Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

Workshop 01: GamesMirror – Digitale Spiele als Repräsentationen von Gesellschaft(en) – GMK

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/workshop-01-gamesmirror-digitale-spiele-als-repraesentationen-von-gesellschaften/

18. November 2021 @ 14:00 – 15:30 – Der Workshop wird über eine Zoom-Konferenz durchgeführt, die Sie über den folgenden Link erreichen: https://us06web.zoom.us/j/83641441776?pwd=aCtKbnVYV3J1N083Rlk2R09zdURyZz09 Meeting-ID: 836 4144 1776 Kenncode: 794850 *** ACHTUNG! *** Bitte bewahren Sie diese Mail mit den Zugangsdaten gut auf und stellen Sie sicher, dass Sie am Veranstaltungstag Zugriff darauf haben. Sie erhalten *keine* weitere Erinnerungsmail. Bitte beachten Sie, dass Sie zu jeder Workshopanmeldung eine separate Bestätigungsmail erhalten.
dabei deutlich, wie sehr Games in Abhängigkeit ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Epoche

Forum Kommunikationskultur 2019 – GMK

https://www.gmk-net.de/gmk-tagungen/forum-kommunikationskultur/forum-kommunikationskultur-2019/

und der Pressefreiheit generell den Rücken zu stärken: „Medien sind das maßgebende Momentum unserer Epoche

36. Forum Kommunikationskultur 2019 – GMK

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/36-forum-kommunikationskultur-der-gmk-2019/

Wolfgang Ressmann Dieses Video auf YouTube ansehen „Medien sind das maßgebende Momentum unserer Epoche

38. Forum Kommunikationskultur 2021 – GMK

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/forum-kommunikationskultur-2021/

dabei deutlich, wie sehr Games in Abhängigkeit ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Epoche

Nur Seiten von www.gmk-net.de anzeigen

Computerspielgalerie „Gaming und Nazismus“ | Medientreff zone!

https://www.medientreff-zone.de/2025/01/computerspielgalerie-gaming-und-nazismus/

Bezügen thematisiert das Spiel die Aufarbeitung von Schuld und Gerechtigkeit in einer schwierigen Epoche

danielmaurer | Medientreff zone!

https://www.medientreff-zone.de/author/danielmaurer/

Bezügen thematisiert das Spiel die Aufarbeitung von Schuld und Gerechtigkeit in einer schwierigen Epoche

aktuelles | Medientreff zone!

https://www.medientreff-zone.de/aktuelles/

Bezügen thematisiert das Spiel die Aufarbeitung von Schuld und Gerechtigkeit in einer schwierigen Epoche

Allgemein | Medientreff zone!

https://www.medientreff-zone.de/category/allgemein/

Bezügen thematisiert das Spiel die Aufarbeitung von Schuld und Gerechtigkeit in einer schwierigen Epoche

Nur Seiten von www.medientreff-zone.de anzeigen

Petra Jenner: Wenn Kollegen zu Konkurrenten werden | Faktor A

https://www.arbeitsagentur.de/faktor-a/richtig-fuehren/petra-jenner-wenn-kollegen-zu-konkurrenten-werden

Petra Jenner ist eine der einflussreichsten weiblichen Führungskräfte im deutschsprachigen Raum. Doch auch Sie kam beruflich schon öfter an ihre Grenzen.
Informix war ein Hype-Unternehmen in einer Hype-Epoche der IT-Entwicklung.

Bücher, Blogs und Podcasts für die Ferienzeit | Faktor A

https://www.arbeitsagentur.de/faktor-a/arbeitswelt-gestalten/lesetipps-und-podcastempfehlungen-fuer-die-ferienzeit

Bücher, Blogs und Podcasts für Führungskräfte sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber: aktuelle Empfehlungen der Faktor-A-Redaktion.
Frauen vor, sie beschreibt auch treffend die Umstände von Leben, Kultur und Wirtschaft in der jeweiligen Epoche

Nur Seiten von www.arbeitsagentur.de anzeigen

Kunsthalle Bremen

https://www.kunsthalle-bremen.de/de/view/exhibitions/exb-page/im-zeichen-der-lilie

Zeichen der Lilie Die Ausstellung zeigt herausragende französische Druckgraphik von 1650 bis 1715, einer Epoche

Kunsthalle Bremen

https://www.kunsthalle-bremen.de/de/sb-page/besuch-planen/angebote-und-programm/schlaumeiern

berühmte Künstler*innen und Sammler*innen, bedeutende Ausstellungen, Hauptwerke der Kunstgeschichte und Epochen

Kunsthalle Bremen

https://www.kunsthalle-bremen.de/de/view/exhibitions/exb-page/die-picasso-connection

minutiös dargestellt, die präsentierten Skulpturen aus der Bremer Sammlung stammen jedoch aus späteren Epochen

Nur Seiten von www.kunsthalle-bremen.de anzeigen

Klassenfahrt Thüringen 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/thueringen/

Klassenfahrt nach Thüringen ▷ 4 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Beliebte Unterkünfte in Thüringen KiEZ Feuerkuppe Weimar Die Stadt, die einer ganzen literarischen Epoche

Klassenfahrt Thüringen 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/thueringen/?tm_type=ratgeber

Klassenfahrt nach Thüringen ▷ 4 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Beliebte Unterkünfte in Thüringen KiEZ Feuerkuppe Weimar Die Stadt, die einer ganzen literarischen Epoche

Klassenfahrt Weimar 2026 ✚ Programm & Angebote | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/thueringen/weimar/?tm_type=ratgeber

Klassenfahrt nach Weimar ▷ 3 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Das kulturelle Erbe der Stadt dominiert die Epoche der Weimarer Klassik um Goethe, Schiller, Herder und

Klassenfahrt Weimar 2026 ✚ Programm & Angebote | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/thueringen/weimar/?setreiseart=B

Klassenfahrt nach Weimar ▷ 3 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Das kulturelle Erbe der Stadt dominiert die Epoche der Weimarer Klassik um Goethe, Schiller, Herder und

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

Große Namen – Kulturland Sachsen – sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/kulturpflege-heute-3997.html

Sächsische Künstler wie Max Klinger, Max Beckmann und Karl Schmidt-Rottluff inspirierten die Epoche der

Landesausstellungen - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/saechsische-landesausstellungen.html

Die 4. Sächsische Landesausstellung wird 2020 in einer europäischen Kernregion der Industrialisierung, in Südwestsachsen, stattfinden
Mit der Reformationszeit sollte an eine der wichtigsten Epochen sächsischer Geschichte erinnert werden

Erzgebirge-Mittelsachsen - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/erzgebirge-mittelsachsen-4345.html

hauseigenen Schneiderei gefertigt werden, die Organisation historisch anmutender Märkte verschiedenster Epochen

Dresden - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/dresden-4351.html

Kulturland Sachsen Hauptinhalt Dresden © Stephan Floss Dresden – eine Stadt wandelt zwischen den Epochen

Nur Seiten von www.kulturland.sachsen.de anzeigen

0 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/default-5d353ac297

0 Euro: So viel kostet der Eintritt für The Walther Collection nahe Neu-Ulm, eine der bedeutendsten Fotokunstsammlungen der Welt, die den Namen von Artur Walther trägt. Der gebürtige Ulmer hat an der Wallstreet gearbeitet, bevor er sich international einen Namen als Mäzen, Sammler und Vermittler von Fotokunst gemacht hat. Ein Gespräch darüber, was es braucht, um Raritäten aufzuspüren und sein Geld sinnvoll in Fotografien anzulegen.
In jeder Epoche gibt es eine dünne Schicht an Kunstschaffenden, die das Potenzial haben, es dauerhaft

Essay - Alles im Fluss - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/essay-alles-im-fluss

Ohne Wasser geht auf der Erde nichts. Aber wehe, das Wasser wird zu wild – dann besteht Gefahr für Leib und Leben, Hab und Gut. Die Geschichte des Wassers handelt daher auch immer vom Versuch des Menschen, das Element zu kontrollieren. Ein Paradebeispiel dafür ist der Rhein: Johann Gottfried Tulla machte aus einem mäandernden Strom den Fluss, den wir heute kennen – einen zuverlässigen Grenzfluss und Wasserweg. Doch die nächste Herausforderung wartet schon.
Und der Ingenieur profitiert vom politischen Zeitgeist: In der Epoche der Aufklärung sind die Herrschenden

Realistisch bleiben – oder das Unmögliche denken? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2021/realistisch-bleiben-oder-das-unmoegliche-denken

Wir stecken mitten in der größten Krise, die wir als Menschheit jemals meistern mussten. Wie retten wir das Klima – und haben wir den Mut, neue Wege zu gehen?
„Das Erstaunen darüber, dass diese Epoche einmal enden könnte, der Widerstand, den der bloße Gedanke

Portrait - Kachelbauer - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2023/portrait-kachelbauer

Axel Eisenack, Kachelbauer
und Kunstgeschichte auch bei der Ofenkeramik eine Rolle – insbesondere, wenn es um die verschiedenen Epochen

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Frühling, Glockenturm, Scheune und Friedhof – Campus Galli

https://www.campus-galli.de/fruehling-glockenturm-scheune-und-friedhof/

Ostern steht vor der Türe und so langsam ist der Frühling nicht mehr wegzudiskutieren, auf dem Gelände blühen Schlüsselblumen und Windröschen und der Wald zeigt ein zartes Grün. Die ersten […]
Immerhin entstand der Kirchenbau vom ursprünglichen Bau römischer Tempel und diese Epoche heißt nicht

Vom Schaf zum Gewand - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/event/wolle-schaf-2024/

Schafwolle ist eines der bedeutendsten Tierprodukte des Mittelalters. Aus ihr hergestellte Kleidung hält gut Nässe ab und wärmt wohlig. Aber wie genau wird aus der Wolle das Kleidungsstück? Das erfahren […]
Zusätzlich wird unsere Handweberin Gisela Stier Textilrekonstruktionen aus verschiedenen Epochen zeigen

Licht und Wärme - Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/event/licht-und-waerme-2024-1/

An diesem Wochenende drehen wir auf Campus Galli die Uhr nicht nur um eine Stunde, sondern um 1.200 Jahre zurück. Entdecken Sie das Thema Licht und Wärme im frühen Mittelalter. […]
Zudem kann man bei Lichtmacher Ralf Doms nicht nur Beleuchtungsmittel aus verschiedenen Epochen betrachten

Licht und Wärme - Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/event/licht-und-waerme-2024-2/

An diesem Wochenende drehen wir auf Campus Galli die Uhr nicht nur um eine Stunde, sondern um 1.200 Jahre zurück. Entdecken Sie das Thema Licht und Wärme im frühen Mittelalter. […]
Zudem kann man bei Lichtmacher Ralf Doms nicht nur Beleuchtungsmittel aus verschiedenen Epochen betrachten

Nur Seiten von www.campus-galli.de anzeigen