Dein Suchergebnis zum Thema: Erdachse

Besserwisser-Artikel: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/besserwisser.html?ADMCMD_editIcons=284&cHash=70a4e8257044526e64b51b3d709d9390

Gemeinsam mit dem phaeno Wolfsburg veröffentlichen wir immer donnerstags auf den Niedersachsen Seiten in der Braunschweiger Zeitung kurze Artikel zu Fragen aus Wissenschaft und Alltag.
Markkanen wie folgt: „Die Erdachse ist geneigt.

Besserwisser-Artikel: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/besserwisser.html?ADMCMD_editIcons=528&cHash=c124e492454562f869cb3d612d13f897

Gemeinsam mit dem phaeno Wolfsburg veröffentlichen wir immer donnerstags auf den Niedersachsen Seiten in der Braunschweiger Zeitung kurze Artikel zu Fragen aus Wissenschaft und Alltag.
Markkanen wie folgt: „Die Erdachse ist geneigt.

Besserwisser-Artikel: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/besserwisser.html?ADMCMD_editIcons=794&cHash=7f15e64963f1147d166c5d777f49b1b4

Gemeinsam mit dem phaeno Wolfsburg veröffentlichen wir immer donnerstags auf den Niedersachsen Seiten in der Braunschweiger Zeitung kurze Artikel zu Fragen aus Wissenschaft und Alltag.
Markkanen wie folgt: „Die Erdachse ist geneigt.

Nur Seiten von www.hausderwissenschaft.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Mond

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/mission-mond/der-mond

Nach der Sonne ist der Mond der auffallendste und nicht zuletzt für die Kulturgeschichte des Menschen auch der wichtigste Himmelskörper. Die Mondphasen mit dem „monatlich“ wiederkehrenden Vollmond dienten seit Menschengedenken als Maß für den Gang der Jahreszeiten und bildeten die Grundlage für geplantes landwirtschaftliches Handeln und der Beobachtung von Gesetzmäßigkeiten in der Natur.
Schwerkraft seit mindestens drei oder sogar mehr als vier Milliarden von Jahren für die Stabilisierung der Erdachse