Minerva » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/minerva/
Wissenschaften verehrte Pallas soll nicht allein die Leier, sondern auch die Flöte, deren Erfindung
Meintest du erfinden?
Wissenschaften verehrte Pallas soll nicht allein die Leier, sondern auch die Flöte, deren Erfindung
Eine ähnliche Erfindung ist der sogenannte Notenumwender von J.
dem Gregorianischen Gesang kontrapunktiert wurde, sondern auch der Tenor freie Erfindung
Da man die Erfindung derselben dem Guido selbst zuschrieb, benannte man sie nach
Sowohl hinsichtlich der Tonstärke wie der Schattierungsfähigkeit bedeutete diese Erfindung
Die bis zur Erfindung der eigentlichen Notenschrift im 11.
verschiedener Art konstruiert (Dupré fertigte sie von Holz), sind aber durch Stölzels Erfindung
Siehe auch: Dichordon.
Der Name eines zweisaitigen Instruments der alten Ägypter und Griechen, dessen Erfindung
von fröhlichem Charakter, zu welchem die Ländler Bauern die Melodien meist selbst erfinden
Der Integer valor hat sich seit Erfindung der Mensuralnote (siehe dort) bis 1600