Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

BfG – FuE Projekt-Suche – Robuste Wasserstraßen – Fließtiefe

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610304077.html

Gegenstand des Projekts ist die Untersuchung langfristiger morphologischer Entwicklungen an frei fließenden Bundeswasserstraßen unter dem Einfluss von Unterhaltungsstrategien und klimatischen Veränderungen. Ein besonderer Fokus der aktuellen Projektphase liegt hierbei auf dem potenziell möglichen Eintrag von Geschiebematerial aus seitlichen Zuflüssen. Es gibt keine unmittelbaren Messungen der tatsächlichen Geschiebefracht der Zuflüsse, auch nicht in Hinblick auf eine Abschätzung des möglichen Eintrags bei Extremereignissen. Es bedarf daher einer Abschätzung aus indirekten Daten und Informationen. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf dem Rhein. Es erfolgt basierend auf den hier vorgenommenen Abschätzungen eine Einordnung dieser Einträge aus seitlichen Zuflüssen in die Sedimentbilanz des Rheins.
Zugleich bildet die Sedimentbilanz einer Epoche den Zustand eines Systems innerhalb des jeweiligen Zeitraums

2018- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2018.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
historischen Orten in Berlin, insbesondere in Zusammenhang mit der nationalsozialistischen Zeit und der Epoche

Deutschland- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/footer-menue/spalte-3/tipps/internet-tipps/deutschland.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Das Museum zeigt über 70 Jahre Geschichte in drei geschichtlichen Epochen anhand von Führungen.

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Allegro! | Startseite

https://www.usingen.de/kultur-freizeit/veranstaltungen/uebersicht/allegro/

Authentischer Originalklang lässt die elegante Atmosphäre dieser Epoche lebendig werden.

Stammtisch "Das Prinzenpalais - Wichtiges historisches Denkmal in Usingen?" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/04-2025/2025-04-10-stammtisch-das-prinzenpalais-wichtiges-historisches-denkmal-in-usingen/

Schließlich wird auch aufgezeigt, was sich aus den verschiedenen Epochen bis heute noch erhalten hat.
Schließlich wird auch aufgezeigt, was sich aus den verschiedenen Epochen bis heute noch erhalten hat.

Nur Seiten von www.usingen.de anzeigen

Aktuelle Meldungen – Aktuelles | Herzlichen Glückwunsch: Frank Hoffmeister wird 60 Jahre alt

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/herzlichen-glueckwunsch-frank-hoffmeister-wird-60-jahre-alt/?returnToListName=News_Newsroom_Teaser_2568&returnToListPage=2&returnToModule=2568

Herzlichen Glückwunsch: Frank Hoffmeister wird 60 Jahre alt – Der WM-Medaillengewinner schwamm erst von Ost nach West und dann auch für das vereinte Deutschland.
Zeitzeugen aus dieser Epoche mit derart umfassender Perspektive gibt es nur wenige.

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Herzlichen Glückwunsch: Frank Hoffmeister wird 60 Jahre alt

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/herzlichen-glueckwunsch-frank-hoffmeister-wird-60-jahre-alt/

Herzlichen Glückwunsch: Frank Hoffmeister wird 60 Jahre alt – Der WM-Medaillengewinner schwamm erst von Ost nach West und dann auch für das vereinte Deutschland.
Zeitzeugen aus dieser Epoche mit derart umfassender Perspektive gibt es nur wenige.

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Herzlichen Glückwunsch: Frank Hoffmeister wird 60 Jahre alt

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/herzlichen-glueckwunsch-frank-hoffmeister-wird-60-jahre-alt/?returnToListName=News_Newsroom_Teaser_2568&returnToListPage=1&returnToModule=2568

Herzlichen Glückwunsch: Frank Hoffmeister wird 60 Jahre alt – Der WM-Medaillengewinner schwamm erst von Ost nach West und dann auch für das vereinte Deutschland.
Zeitzeugen aus dieser Epoche mit derart umfassender Perspektive gibt es nur wenige.

