglied der STIKO seit 2020, inklusive Selbstauskunft und Kontakt
Infektiologie und Immunologie an der Medizinischen Universität Wien Seit 2019 Council member der International Union

RKI - FG 18: Sexuell übertragbare bakterielle Erreger STI und HIV - AG Retrovirus-Wirtszell-Interaktion

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-1/FG18/AG-Retrovirus-Wirt-Interaktionen.html

Die Forschungsarbeiten befassen sich mit der Analyse retroviraler Replikationsmechanismen zur Aufklärung von Pathogenesemechanismen und der Entwicklung von Strategien zur Infektionsprävention. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Untersuchungen zu zellulären Restriktionen der Proliferation endogener und exogener Retroviren mit Fokus auf der angeborenen Immunität.
B, Brady M, Chaix ML et al: Piloting a surveillance system for HIV drug resistance in the European Union

RKI - FG 18: Sexuell übertragbare bakterielle Erreger STI und HIV - AG Retrovirus-Wirtszell-Interaktion

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-1/FG18/AG-Retrovirus-Wirt-Interaktionen.html?nn=16777788

Die Forschungsarbeiten befassen sich mit der Analyse retroviraler Replikationsmechanismen zur Aufklärung von Pathogenesemechanismen und der Entwicklung von Strategien zur Infektionsprävention. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Untersuchungen zu zellulären Restriktionen der Proliferation endogener und exogener Retroviren mit Fokus auf der angeborenen Immunität.
B, Brady M, Chaix ML et al: Piloting a surveillance system for HIV drug resistance in the European Union

RKI - Mitteilungen - STIKO-Stellungnahme zur Bewertung von Impfungen für Erwachsene durch die Stiftung Warentest

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Empfehlungen-der-STIKO/PM/stiko_stellungnahme_stiftung_warentest_erwachsene.html?nn=16779462

Die Stiftung Warentest hat im Oktoberheft der Zeitschrift „Test“ (Heft 10/2012) eine Bewertung von Impfungen für Erwachsene veröffentlicht. Für die Mehrzahl der in dem Artikel besprochenen Impfungen (Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln) wurden die Empfehlungen der STIKO in unveränderter Form übernommen. Dagegen wird die von der STIKO empfohlene generelle Impfung aller Menschen ab 60 Jahren gegen Influenza und Pneumokokken in dem Artikel als „wenig sinnvoll“ eingeschätzt. Diese Beurteilung hält die STIKO für derzeit nicht zutreffend und fahrlässig.
In der Europäischen Union empfehlen nur wenige Länder die Impfung aller Kinder gegen Influenza.

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

Existenzsichernde Löhne sind ein Menschenrecht und kein freiwilliges Extra

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/existenzsichernde-loehne-sind-ein-menschenrecht-und-kein-freiwilliges-extra

Anlässlich des Tags der Arbeit haben wir mit Wiranta Ginting über existenzsichernde Einkommen in der Bekleidungsindustrie gesprochen.
FFH: Einige Länder der Europäischen Union (wie Deutschland) sowie die EU selbst haben Gesetze zur unternehmerischen

Beiträge Klimabroschüre - Klimagerechtigkeit - Unsere Themen - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/unsere-themen/klimagerechtigkeit/beitraege-klimabroschuere

Handelspartner im Globalen Süden sind besonders von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Sie berichten, wie sie den Herausforderungen begegenen und was es für mehr Klimagerechtigkeit braucht.
Meine politische Forderung an Deutschland, die Europäische Union und den Globalen Norden ist vor allem

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Ihre Kleine Anfrage „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ – eine demokratische Verantwortung? – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/offenerbrief/

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion betonen mehr als 200 Organisationen und Einzelpersonen: Kritik und Debatte gehören zur Demokratie.
Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Dobrindt, die Union

Datenschutz - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/datenschutz/

Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Organisation. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den Vorstand und die Geschäftsführung von Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bei der […]
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen

Wildbienenschutz: Gesetze

https://www.wildbienen.de/wbs-gese.htm

Wildbienenschutz: Bundesnaturschutzgesetz und Artenschutzgesetz bzw. Bundesartenschutzverordnung
Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zur Europäischen Union

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
EU-Kommission vorgeschlagen worden, ein Jahr später (20.06.2023) einigte sich der Rat der Europäischen Union

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Europa der Museen – Museen für Europa – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/das-europa-der-museen/

Kunsthallen-Direktorin Prof. Dr. Pia Müller-Tamm spricht über das Europa der Museen und erläutert, warum internationale Kooperationen zwischen Museen eine große Bedeutung im europäischen Kontext haben.
Als sich einige Jahre später die Förderlinie Creative Europe der Europäischen Union für die grenzüberschreitende

Datenschutz - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/datenschutz/

oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union

Datenschutzerklärung Social Media - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/datenschutzerklaerung-social-media/

erhobene Daten von dem Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Datenschutz- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/datenschutz

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Daten werden grundsätzlich nicht außerhalb der Europäischen Union übermittelt.

Datenschutz- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/datenschutz.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Daten werden grundsätzlich nicht außerhalb der Europäischen Union übermittelt.

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen