Zither » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/z/zither/
lateinisch Cithara, ein schon im frühesten Altertum bekanntes Saiteninstrument, dessen Erfinder
lateinisch Cithara, ein schon im frühesten Altertum bekanntes Saiteninstrument, dessen Erfinder
Hucbald gilt für den Erfinder desselben, wenigstens hat man keine verbürgten Nachrichten
Siehe auch: Bogeninstrumente sowie Geige als veralteter Sammelbegriff für alle ‚Geigeninstrumente‘.
Ein Erfinder für die Abänderung der Bauart ist nicht nachweisbar, dieselbe ging nicht
Menuett charakteristischen Rhythmus vielfach abwichen; dennoch ist erst Beethoven als Erfinder
die sich zuerst in den Bühnenwerken der neapolitanischen Schule findet und deren Erfinder
Pan, der bei den Alten als Erfinder der siebenröhrigen Hirtenpfeife gilt, die nach
Erfinder dieses Tonwerkzeuges, welches mittels Tasten durch elektrische Materie intoniert
der sie ursprünglich eine kleinere Art sein sollte, vergleiche Viola; von einem Erfinder
Gesammeltes Wissen rund um ein wundervolles Orchester- und auch Soloinstrument für alle, die etwas mehr erfahren möchten über den Aufbau und die instrumentengeschichtlichen Hintergründe des Fagotts.
Erfinder dieses herrlichen Bassinstruments war Alfranio, ein Canonicus zu Ferrara
Form gepflegt wurde, das beweisen die zahlreichen Sammlungen, welche schon von dem Erfinder