Orchestrion » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/o/orchestrion/
Es wurde in Holland nach Angabe des Abt Voglers erbauen, der sich als Erfinder desselben
Es wurde in Holland nach Angabe des Abt Voglers erbauen, der sich als Erfinder desselben
Da der Erfinder mehrere vollkommen sich gleiche Saiten auf seiner Maschine spinnen
Ctesebius, ein Mechaniker aus Alexandrien, war der Erfinder, oder wie andere sagen
2024 Clavicylinder (1802) Clavicylinder, ein neues Klaviatur-Instrument, dessen Erfinder
Auch ein Nomos von gleichem Charakter für die Flöte; der Erfinder scheint nicht
November 1595 zu Antwerpen, ist der Erfinder der Belgischen Silben oder Bocedisation
Wasserorgel (griechisch: Hydraulos) war ein unter den Griechen bekanntes Instrument, welches einige Ähnlichkeit mit unserer Orgel hatte. Es enthielt ein
Ctesebius, ein Mechaniker aus Alexandrien, war der Erfinder, oder wie andere sagen
Der Erfinder dieses Instruments war Eschenbach 1800, nach anderen der Mechanikus
Der erste Erfinder, Grenié (1810), nannte daher das Instrument Orgue expressif,
Als solcher ist er der Erfinder der sogenannten Alberti’schen Bässe (siehe dort)