Dein Suchergebnis zum Thema: Europ��ische Union

Meintest du europa ische union?

www.luchs-bayern.de | Projektrahmen – Projektträger

https://www.luchs-bayern.de/10_projektrahmen/projekttraeger.html

Luchs Bayern e.V.: Informationen zum Luchs und zu den Aufgaben des Luchsprojekts
das Luchsprojekt durch die Regierung von Niederbayern im Rahmen des Ziel 3-Programms der Europäischen Union

www.luchs-bayern.de | Aufgabenstellung | Projekte

https://www.luchs-bayern.de/10_projektrahmen/projekte.html

Luchs Bayern e.V.: Informationen zum Luchs und zu den Aufgaben des Luchsprojekts
das Luchsprojekt durch die Regierung von Niederbayern im Rahmen des Ziel 3-Programms der Europäischen Union

Nur Seiten von www.luchs-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewinner 2021 – Der Internationale Karlspreis zu Aachen

https://www.karlspreis.de/de/jugendkarlspreis/gewinnerprojekte/gewinner/gewinner-2021

Global Youth Biodiversity Network BELGIEN – Understanding Europe Belgium BULGARIEN – Model European Union

Gewinner 2016 - Der Internationale Karlspreis zu Aachen

https://www.karlspreis.de/de/jugendkarlspreis/gewinnerprojekte/gewinner/gewinner-2016

Zu seiner Zeit wurde er als „Vater Europas“ bezeichnet, versuchte sogar eine Union zu schaffen, wenn

Gewinner 2022 - Der Internationale Karlspreis zu Aachen

https://www.karlspreis.de/de/jugendkarlspreis/gewinnerprojekte/gewinner/gewinner-2022

Maastricht 2021 – 4th International Forum of the European Youth Parliament POLAND – Model European Union

Gewinner 2018 - Der Internationale Karlspreis zu Aachen

https://www.karlspreis.de/de/jugendkarlspreis/gewinnerprojekte/gewinner/gewinner-2018

Integration 2017 UNGARN – Mesés Magyarok az Európai Unióban (Fabelhafte Ungarn in der Europäischen Union

Nur Seiten von www.karlspreis.de anzeigen

Wissenschaftliche Kooperationsprojekte | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/wissenschaftliche-kooperationsprojekte/

funktionellen Biodiversitätsforschung mehr © SGN Senckenberg× BioDT Finanziert durch Europäische Union

Unser Team: DZMB | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/ueber-uns/

Prof. Dr. Pedro Martí­nez Arbizu, Marco Bruhn, Antje Fischer, Jutta Heitfeld, Annika Hellmann, Sven Hoffmann, Karen Jeskulke, Franziska Iwan, Nicole Gatzemeier, Sarah Menke, Dr. Gritta Veit-Köhler, Dr. Kai Horst George, Dr. Karin Meißner, PD Dr. Mona Hoppenrath, Dr. Jasmin Renz-Gehnke, Dr. Saskia Brix, Dr. Sabine Holst, Dr. Alexander Kieneke, Sahar Khodami, Sven Rossel, Annika Janssen, Dr. Terue Cristina Kihara, Dr. Nancy F. Mercado-Salas, Dr. James Taylor, Dr. Lena Menzel, Maik Wilsenack, Ralf Kuhlmann, Viola Siegler, Frederic Bonk
Europ. J.

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

BIBB / Ungarische EU-Ratspräsidentschaft

https://www.bibb.de/de/191424.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Ratspräsidentschaft Ungarische EU-Ratspräsidentschaft Ungarn übernimmt den Vorsitz im Rat der Europäischen Union

BIBB / Archiv

https://www.bibb.de/de/188291.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Juli 2024 Ungarn übernimmt den Vorsitz im Rat der Europäischen Union Ungarn hat am 1.

BIBB / Europäische Ratspräsidentschaft

https://www.bibb.de/de/138858.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
EU-Ratspräsidentschaft Die Berufsbildung im Kontext der EU-Ratspräsidentschaft Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union

Datenreport / Literaturverzeichnis

https://www.bibb.de/datenreport/de/2014/19608.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Amtsblatt der Europäischen Union L 164/16-19 vom 18. Juni 2013.

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Energy Education Governance Schools

https://www.umweltschulen.de/egs/energy_education_governance_schools.html

EGS sends your local comunity to school of energy
It does not necessarily reflect the opinion of the European Union.

Internationaler Schulkongress " Energieeffizienz in Schulen" war ein Erfolg!

https://www.umweltschulen.de/egs/schulkongress.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Sie gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Union wieder.

International Climate Action Day in Stralsund

https://www.umweltschulen.de/egs/stralsund_international_climate_action_day.html

EGS sends your local comunity to school of energy
It does not necessarily reflect the opinion of the European Union.

Fifty/fifty und andere finanzielle Anreize zum sparsamen Umgang mit Ressourcen

https://www.umweltschulen.de/energie/negawatt2.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Ziel der Europäischen Union ist dabei eine Reduzierung bis 2012 gegenüber 1990 um 8 %.

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadt Münster: International – Europa

https://www.stadt-muenster.de/international/europa

Außerdem können die Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger aktiv die Europäische Union mitgestalten

Stadt Münster: International - Europa - Europaschulen

https://www.stadt-muenster.de/international/europa/europaschulen

EU-Parlament Europäische Kommission Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland Europa-Union

Stadt Münster: International - Europa - Europaschulen

https://www.stadt-muenster.de/international/europa/europaschulen.html

EU-Parlament Europäische Kommission Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland Europa-Union

Stadt Münster: International - Europa - Europanetzwerke

https://www.stadt-muenster.de/international/europa/europanetzwerke

EU-Parlament Europäische Kommission Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland Europa-Union

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Tabakkontrolle: Deutschland hinkt hinterher | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/psyche-wohlbefinden/tabakkontrolle-deutschland-hinkt-bei-regulierung-hinterher

Ein Viertel der Deutschen raucht. Was kann die Politik dagegen tun? Und warum hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher?
Tabakerzeugnissen zu verringern und über das Abhängigkeitspotenzial zu informieren, hat die Europäische Union

Lungenentzündung - Behandlung | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/lungenentzuendung/behandlung

Bei einer Lungenentzündung gibt es verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Welche das sind und was Sie selbst zur Linderung der Beschwerden tun können.
potential pediatric health hazard: Legislative aspects concerning accidental intoxications in the European Union

Lungenentzündung: Woran erkennt man sie? | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/lungenentzuendung/hintergrund

Fieber, Husten, Atembeschwerden – sie können auf eine Lungenentzündung (Pneumonie) hindeuten. Bis zu 660.000 Menschen erkranken jährlich daran.
potential pediatric health hazard: Legislative aspects concerning accidental intoxications in the European Union

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Cybersicherheitsstrategie im Diskurs: Anforderungen und Impulse aus Europa

https://www.vditz.de/service/deutsche-cybersicherheitsstrategie-im-diskurs

Die VDI Research Publikation beleuchtet den Sachstand der Deutschen Cybersicherheitsstrategie und liefert Impulse für ihre Weiterentwicklung.
Cybersicherheitsstrategie für Europa 2022 Die Network-and-Information-Security(NIS-2)-Richtlinie der Europäischen Union

Internationale Mobilitätskonzepte: Radverkehrsstrategien in der Übersicht

https://www.vditz.de/service/radverkehrsstrategien-uebersicht

Eine neue Publikation von VDI Research nimmt Radverkehrsstrategien in europäischen Ländern in den Blick.
die Expertise von Radfahrfachleuten aus 54 Ländern, darunter alle 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden