Dein Suchergebnis zum Thema: Erlen

Meintest du eulen?

Gemma Traun schaun ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemma-traun-schaun/page/5/?et_blog=

Bad Ischl, 23. 6. 2008 – Am Samstag, den 22. Juni fand in Bad Ischl der erste Fluss-Erlebnistag für Jung und Alt entlang der Traun statt. Damit machten Lebensministerium und WWF gemeinsam mit ihren Partnern auf die wertvolle Lebensader Obere Traun aufmerksam, die die Landschaft des Salzkammerguts durchzieht, und die es zu schützen und zu […]
schließlich gab es eine Bastelstation für bizarre „Auwaldwesen“ die nach dem Fest in den Erlen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemma Traun schaun ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemma-traun-schaun/?et_blog=

Bad Ischl, 23. 6. 2008 – Am Samstag, den 22. Juni fand in Bad Ischl der erste Fluss-Erlebnistag für Jung und Alt entlang der Traun statt. Damit machten Lebensministerium und WWF gemeinsam mit ihren Partnern auf die wertvolle Lebensader Obere Traun aufmerksam, die die Landschaft des Salzkammerguts durchzieht, und die es zu schützen und zu […]
schließlich gab es eine Bastelstation für bizarre „Auwaldwesen“ die nach dem Fest in den Erlen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemma Traun schaun ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemma-traun-schaun/page/4/?et_blog=

Bad Ischl, 23. 6. 2008 – Am Samstag, den 22. Juni fand in Bad Ischl der erste Fluss-Erlebnistag für Jung und Alt entlang der Traun statt. Damit machten Lebensministerium und WWF gemeinsam mit ihren Partnern auf die wertvolle Lebensader Obere Traun aufmerksam, die die Landschaft des Salzkammerguts durchzieht, und die es zu schützen und zu […]
schließlich gab es eine Bastelstation für bizarre „Auwaldwesen“ die nach dem Fest in den Erlen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ischler Traun: Bagger ziehen ab – Fische können wieder wandern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ischler-traun-bagger-ziehen-ab-fische-koennen-wieder-wandern/?et_blog=

Bad Ischl, am 25. April 2008 – In Bad Ischl gehen dieser Tage die Arbeiten an der Fluss-Baustelle im Bereich der alten Eisenbahnbrücke zur Ende. Hier waren die Bagger in den letzten Monaten für den ökologischen Hochwasserschutz am Werk: Das Flussbett der Traun wurde um einen Meter eingetieft und neue, flachere Uferböschungen angelegt, die nun […]
Anpflanzung von rund 4.000 Stecklingen standortgerechter Pflanzen wie Weiden und Erlen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ischler Traun: Bagger ziehen ab – Fische können wieder wandern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ischler-traun-bagger-ziehen-ab-fische-koennen-wieder-wandern/page/2/?et_blog=

Bad Ischl, am 25. April 2008 – In Bad Ischl gehen dieser Tage die Arbeiten an der Fluss-Baustelle im Bereich der alten Eisenbahnbrücke zur Ende. Hier waren die Bagger in den letzten Monaten für den ökologischen Hochwasserschutz am Werk: Das Flussbett der Traun wurde um einen Meter eingetieft und neue, flachere Uferböschungen angelegt, die nun […]
Anpflanzung von rund 4.000 Stecklingen standortgerechter Pflanzen wie Weiden und Erlen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemma Traun schaun ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemma-traun-schaun/page/3/?et_blog=

Bad Ischl, 23. 6. 2008 – Am Samstag, den 22. Juni fand in Bad Ischl der erste Fluss-Erlebnistag für Jung und Alt entlang der Traun statt. Damit machten Lebensministerium und WWF gemeinsam mit ihren Partnern auf die wertvolle Lebensader Obere Traun aufmerksam, die die Landschaft des Salzkammerguts durchzieht, und die es zu schützen und zu […]
schließlich gab es eine Bastelstation für bizarre „Auwaldwesen“ die nach dem Fest in den Erlen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemma Traun schaun ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemma-traun-schaun/

Bad Ischl, 23. 6. 2008 – Am Samstag, den 22. Juni fand in Bad Ischl der erste Fluss-Erlebnistag für Jung und Alt entlang der Traun statt. Damit machten Lebensministerium und WWF gemeinsam mit ihren Partnern auf die wertvolle Lebensader Obere Traun aufmerksam, die die Landschaft des Salzkammerguts durchzieht, und die es zu schützen und zu […]
schließlich gab es eine Bastelstation für bizarre „Auwaldwesen“ die nach dem Fest in den Erlen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemma Traun schaun ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemma-traun-schaun/page/2/?et_blog=

Bad Ischl, 23. 6. 2008 – Am Samstag, den 22. Juni fand in Bad Ischl der erste Fluss-Erlebnistag für Jung und Alt entlang der Traun statt. Damit machten Lebensministerium und WWF gemeinsam mit ihren Partnern auf die wertvolle Lebensader Obere Traun aufmerksam, die die Landschaft des Salzkammerguts durchzieht, und die es zu schützen und zu […]
schließlich gab es eine Bastelstation für bizarre „Auwaldwesen“ die nach dem Fest in den Erlen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Start für Großprojekt „Revitalisierung Milser Au“! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/start-fuer-grossprojekt-revitalisierung-milser-au/page/2/?et_blog=

Innsbruck, am 9. November 2007 „Mit dem Revitalisierungs-Projekt Milser Au wollen wir das örtliche Öko-System des Grauerlen-Waldes erhalten und den natürlichen Lebensraum revitalisieren. Dabei werden durch naturnahe Flussverbauungen auch Hochwasser-Rückhalteräume und Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen geschaffen“, erklärt LR Hannes Bodner. Möglich wird das Projekt durch starke finanzielle Beteiligung von Land Tirol und TIWAG […]
Aufgrund mehrerer Gründe, wie z.B. die Abnahme der Vitalität der Erlen, die Eintiefung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Start für Großprojekt „Revitalisierung Milser Au“! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/start-fuer-grossprojekt-revitalisierung-milser-au/page/5/?et_blog=

Innsbruck, am 9. November 2007 „Mit dem Revitalisierungs-Projekt Milser Au wollen wir das örtliche Öko-System des Grauerlen-Waldes erhalten und den natürlichen Lebensraum revitalisieren. Dabei werden durch naturnahe Flussverbauungen auch Hochwasser-Rückhalteräume und Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen geschaffen“, erklärt LR Hannes Bodner. Möglich wird das Projekt durch starke finanzielle Beteiligung von Land Tirol und TIWAG […]
Aufgrund mehrerer Gründe, wie z.B. die Abnahme der Vitalität der Erlen, die Eintiefung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden