Dein Suchergebnis zum Thema: Erfinder

Fotografie war anfangs selten – Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/fotografie-war-anfangs-selten/

Eine Welt ohne Fotos? Das kann man sich kaum vorstellen. Dabei wurde die Fotografie erst vor ungefähr 200 Jahren erfunden.
Als Erfinder der Fotografie gilt der Franzose Louis Daguerre.

Fünf beliebte Spiele aus Deutschland - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/fuenf-beliebte-spiele-aus-deutschland/

Gespielt wird auf der ganzen Welt. Dabei kommen auch einige Brettspiele aus Deutschland auf den Tisch. Diese fünf Spiele sind besonders beliebt und erfolgreich.
Auch der Erfinder Uwe Rosenberg ist mittlerweile unter Brettspiel-Fans weltweit bekannt.

Geräte für die Zukunft - Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/geraete-fuer-die-zukunft/

In wohl jedem Zuhause stehen elektronische Geräte. Was es da Neues gibt, erfahren Besucher auf einer großen Messe.
Aussteller aus der ganzen Welt zeigen ihre neuen Erfindungen und stellen neue Geräte vor.

Bakterien für neue Schuhsohlen - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/bakterien-fuer-neue-schuhsohlen/

Es sind Schuhe für die Zukunft. An denen und anderen Dingen tüfteln junge Leute in einem Labor. Sie experimentieren mit neuen Materialien.
Manche von ihnen möchten Dinge für die Zukunft erfinden.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Medienbildung München – Fablab München e.V.

https://medienbildung-muenchen.de/beitrag/fablab-muenchen-e-v/

TÜFTELN – GESTALTEN – PRODUZIERENKinder und Erwachsene werden beim Fablab zu Akteur*innen: Allesamt Erfinder
TÜFTELN – GESTALTEN – PRODUZIEREN Kinder und Erwachsene werden beim Fablab zu Akteur*innen: Allesamt Erfinder

Medienbildung München - Die Heldenreise – Geschichten erfinden in der pädagogischen Praxis

https://medienbildung-muenchen.de/event/die-heldenreise-geschichten-erfinden-in-der-paedagogischen-praxis-2/

Der dramaturgische Aufbau multimedialer Produkte ermöglicht einen spielerischen Umgang mit Figuren und Geschichten und garantiert die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer*innen. […]
Die Heldenreise – Geschichten erfinden in der pädagogischen Praxis 11.

Medienbildung München - Arbeiten mit einem interaktiven Whiteboard (Grundkurs)

https://medienbildung-muenchen.de/event/arbeiten-mit-einem-interaktiven-whiteboard-grundkurs-2/

In dieser Fortbildung lernen Sie die Nutzung des interaktiven Whiteboards mit Office 2010 und die Beamer-Funktionen kennen. Dies ermöglicht Ihnen […]
Mai 2023 um 14:30 – 17:30 « Die Heldenreise – Geschichten erfinden in der pädagogischen Praxis Einstieg

Medienbildung München - Minecraft: ein Projekt für Hortkinder

https://medienbildung-muenchen.de/event/minecraft-ein-projekt-fuer-hortkinder/

Grasblock, Enderman, TNT, Creeper – wenn Sie wissen möchten, ob Sie das Erlernte aus dieser Fortbildung in Ihrer Kindergruppe umsetzen […]
Die Münchner Online-Tagung für Lehrkräfte rund um zeitgemäße Bildung Die Heldenreise – Geschichten erfinden

Nur Seiten von www.medienbildung-muenchen.de anzeigen

Der Erfinder des Videospiels, Ralph H. Baer, im Alter von 92 Jahren verstorben – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/der-erfinder-des-videospiels-ralph-h-baer-im-alter-von-92-jahren-verstorben/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
in Pixels Volume 2 Steve Wozniak erzählt über den Apple I und II → Neuere Beiträge Der Erfinder

Vater des ZX Spectrum – Sir Clive Sinclair – im Alter von 81 Jahren verstorben – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/vater-des-zx-spectrum-sir-clive-sinclair-im-alter-von-81-jahren-verstorben/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
September 2021 Sir Clive Sinclair, der britische Erfinder und Unternehmer, dem wir nicht nur so

Kickstarter: ZX Spectrum in Pixels Volume 2 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/kickstarter-zx-spectrum-in-pixels-volume-2/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Beitrags Übersicht ← Ältere Beiträge Retro-Konsole Vega: Neuauflage des ZX Spectrums Der Erfinder

Steve Wozniak erzählt über den Apple I und II – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/steve-wozniak-erzaehlt-ueber-den-apple-i-und-ii/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Unterstützte / Supported ICs Kontakt Menü Beitrags Übersicht ← Ältere Beiträge Der Erfinder

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Patente & geistiges Eigentum – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/transfer/service-transfer/patente-geistiges-eigentum?overlay=search

So wie jeder Buchautor ein Urheberrecht hat, so kann ein Erfinder oder eine Erfinderin einer technisch-wissenschaftlichen
Service Transfer Patente & geistiges Eigentum So wie jeder Buchautor ein Urheberrecht hat, so kann ein Erfinder

Patente & geistiges Eigentum - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/transfer/service-transfer/patente-geistiges-eigentum?overlay=contact

So wie jeder Buchautor ein Urheberrecht hat, so kann ein Erfinder oder eine Erfinderin einer technisch-wissenschaftlichen
Service Transfer Patente & geistiges Eigentum So wie jeder Buchautor ein Urheberrecht hat, so kann ein Erfinder

Patente & geistiges Eigentum - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/transfer/service-transfer/patente-geistiges-eigentum?overlay=menu

So wie jeder Buchautor ein Urheberrecht hat, so kann ein Erfinder oder eine Erfinderin einer technisch-wissenschaftlichen
Service Transfer Patente & geistiges Eigentum So wie jeder Buchautor ein Urheberrecht hat, so kann ein Erfinder

Patente & geistiges Eigentum - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/transfer/service-transfer/patente-geistiges-eigentum

So wie jeder Buchautor ein Urheberrecht hat, so kann ein Erfinder oder eine Erfinderin einer technisch-wissenschaftlichen
Service Transfer Patente & geistiges Eigentum So wie jeder Buchautor ein Urheberrecht hat, so kann ein Erfinder

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Hörbuch: Wer war das? – Ranga Yogeshwar

https://yogeshwar.de/?p=1761

Forscher und Erfinder.  Autorin: Christine Schulz-Reiss, Sprecher: Ranga Yogeshwar.
Forscher und Erfinder.  Autorin: Christine Schulz-Reiss, Sprecher: Ranga Yogeshwar.

Bücher – Ranga Yogeshwar

https://yogeshwar.de/?cat=4

Hier eine Sammlung meiner bisher erschienenen Bücher.
Forscher und Erfinder.  Autorin: Christine Schulz-Reiss, Sprecher: Ranga Yogeshwar.

Ranga Yogeshwar – Seite 4

https://yogeshwar.de/?paged=4

Forscher und Erfinder.  Autorin: Christine Schulz-Reiss, Sprecher: Ranga Yogeshwar.

Trailer Buch – Ranga Yogeshwar

https://yogeshwar.de/?p=313

Das folgende Video habe ich selbst erstellt. Es zeigt um welche Fragen sich das Buch dreht.
Erfindungen „des Lebens“ – des Menschen – der Natur – Evolution während der Mensch die Erfindungen innerhalb

Nur Seiten von yogeshwar.de anzeigen

Es war einmal… – Opernretter

https://opernretter.de/maerchenoper-es-war-einmal/

Professor Zacharias Zauberkobel ist ein verschrobener Erfinder.
Kontakt 0,00 € 0 Warenkorb Es war einmal… Professor Zacharias Zauberkobel ist ein verschrobener Erfinder

"Es war einmal..." - Download - Opernretter

https://opernretter.de/product/es-war-einmal-2/

Zum Inhalt: Professor Zacharias Zauberkobel ist ein verschrobener Erfinder, der neben vielen anderen
Warenkorb Produkt-beschreibung Zum Inhalt: Professor Zacharias Zauberkobel ist ein verschrobener Erfinder

"Es war einmal..." - CD - Opernretter

https://opernretter.de/product/es-war-einmal-3/

Zum Inhalt: Professor Zacharias Zauberkobel ist ein verschrobener Erfinder, der neben vielen anderen
Warenkorb Produkt-beschreibung Zum Inhalt: Professor Zacharias Zauberkobel ist ein verschrobener Erfinder

Grundschulen Archives - Opernretter

https://opernretter.de/category/grundschulen/

Es war einmal… Professor Zacharias Zauberkobel ist ein verschrobener Erfinder.

Nur Seiten von opernretter.de anzeigen

Auditorix – Hören mit Qualität: Doktor Proktors Pupspulver

https://www.auditorix.de/schule/hoerbuecher/details/news/doktor-proktors-pupspulver/?L=838&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=ee9f6aa21d23ad15d15a394518fb5897

Ein Hörspiel von: Jo Nesbo Regie: Annette KurtSprecher/innen: Jens Wawrczeck, Laura Maire, Martin Bross, Peter, Nottmeiern, u.a. Spielzeit: 58 Minuten Produktion/Verlag: Der Hörverlag/WDR, 2015
In der Straße wohnen auch noch der etwas spinnerte Erfinder Doktor Proktor.

Auditorix - Hören mit Qualität: Doktor Proktors Pupspulver

https://www.auditorix.de/schule/hoerbuecher/details/news/doktor-proktors-pupspulver/?L=870&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=ee9f6aa21d23ad15d15a394518fb5897

Ein Hörspiel von: Jo Nesbo Regie: Annette KurtSprecher/innen: Jens Wawrczeck, Laura Maire, Martin Bross, Peter, Nottmeiern, u.a. Spielzeit: 58 Minuten Produktion/Verlag: Der Hörverlag/WDR, 2015
In der Straße wohnen auch noch der etwas spinnerte Erfinder Doktor Proktor.

