Madrigal » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/madrigal/
131) schreibt dem Kircher (Musurg, I. 586) nach, das Madrigal wäre nach seinem Erfinder
131) schreibt dem Kircher (Musurg, I. 586) nach, das Madrigal wäre nach seinem Erfinder
Der Erfinder ist unbekannt, man weiß nur, dass es um 1720 an die Stelle der veralteten
Auflistung aller ins Musiklexikon von musikwissenschaften.de aufgenommenen Artikel aus dem musikalischen Konversationslexikon von August Gathy von 1840.
Beschreibung aller musikalischen Instrumente und deren Bau, mit Angabe ihrer Erfinder
Für den Erfinder der mehrsätzigen und mehrstimmigen Kammerkantate gilt Carissimi
Cervenys zahlreiche Erfindungen erfreuen sich allgemeiner Anerkennung und wurden
November 2024 Inventionen (1929) Inventionen (lateinisch), so viel wie Erfindungen
Januar 2025 Flügel (1929) Flügel ist lange vor der Erfindung des Hammerklaviers
zurückgezogen zu haben, von wo aus sich der Ruf seiner Gelehrsamkeit und seiner Erfindungen
Komponist sein Werk ausgeführt wissen will, und ist daher eine höchst bedeutsame Erfindung
Die Erfindung wird dem Hermes oder Mercurius zugeschrieben, und zwar nach einer alten