Dein Suchergebnis zum Thema: Erntedankfest

Interkulturelle Woche / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/%C3%84mter/Amt-f%C3%BCr-Soziales/Interkulturelle-Woche.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=1981.938.1&NavID=2326.320&La=1&call=1&ort=1981.1

Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie wird von den Gewerkschaften, WohlfahrtsverbÀnden, Kommunen, AuslÀnderbeirÀten und Integrationsbeauftragten, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen …
Die interkulturelle Woche findet jÀhrlich im September, von Sonntag bis Samstag vor dem Erntedankfest

Heimat-Preis 2022 verliehen | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/rathaus-politik/pressemitteilungen/heimat-preis-2022-verliehen

beständiges Engagement in der Brauchtums- und Denkmalpflege wird nicht zuletzt mit dem Brückenfest, dem Erntedankfest

Vermietung der Markthalle auf dem Bavierplatz | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/rathaus-politik/verwaltung/serviceportal/vermietung-der-markthalle-auf-dem-bavierplatz

dazu sind etwa Karneval mit dem Biwak am Rande des Karnevalsumzuges und der Närrischen Markthalle, das Erntedankfest

Stadtteil Alt-Erkrath | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/wirtschaft-bauen/wirtschaft-handel/einkaufen-und-wochenmaerkte/stadtteil-alt-erkrath

sehr gut frequentierten Wochenmarkt Veranstaltungen wie Karneval, Sommerfeste, Weinfeste, Flohmärkte, Erntedankfeste

Nur Seiten von www.erkrath.de anzeigen

Grundschulchor / Grundschule Todtmoos

https://www.schule-todtmoos.de/17/grundschulchor.php?DOC_INST=32

Unsere engagierte Lehrerin Frau Susanne Beha hat neben den wöchentlichen Chorproben auch öffentliche Auftritte außerhalb der Schule, die wir nun ab dem Schuljahr 2015/2016 auf dieser Seite veröffentlchen wollen.
Der Grundschulchor unter der engagierten Leitung von Lehrerin Susanne Beha trat zum Erntedankfest bei

Meldungen aus dem Schuljahr 2015/2016 / Schule Todtmoos

https://www.schule-todtmoos.de/17/meldungen.php?DOC_INST=15

Meldungen aus dem Schuljahr 2015/2016 der Schule Todtmoos
am 08.10.2015 Der Grundschulchor unter der engagierten Leitung von Lehrerin Susanne Beha trat zum Erntedankfest

Nur Seiten von www.schule-todtmoos.de anzeigen

Suchergebnisse für: Vigh, Inka | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Vigh%2C+Inka

Alltag (2) Basteln (1) Bilderbuch (6) Clique (1) Detektiv (3) Edelstein (6) Einschulung (2) Erntedankfest

Sukkot | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-sukkot

Sukkot ist ein fröhliches, optimistisches Fest, das sieben Tage lang gefeiert wird. In der Exodusgeschichte im III. Buch Mose schreibt Gott seinem Volk den Aufenthalt in Laubhütten vor:„Sieben Tage sollt ihr in Laubhütten wohnen, […] damit künftige Generationen erfahren, dass ich die Kinder Israel habe in Hütten wohnen lassen, als ich sie aus Ägypten herausführte.“
Denn Sukkot ist auch ein Erntedankfest, das einst als Wallfahrt zum Tempel mit Ernteopfern begangen wurde

Quartalsvorschau auf das Familienprogramm von April bis Juni 2016 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/quartalsvorschau-auf-das-familienprogramm-von-april-bis-juni-2016

Presseinformation
und Papierblumen-Workshop Die Blumen der Tora Wenn die ersten Blumen sprießen, wird das jüdische Erntedankfest

»Die Sukka. Ein flüchtiges Haus für ein jüdisches Fest« | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/die-sukka-ein-fluechtiges-haus-fuer-ein-juedisches-fest

Presseeinladung
der Israeliten und die damit verbundene Erfahrung der Heimatlosigkeit erinnert und andererseits als Erntedankfest

Der Glashof | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/glashof

Eine Laubhütte aus Glas und Stahl
Dieser bezieht sich auf das jüdische Laubhütten- und Erntedankfest Sukkot, das seit der Zeit des Exils

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Schulkinder feiern Erntedank und spenden für die Tafel – Fridtjof-Nansen-Schule

https://fns.hamburg.de/schulkinder-feiern-erntedank-und-spenden-fuer-die-tafel/

Maren Schamp-Wiebe, Fachleiterin für Religion, freute sich, dass auch in diesem Jahr das traditionelle Erntedankfest

Fröhliche Ramadanfeier in Fridtjof-Nansen-Schule – Fridtjof-Nansen-Schule

https://fns.hamburg.de/froehliche-ramadanfeier-in-fridtjof-nansen-schule/

Fridtjof-Nansen-Schule werden nicht nur christliche Feste wie die stimmungsvollen Advents- und Weihnachtsfeiern, das Erntedankfest

Religion – Fridtjof-Nansen-Schule

https://fns.hamburg.de/tag/religion/

Maren Schamp-Wiebe, Fachleiterin für Religion, freute sich, dass auch in diesem Jahr das traditionelle Erntedankfest

Feste – Fridtjof-Nansen-Schule

https://fns.hamburg.de/tag/feste/

Maren Schamp-Wiebe, Fachleiterin für Religion, freute sich, dass auch in diesem Jahr das traditionelle Erntedankfest

Nur Seiten von fns.hamburg.de anzeigen