Dein Suchergebnis zum Thema: Erlen

Meintest du eulen?

Biologische Vielfalt Holz zersetzender Pilze in Naturwaldzellen des Sauerlandes – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/pilze-und-flechten/holz-zersetzende-pilze

Seit 1990 werden in nordrhein-westfälischen Naturwaldzellen pilzfloristisch-soziologische Bestandsaufnahmen Holz zersetzender Pilze durchgeführt. 2008 erfolgte eine Erfassung der vorrangig am Holzabbau beteiligten Pilzarten.
Abb. 3: Erlen-Schillerporling (Inonotus radiatus) an einem Erlendürrständer.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktuelle Gefahren durch Pflanzenkrankheiten aus dem Forstgarten: Perspektiven und Chancen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/pflanzenkrankheiten-aus-dem-forstgarten

Durch den globalen Verkehr gelangen immer mehr Forstpathogene nach Europa. Besonders in Forstgärten ist auf neuartige Krankheitsbilder zu achten, da von dort aus eine rasche regionale und auch überregionale Verbreitung möglich ist.
das im Wurzelraum infiziert ist, stellt die primäre Quelle der Ausbreitung der Erlen-Phytophthora

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auen – Artenvielfalt und Erholungsraum – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/artikelsammlung-auen

Auen sind wildromantische Naturräume, die dank ihrer Dynamik eine aussergewöhnliche Artenvielfalt aufweisen. Aber auch beim Hochwasserschutz oder als beliebter Erholungsraum haben Auengebiete eine grosse Bedeutung. Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln zu Auen.
Brauchtum haben sie deutliche Spuren hinterlassen. 21.07.2014 5.00 Erlenwälder und Erlen-Eschenwälder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Douglasie in ihrer Heimat – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-douglasie-in-ihrer-heimat

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie erstreckt sich von Kanada bis Mexiko. Der Beitrag gibt Auskunft darüber, wie die Douglasie in ihrem nördlichen Verbreitungsgebiet wächst, wie sie dort waldbaulich behandelt wird und welche Gefahren ihr drohen.
Erlen, Ahorn oder Eichen, werden bald von der Douglasie überwachsen und verdrängt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anlage und Bewirtschaftung von Kurzumtriebsflächen in Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/kurzumtriebsflaechen-in-baden-wuerttemberg

Die Broschüre ist ein umfassendes Werk, das Produzenten von Energie- oder Industrieholz von der Flächenauswahl über die Begründung bis hin zur Ernte mit Ratschlägen zur Seite steht. Der Inhalt basiert auf langjährigen Erfahrungen aus der Forschung und Praxis.
Als Baumarten eignen sich Pappeln, Weiden, Erlen und Robinien, aber auch Birken oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden