Dein Suchergebnis zum Thema: Europ��ische Union

Meintest du europa ische union?

Universität Leipzig: Prof. Dr. Astrid Lorenz

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-astrid-lorenz

Astrid Lorenz ist Professorin für das Politische System Deutschlands und Politik in Europa, Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie und…
Leipzig 10/2020 – 04/2024 Koordinatorin des Jean-Monnet-Spitzenforschungszentrums „Die Europäische Union

Universität Leipzig: Prof. Ph.D. Rebecca Pates

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-ph-d-rebecca-pates

Rebecca Pates hat an der Universität Oxford, der Universität Hong Kong und an der McGill Universität in Montreal studiert. Sie ist seit 2001 an der Universität…
für Sozialwissenschaften, Leipzig. 07/1998 – 01/2000 Vorsitzende der McGill Teaching Assistants‘ Union

Universität Leipzig: Dr. Steffi Marung

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-steffi-marung

Steffi Marung is director of the Global and European Studies Institute of Leipzig University and PI of “’Free radicals’? Political mobilities and post-colonial…
Mitglied im Jean-Monnet-Spitzenforschungszentrum an der Universität Leipzig zum Thema „Die Europäische Union

Universität Leipzig: Dr. Lars Vogel

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-lars-vogel

Lars Vogel, 1981, studierte in Jena und Budapest Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie und promovierte zur politischen Repräsentation als…
Political Science Association und Mitglied im Jean-Monnet-Spitzenforschungszentrum „Die Europäische Union

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Ihre Kleine Anfrage „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ – eine demokratische Verantwortung? – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/offenerbrief/

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion betonen mehr als 200 Organisationen und Einzelpersonen: Kritik und Debatte gehören zur Demokratie.
Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Dobrindt, die Union

Datenschutz - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/datenschutz/

Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Organisation. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den Vorstand und die Geschäftsführung von Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bei der […]
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen

Stadt Fulda – 8. Mai 1945 (English version)

https://www.fulda.de/stadtarchiv-der-stadt-fulda/8-mai-1945-english-version

On 5 October 1945, the later CDU applied for the registration of a ‘Christian Social Union’, which was

Stadt Fulda – Bürgerbüro

https://www.fulda.de/buergerservice/buergerbuero

DIRECT der Europäiscen Kommission und informiert die Bürgerinnen und Bürger vor Ort über die Europäische Union

Stadt Fulda – Sonderausstellungen

https://www.fulda.de/kultur-freizeit/vonderau-museum/sonderausstellungen

Arbeit, Freizeit, Einkaufen, Gesundheit, Reisen, Bildung, Sicherheit und vieles mehr: Die Europäische Union

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Prof. Johannes Vogel, Ph.D. | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/656

Museum für Naturkunde
European Union, Brussels.

Knowledge for Change: Citizen Science SDG Conference | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/mitmachen/veranstaltungen/knowledge-change-citizen-science-sdg-conference

Ein Citizen-Science-Jahrzehnt (2020-2030) zur Unterstützung der SDGs: Wie kann Citizen Science die Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen?
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizon 2020“ der Europäischen Union

Publikationen: Diversitätsdynamik | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/forschung/dynamik-der-natur/diversitaetsdynamik/publikationen

Liste aller Publikationen der Abteilung Diversitätsdynamik
Matches and mismatches between conservation investments and biodiversity values in the European Union

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Datenschutz- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/datenschutz

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Daten werden grundsätzlich nicht außerhalb der Europäischen Union übermittelt.

Datenschutz- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/datenschutz.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Daten werden grundsätzlich nicht außerhalb der Europäischen Union übermittelt.

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Das Europa der Museen – Museen für Europa – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/das-europa-der-museen/

Kunsthallen-Direktorin Prof. Dr. Pia Müller-Tamm spricht über das Europa der Museen und erläutert, warum internationale Kooperationen zwischen Museen eine große Bedeutung im europäischen Kontext haben.
Als sich einige Jahre später die Förderlinie Creative Europe der Europäischen Union für die grenzüberschreitende

Datenschutz - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/datenschutz/

oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union

Datenschutzerklärung Social Media - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/datenschutzerklaerung-social-media/

erhobene Daten von dem Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen