Dein Suchergebnis zum Thema: Erntedankfest

Aktuell im Tal | Geboren in Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/familienbuero/aktuell_im_tal/aktuell_im_tal.php

– Neuigkeiten
Herbst – viele bunte Blätter erleben Erntedankfest Spielen mit dem Wind …

Meldungen Oktober 2022 | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/pressebereich/archiv_monate_jahr/okt-22.php

Grafikers und Mal Dankbarkeit für die Erträge der Landwirtschaft und Gärten – genau das drückt das Erntedankfest

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Şcoala Gimnazială Dr. Victor Babeş Baia Mare – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/europa/rou/scoala-gimnazial-victor-babes.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
erhalten einen praktischen Einblick in deutsche Traditionen und Feste, wie zum Beispiel Weihnachten, Erntedankfest

Şcoala Gimnazială Nestor Oprean Nr. 2 - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/europa/rou/scoala-gimnaziala-n-oprean-nr2.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Erntedankfest mit anschließender Rallye, Martinsfest, Adventsfeier, Koch- und Backseminar, Deutsch mit

Liceul German Sebeş - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/europa/rou/liceul-german-sebes.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Wir feiern Erntedankfest, Laternenfest, Weihnachtsfeier, Weihnachtsbasar, Fasching und den Muttertag.

Școala Nr.1 Vișeu de Sus - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/europa/rou/liceul-tehnologic-viseu-de-sus.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Die Schülerinnen und Schüler der deutschen Abteilung nehmen jährlich am Erntedankfest, Martinsfest, Weihnachtskonzert

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

#WandelTAGE #RheinBerg – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wandeltage-rheinberg/

Der Ernährungsrat Bergisches Land i.G. startet ein neues Projekt, um Nachhaltigkeit sichtbar zu machen. Zehn Tage lang bieten die WandelTAGE allen Menschen, Unternehmen, Schulen, Projekten und Initiativen in der Region Rhein-Berg eine Bühne, um Ideen und Lösungen vorzustellen und sich auszutauschen.
Ernährungsrat i.G.“ selbst plant zu den WandelTagen in Kooperation mit der Kreisgruppe BUND RBK ein ErntedankFest

Aktionswochen: Fair, regional, interkulturell – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionswochen-fair-regional-interkulturell/

Von Mitte September bis Anfang Oktober finden mehrere bundesweite Aktionswochen zu Themen der Nachhaltigkeit statt, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Den Anfang macht ab 14. September die Faire Woche, dann folgt der Tag der Regionen und schließlich die Interkulturelle Woche.
wurde 1999 in Bayern und Nordrhein-Westfalen gestartet, seit 2002 wird der Tag der Regionen rund um das Erntedankfest

Projekt WILDE VIELFALT fährt Ernte ein – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projekt-wilde-vielfalt-im-museum-faehrt-ernte-ein/

Um gefährdete Ackerwildkraut- und Ruderalarten zu erhalten, setzt das Projekt „WILDE VIELFALT im Museum“ auf Umweltbildung und praktischen Naturschutz. Die aktuelle Bilanz zeigt: 71 seltene Arten konnten erhalten werden, zudem wurde die Umweltbildung des Projekts ausgezeichnet.
September 2022 – Noch sind es einige Tage bis zum Erntedankfest, doch schon jetzt gibt es im LVR-Freilichtmuseum

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Interkulturelle Woche / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/%C3%84mter/Amt-f%C3%BCr-Soziales/Interkulturelle-Woche.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=1981.938.1&NavID=2326.320&La=1&call=1&ort=1981.1

Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie wird von den Gewerkschaften, WohlfahrtsverbÀnden, Kommunen, AuslÀnderbeirÀten und Integrationsbeauftragten, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen …
Die interkulturelle Woche findet jÀhrlich im September, von Sonntag bis Samstag vor dem Erntedankfest

Heimat-Preis 2022 verliehen | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/rathaus-politik/pressemitteilungen/heimat-preis-2022-verliehen

beständiges Engagement in der Brauchtums- und Denkmalpflege wird nicht zuletzt mit dem Brückenfest, dem Erntedankfest

Vermietung der Markthalle auf dem Bavierplatz | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/rathaus-politik/verwaltung/serviceportal/vermietung-der-markthalle-auf-dem-bavierplatz

dazu sind etwa Karneval mit dem Biwak am Rande des Karnevalsumzuges und der Närrischen Markthalle, das Erntedankfest

Stadtteil Alt-Erkrath | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/wirtschaft-bauen/wirtschaft-handel/einkaufen-und-wochenmaerkte/stadtteil-alt-erkrath

sehr gut frequentierten Wochenmarkt Veranstaltungen wie Karneval, Sommerfeste, Weinfeste, Flohmärkte, Erntedankfeste

Nur Seiten von www.erkrath.de anzeigen