Barbiton » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/barbiton/
unser Hackebret, andere aber für eine Art von Geigeninstrument halten, und dessen Erfindung
Meintest du erfinden?
unser Hackebret, andere aber für eine Art von Geigeninstrument halten, und dessen Erfindung
ursprüngliche Form des Pianoforts ist die eines Flügels; man hat aber auch die Erfindung
von fröhlichem Charakter, zu welchem die Ländler Bauern die Melodien meist selbst erfinden
Gesammeltes Wissen zum Natur- bzw. Wald- oder Jagdhorn sowie zum Ventilhorn aus Musiklexika des 19. und 20. Jahrhunderts – musikwissenschaften.de
Der Graf Franz Anton von Spörken, ein Böhme, der diese neue Erfindung zu Paris
Physharmonika; ein 1821 von Franz Häckel erfundenes Tasteninstrument, um dessen Erfindung
Was bedeutet der Begriff „Tempo“ in der Musik? Antworten von kompetenten Musikwissenschaftlern in ihren berühmten Musiklexika des 19. und 20. Jahrhunderts, gesammelt im Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de:
Jahrhunderts auf absolute, invariable Bestimmungen und gelangte zur Erfindung des
Beispiele erläutern, wo der Geist, nicht notgedrungen von physischen Bedürfnissen, zu Erfindungen
Ein veralteter Tanz für eine einzige Person von spanischer Erfindung.
Von einer neuen Erfindung, die aus Seide gesponnenen Saiten für die Instrumente
Die Klappentrompete war eine Erfindung des Hoftrompeters Weidinger in Wien (1801)