Dein Suchergebnis zum Thema: Erlen

Meintest du eulen?

Schwarzerlen fördern die Regeneration verdichteter Böden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/bodenregeneration-mit-erlen

Seit 2003 untersuchen Wissenschaftler der eidgenössischen Forschungsanstalt WSL, ob man die Regeneration von Bodenverdichtungen durch Bepflanzung mit Vorwaldbaumarten unter Fahrspuren fördern kann.
Ein grosser Unterschied im Wurzel­wachstum wurde zwischen Erlen mit und ohne Kompost

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzen im Einsatz gegen Erosion und oberflächennahe Rutschungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wildbach-und-erosion/pflanzen-gegen-erosion-und-rutschungen

Die Stabilisierung erosions- und rutschgefährdeter Gebiete ist für den Schutz vor Naturereignissen äusserst wichtig. Dabei spielt die Wiederherstellung einer standortgerechten Vegetationsdecke eine entscheidende Rolle.
Heckenbuschlage: Bermen (Kleinterassen) mit eingelegten Weidenstecklingen sowie bewurzelten Erlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Waldboden – ein optimaler Filter – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/waldboden-ein-optimaler-filter

Grundwasser aus bewaldeten Einzugsgebieten ist in der Regel so rein, dass es sich ohne Aufbereitung als Trinkwasser nutzen lässt. Um die hohe Qualität dieses Lebensmittels langfristig zu sichern, muss der Trinkwasserschutz in der Umgebung der Fassungen Vorrang vor allen anderen Waldnutzungen erhalten.
Künstliche Anreicherung von Grundwasser im Basler Naherholungsgebiet „Lange Erlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden