Dein Suchergebnis zum Thema: Erntedankfest

#WandelTAGE #RheinBerg – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wandeltage-rheinberg/

Der Ernährungsrat Bergisches Land i.G. startet ein neues Projekt, um Nachhaltigkeit sichtbar zu machen. Zehn Tage lang bieten die WandelTAGE allen Menschen, Unternehmen, Schulen, Projekten und Initiativen in der Region Rhein-Berg eine Bühne, um Ideen und Lösungen vorzustellen und sich auszutauschen.
Ernährungsrat i.G.“ selbst plant zu den WandelTagen in Kooperation mit der Kreisgruppe BUND RBK ein ErntedankFest

Aktionswochen: Fair, regional, interkulturell – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionswochen-fair-regional-interkulturell/

Von Mitte September bis Anfang Oktober finden mehrere bundesweite Aktionswochen zu Themen der Nachhaltigkeit statt, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Den Anfang macht ab 14. September die Faire Woche, dann folgt der Tag der Regionen und schließlich die Interkulturelle Woche.
wurde 1999 in Bayern und Nordrhein-Westfalen gestartet, seit 2002 wird der Tag der Regionen rund um das Erntedankfest

Projekt WILDE VIELFALT fährt Ernte ein – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projekt-wilde-vielfalt-im-museum-faehrt-ernte-ein/

Um gefährdete Ackerwildkraut- und Ruderalarten zu erhalten, setzt das Projekt „WILDE VIELFALT im Museum“ auf Umweltbildung und praktischen Naturschutz. Die aktuelle Bilanz zeigt: 71 seltene Arten konnten erhalten werden, zudem wurde die Umweltbildung des Projekts ausgezeichnet.
September 2022 – Noch sind es einige Tage bis zum Erntedankfest, doch schon jetzt gibt es im LVR-Freilichtmuseum

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Klimaschutzmenü / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.9194.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Unser Ernährungsverhalten hat einen nicht unmaßgeblichen Einfluss auf den globalen Ressourcenverbrauch sowie auf die globalen Treibhausgasemissionen. Der Anteil der durch die Ernährung verursachten Treibhausgasemissionen am Gesamtausstoß von Treibhausgasemissionen beträgt in Deutschland ca. 20 %.
Erntedankfest Im Rahmen des jährlichen Landeserntedankfestes finden im Elbauenpark die von der Biohöfegemeinschaft

Urban Gardening / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.17327.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Die Rückkehr der Natur in die Stadt: Projekte wie Urban Farming und Urban Gardening haben es sich zum Ziel gemacht, städtische Flächen zum Anbau von landwirtschaftlichen Produkten bzw. Zierpflanzen zu nutzen. Die Idee dahinter ist der bewusste Konsum regionaler Produkte, der mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit einhergeht.
Es werden Feste gefeiert (Erntedankfest, Kürbisfest, etc.), Aktions- und Seminartage durchgeführt oder

Magdeburger Klimafrühstück / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?La=1&NavID=37.729&object=tx%7C37.11537.1

Die Themen Ernährung, Klima und Umwelt sind auf eine sehr komplexe Weise miteinander verknüpft, was man exemplarisch an einem Teilaspekt wie dem der CO 2 -Emissionen betrachten kann.
September 2015 anlässlich des Erntedankfestes im Elbauenpark statt.

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

Waldauer Enten-Kirmes | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/sport_und_freizeit/wiederkehrende-veranstaltungen/waldauer-entenkirmes.php

Die Waldauer werden in Kassel als „Änden“, also als Enten bezeichnet. Und am dritten Oktober-Wochenende wird vom 17. bis 20. Oktober 2025 traditionell im Stadtteil die Enten-Kirmes gefeiert.
Mit diesem „weltlichen Erntedankfest“ geht gleichzeitig jedes Jahr auch die Kirmessaison in Kassel zu

Zisselbrunnen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/sehenswertes/zisselbrunnen.php

Rund um den Altmarkt befindet man sich geographisch im ältesten Teil der Altstadt und somit Kassels. Das Volksfest Zissel wird jedes Jahr am ersten Wochenende im August gefeiert. Untrennbar mit dem Fest verbunden ist der historische Zisselbrunnen.
Fischer, Schiffer und Bleicher zurück, die im Sommer auf der Fulda mit ihren Kähnen und Booten eine Art Erntedankfest

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

KPZ | Vergessene und unvergessliche Feiertage. Von Kärwaboum, Kräuterweihen und Kornkronen | Themenführung

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/vergessene-und-unvergessliche-feiertage-von-kaerwaboum-kraeuterweihen-und-kornkronen

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 27.08.2025 um 19:00 . ➤ Hier mehr erfahren!
Die Führung widmet sich den Feier- und Festtagen vom Christophorustag bis zum Erntedankfest und behandelt

KPZ | Vergessene und unvergessliche Feiertage. Von Kärwaboum, Kräuterweihen und Kornkronen | Themenführung

https://kpz-nuernberg.de/veranstaltungskalender/vergessene-und-unvergessliche-feiertage-von-kaerwaboum-kraeuterweihen-und-kornkronen-1

Führung | Germanisches Nationalmuseum am 31.08.2025 um 11:15 . ➤ Hier mehr erfahren!
Die Führung widmet sich den Feier- und Festtagen vom Christophorustag bis zum Erntedankfest und behandelt

Nur Seiten von kpz-nuernberg.de anzeigen