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Herzlichen Glückwunsch: Frank Hoffmeister wird 60 Jahre alt

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/herzlichen-glueckwunsch-frank-hoffmeister-wird-60-jahre-alt/?returnToListName=News_Newsroom_de&returnToListPage=1

Herzlichen Glückwunsch: Frank Hoffmeister wird 60 Jahre alt – Der WM-Medaillengewinner schwamm erst von Ost nach West und dann auch für das vereinte Deutschland.
Zeitzeugen aus dieser Epoche mit derart umfassender Perspektive gibt es nur wenige.

Nur Seiten von www.dsv.de anzeigen

KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation verliehen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klartext-preis-fuer-wissenschaftskommunikation-verliehen/

Die Klaus Tschira Stiftung zeichnete sechs Forschende aus, die einen allgemein verständlichen Artikel über ihre Doktorarbeit geschrieben haben. Eine unterirdische Arbeitsgemeinschaft von Pilzen und Bakterien, die bei der Sanierung von Altlasten helfen können, kosmische Strahlung, die großräumige Mes
beschreibt Christof Weiß, wie es Computern gelingen kann, den Komponisten eines Musikstückes und die Epoche

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Umzug eines der weltweit ältesten Klimaarchive nach Mannheim – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-ermoeglicht-umzug-eines-der-weltweit-aeltesten-klimaarchive-nach-mannheim/

Eines der weltweit ältesten und renommiertesten Klimaarchive kommt nach Mannheim. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung der Klaus Tschira Stiftung. Es findet sein neues Zuhause in den Mannheimer Quadraten in D6,3. Die etwa 50.000 Hölzer füllen etwa 3000 Kisten, von denen die ersten 300 mit einem
Das Ziel: Hölzer und Klimadaten aus verschiedenen Epochen sollen langfristig gesichert und für künftige

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Für mehr Nachhaltigkeit nach der Wahl | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2021-ernsthaft-nachhaltig/

Wenn die nächste Bundesregierung die Agenda 2030 der Vereinten Nationen als Leitlinie ernst nehmen will, muss sie national die Weichen stellen und…
Dezember völkerrechtlich verbindlich darauf, die maximale Erderwärmung gegenüber der vorindustriellen Epoche

Risiken des Klima-Aktivismus | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/atlas-der-zivilgesellschaft/die-risiken-des-klima-aktivismus/

Wer sich für Klimaschutz einsetzt, setzt sich Risiken aus. Sechs Porträts.
wissenschaftlichen Konsens, dass wir auf eine Erwärmung von drei Grad gegenüber der vorindustriellen Epoche

Wie die Spinne im Netz | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-wie-die-spinne-im-netz/

Washingtons geradezu hineinströmen, dann ist das ein Zeichen dafür, dass wir an der Schwelle einer neuen Epoche

Wie weit darf Protest gehen? | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/streit-um-letzte-generation-wer-hat-recht/

Ein Gespräch zwischen der Mitgründerin Lea Bonasera und Sabine Schumann von der Deutschen Polizeigewerkschaft.
eindeutig: Wir steuern als Gesellschaft auf eine Erwärmung von drei Grad gegenüber der vorindustriellen Epoche

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Von Sushi, Orangenschalen und sich selbst heilendem Beton – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mehr-sushi-kleidung-aus-orangenschalen-oder-selbstreparierender-beton

Wenn wir als Menschheit die Klima- und Biodiversitätskrise abwenden und innerhalb der planetaren Grenzen – den ökologischen Grenzen der Erde – bleiben wollen, müssen wir nachhaltiger mit Rohstoffen umgehen. Diese Forderung klingt einfach, aber auch sehr abstrakt. Wie könnte ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen im Alltag konkret aussehen? Und was würde dies für Wirtschaft, Gesellschaft und jede*n Einzelne*n bedeuten? In diesem Beitrag stellen wir euch drei Inspirationen für ein „rohstoffleichteres“ Leben“ vor.
Während dieser Epoche, zwischen dem 17. und 19.