Auditorix - Hören mit Qualität: Doktor Proktors Pupspulver

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/die-schule-der-weihnachtsmaenner-2/?L=912&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=46dff42b2f0196e08152533c3f49c6b0

Ein Hörspiel von: Jo Nesbo Regie: Annette KurtSprecher/innen: Jens Wawrczeck, Laura Maire, Martin Bross, Peter, Nottmeiern, u.a. Spielzeit: 58 Minuten Produktion/Verlag: Der Hörverlag/WDR, 2015
Na ja, beinahe vielleicht – eigentlich ist er ein genialer Erfinder!

Auditorix - Hören mit Qualität: Doktor Proktors Pupspulver

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/die-schule-der-weihnachtsmaenner-2/?L=628&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=46dff42b2f0196e08152533c3f49c6b0

Ein Hörspiel von: Jo Nesbo Regie: Annette KurtSprecher/innen: Jens Wawrczeck, Laura Maire, Martin Bross, Peter, Nottmeiern, u.a. Spielzeit: 58 Minuten Produktion/Verlag: Der Hörverlag/WDR, 2015
Na ja, beinahe vielleicht – eigentlich ist er ein genialer Erfinder!

Nur Seiten von www.auditorix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Welt der Physik: Europäischer Erfinderpreis geht nach Jülich

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/europaeischer-erfinderpreis-geht-nach-juelich/

Patentamt und die europäische Kommission zeichnen Professor Peter Grünberg mit dem Preis „Europäischer Erfinder
Patentamt und die europäische Kommission zeichnen Professor Peter Grünberg mit dem Preis „Europäischer Erfinder

Welt der Physik: Rettungskräfte aufs Hochhaus katapultieren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/rettungskraefte-aufs-hochhaus-katapultieren/

Für schnelle Hilfe in höchster Not sollen menschliche „Kanonenkugeln“ sorgen: US-Erfinder haben eine
Hochhaus katapultieren Für schnelle Hilfe in höchster Not sollen menschliche „Kanonenkugeln“ sorgen: US-Erfinder

Welt der Physik: Ultrakurzer Laserblitz

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/ultrakurzer-laserblitz/

Über schwingende Elektronen erzeugt ein Halbleiter-Laser den bisher kleinsten Laserblitz mit elektrischer Anregung
Den Titel „Erfinder des weltkleinsten Lasers“ können sich die kalifornischen Wissenschaftler allerdings

Welt der Physik: Jugend Technik Schule im FEZ

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=317&cHash=1ab2763bcb16bb7a59b7b8c2ec116636

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Schülerlabore Wissenschaft und Technik sind spannend – sie machen Spaß und warten auf junge Forscher und Erfinder

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Erfolge: „The Ocean Cleanup“ – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/erste-erfolge-the-ocean-cleanup/

Boyan Slat, der niederländische Erfinder gründete bereits 2013 sein Unternehmen „The Ocean Cleanup“,
Boyan Slat, ein 25-jähriger niederländischer Erfinder, gründete bereits 2013 sein Unternehmen „The Ocean

Wirtschaft & Kritischer Konsum Archive – Seite 23 von 46 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/category/denk-global/wirtschaft-kritischer-konsum/page/23/

Boyan Slat, ein 25-jähriger niederländischer Erfinder, gründete bereits 2013 sein Unternehmen „The Ocean

Initiativen & Kampagnen Archive – Seite 20 von 44 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/category/aktiv-werden/initiativen-kampagnen/page/20/

Boyan Slat, ein 25-jähriger niederländischer Erfinder, gründete bereits 2013 sein Unternehmen „The Ocean

Solaranlagen aus Biomüll und ohne Sonneneinstrahlung? Das geht! – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/solaranlagen-aus-biomuell-und-ohne-sonneneinstrahlung-das-geht/

Mit seiner Erfindung hat ein philippinischer Student Solaranlagen revolutioniert.
Dem Erfinder ist dies jedoch noch nicht genug und er strebt an, in der Herstellung in der Zukunft zu

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

bingobongo.at

http://www.bingobongo.at/reportagen/erharddietl/erharddietl_interview.html

Horrorskop Zu Besuch beim Erfinder der Olchis ..

bingobongo.at

http://www.bingobongo.at/gewusst/unterwaesche.html

Horrorskop Anti-Schwerkraft-Unterwäsche Der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison erfand viele

bingobongo.at

http://www.bingobongo.at/gewusst/buegeleisen.html

Horrorskop Elektrisches Bügeleisen Viele Erfinder sind ihrer Zeit voraus.

bingobongo.at

http://www.bingobongo.at/reportagen/erharddietl.html

Horrorskop Zu Besuch beim Erfinder der Olchis .. Zum Interview mit Erhard Dietl […weiter]

Nur Seiten von www.bingobongo.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden