Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

100 JAHRE FUTURISMUS UND DAS AUTOMOBIL – Automuseum Prototyp – Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/news/29-05-2009-100-jahre-futurismus-und-das-automobil/

Mai 2009 – Ist es Filippo Tomaso Marinettis „Futuristisches Manifest“ vom 20. Februar 1909 und damit das definierte Geburtsdatum des Futurismus oder ist es die seit 100 Jahren fortwirkende Kraft und Dynamik einer Idee, die bis heute ausstrahlen und in dem Ausdruck „futuristisch“ zum modernen Sprachgebraucht zählen? Was immer der Grund sein mag: die Medien […]
Lebens: Kein anderes Symbol könnte wirksamer die Gluth des Gedankens und der Handlung, die unserer Epoche

24│77 – LE MANS - Automuseum Prototyp - Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/24%E2%94%8277-le-mans-de/

Die Geschichte der 24 Stunden von Le Mans…
Das Automuseum PROTOTYP zeigte Rennwagen verschiedener Epochen und warf einen Blick in die Vergangenheit

DUELL UNTER FREUNDEN - Automuseum Prototyp - Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/news/28-11-2009-duell-unter-freunden/

November 2009 – Mit dem Symposium „Duell unter Freunden“ fiel am 28. November der Startschuss zur großen Le Mans-Sonderausstellung im AUTOMUSEUM PROTOTYP in der Hamburger HafenCity. Den mehr als 350 Symposiumsgästen bot sich im ausverkauften Saal ein Treffen der Rennsportgrößen, welches es so wohl kein weiteres Mal mehr geben wird. Rennfahrerlegenden wie Jürgen Barth, Herbert […]
Ausstellung markenunabhängig dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans und zeigt mit Rennwagen verschiedener Epochen

Nur Seiten von prototyp-hamburg.de anzeigen

Der VCP hat ab heute endlich einen Bunker – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/allgemein/der-vcp-hat-ab-heute-endlich-einen-bunker/

endlich mit unserem Bundesarchiv in geeignete Räume ziehen.“ Eine über 100 jährige und bewegte Epoche

Le Parc – Theaterjugendring München

https://theaterjugendring.de/muenchner-kulturlandschaft/stueckebeschreibungen/le-parc/

Adaption des Briefromas Gefährliche Liebschaften von Choderlos de Laclos von 1782 und weiteren Werken der Epoche

Wie Schiffe unsere Weltsicht präg(t)en

https://www.dsm.museum/museum/kuenftige-ausstellungsthemen/wie-schiffe-unsere-weltsicht-praegten

Unsere Vorstellung von Räumen, unser Wissen um Flora und Fauna und über kulturelle Praktiken sind grundlegend durch Schiffe geprägt. Die Entwicklung der Navigation ermöglichte globale Schifffahrt. Karten und Reiseberichte zeigen, wie mittels Schiffen das Wissen weit auseinanderliegender Räume verbunden wurde.
Jahrhundert ist die Epoche, in der nicht mehr nur das Meer als Fläche kartiert, sondern auch zum ersten

Schifffahrt und Kolonialismus – Eine Spurensuche in der Ausstellung POINTS OF VIEW

https://www.dsm.museum/pressebereich/schifffahrt-und-kolonialismus-eine-spurensuche-in-der-ausstellung-points-of-view

Welche Verbindungen gab es von den einstigen deutschen Pazifikkolonien nach Bremen? Wie geht die Bevölkerungsgruppe der Tolai auf Papua-Neuguinea heute mit dem Erbe des Kolonialismus um? Und wie hängen globale Schifffahrt und Kolonialismus miteinander zusammen? Antworten auf diese Fragen sucht derzeit die Ausstellung POINTS OF VIEW im Hafenmuseum Bremen, die auf Forschungsarbeiten des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte basiert. Umbaubedingt wird die Schau in Bremen gezeigt. Die Hansestadt ist zudem der Gründungsort des Norddeutschen Lloyds.
Sie begeben sich auf eine Zeitreise, in eine Epoche, in der zahlreiche pazifische Inseln unter deutscher

Perspektiven Maritimer Kunst

https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/perspektiven-maritimer-kunst

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum besitzt einen der größten Bildbestände zur maritimen Kunst. Diese Kunstsammlung wird seit 2016 von der Kunsthistorikerin Eva-Maria Bongardt im Rahmen eines Postdoc-Projektes neu bewertet und erforscht.
Aus dieser Epoche hat das DSM aufgrund seiner großen Sammlung zur Marinemalerei aus beiden Weltkriegen

Nationallizenzen

https://www.dsm.museum/forschung/bibliothek/nationallizenzen

Die Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven hat verschiedene Nationallizenzen erworben. Damit haben Nutzer der Bibliothek für ihre Recherche auch Zugriff auf diese ansonsten kostenpflichtige online-Angebote (wie Datenbanken oder e-Journals). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen.
einmaligen historischen Einblick in die Sichtweise von bedeutenden Reportern und Ausgaben der jeweiligen Epoche

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Fahrzeugrestaurator/-in – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=80902

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Farbtonfindung Modul 3 Ausführen von dekorativen Arbeiten und Pflegearbeiten entsprechend der jeweiligen Epoche

Kunstgeschichte - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=32681

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Kunstgeschichte und Archäologie der klassischen Antike) und aus drei Wahlmodulen, die aus 8 Modulen (2 pro Epoche

Studienrichtung Geschichte - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/16173

Die Geschichtswissenschaft untersucht Ereignisse, Prozesse und Strukturen in der Vergangenheit und schafft damit Bezüge zu Gegenwart und Zukunft.
istockphoto.com/tzahiV Zeitlich gliedert sich Geschichte in verschiedene Epochen: Antike/Alte Geschichte: Epoche

Studienrichtung Geschichte - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/16173?lang=de

Die Geschichtswissenschaft untersucht Ereignisse, Prozesse und Strukturen in der Vergangenheit und schafft damit Bezüge zu Gegenwart und Zukunft.
istockphoto.com/tzahiV Zeitlich gliedert sich Geschichte in verschiedene Epochen: Antike/Alte Geschichte: Epoche

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Boom

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/boom

Die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom – 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ lief vom 11.Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 im Audibau Zwickau. Stöbern Sie hier in den Inhalten der Zentralausstellung!
stärksten Industrialisierungsgrad im gesamten Deutschen Reich. 1831 bis 1914 Karl Marx & Karl May Die Epoche

Rassismus

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/rassismus

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Ein weiteres Kapitel ist der rassistischen Herrschafts- und Ausbeutungspolitik in der Epoche des Kolonialismus

Freundschaft

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/freundschaft

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Oder ist Freundschaft gar nicht zu greifen und immer wieder etwas ganz anderes – in jeder Epo­che und

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

SPD.de: 1889 | Internationale

https://www.spd.de/160-jahre/1889-internationale

Eine Epoche des Völkermords im Interesse vermeintlicher "ethnischer Reinheit" von Nationen beginnt –

SPD.de: Willy Brandt hat Deutschland in die Moderne geführt.

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/willy-brandt-hat-deutschland-in-die-moderne-gefuehrt/08/10/2017/?acceptCookiePolicy=1

Rede des Parteivorsitzenden Martin Schulz anlässlich der Gedenkfeier zum 25. Todestag von Willy Brandt.
Willy Brandt mit der SPD die Geschichte einer ganzen Epoche geprägt.

SPD.de: Willy Brandt hat Deutschland in die Moderne geführt.

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/willy-brandt-hat-deutschland-in-die-moderne-gefuehrt/08/10/2017?acceptCookiePolicy=1

Rede des Parteivorsitzenden Martin Schulz anlässlich der Gedenkfeier zum 25. Todestag von Willy Brandt.
Willy Brandt mit der SPD die Geschichte einer ganzen Epoche geprägt.

SPD.de: Willy Brandt hat Deutschland in die Moderne geführt.

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/willy-brandt-hat-deutschland-in-die-moderne-gefuehrt/08/10/2017?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Rede des Parteivorsitzenden Martin Schulz anlässlich der Gedenkfeier zum 25. Todestag von Willy Brandt.
Willy Brandt mit der SPD die Geschichte einer ganzen Epoche geprägt.

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Barock & Dresden – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/barock-dresden.html

Cammermusique, heute als Sächsische Staatskapelle Dresden weltbekannt, war das musikalische Herz dieser Epoche

Interview Gedeck und Höckmayr - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/62477-mefistofele/interview-gedeck-und-hoeckmayr.html

überschreiben“, aber in den Mitteln anders als im Schauspiel und immer im Dialog mit der Musik und der anderen Epoche

La traviata - Oper - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/traviata/62154.html

Melodramma in drei Akten
Sie zeichnen das Bild einer Epoche, eines historischen Ereignisses oder die Überzeitlichkeit einer Geschichte

Le nozze di Figaro - Stücke - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/figaro/60433.html

Opera buffa in vier Akten
Johannes Erath lädt das Publikum in seiner Figaro- Inszenierung zu einer Reise durch die unterschiedlichen Epochen

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/was-bleibt/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Welche Denkweisen bleiben uns nach dieser Krise womöglich erhalten, die für eine neue Epoche stehen könnten

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/das-lied-kann-ja-nichts-dafuer/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Liebeslieder Francesca Caccinis (1587-1640) – italienische Vertreterin derselben Epoche – aber auch beispielsweise

Claussen-Simon-Stiftung:

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/ubersetzungsarchiv/home/aktuelles/kalender/oper-il-mondo-della-luna-la-luna/

Das bemerkenswerte Doppel geht eine Symbiose ein, das musikalische Stile unterschiedlicher Epochen aufeinanderprallen

Claussen-Simon-Stiftung:

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/ubersetzungsarchiv/home/aktuelles/kalender/ausstellung-tommy-taylor/

Ihre Materialwahl verweist auf Epochen wie Art Nouveau und Art Deco, in denen Natur und Industrie ineinandergriffen

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen

Meerbarben (Triglidae) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/meerbarben/

Meerbarben (Triglidae) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Die Ursprünge der Triglidae liegen in den entfernten Epoche der Erdgeschichte, wo sich diese Fische im

Australtölpel (Morus serrator) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/australtoelpel/

Australtölpel (Morus serrator) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Millionen Jahre zurück; fossile Funde belegen die Existenz verwandter Arten in früheren geologischen Epochen

Karpfen-Zahnkarpfen (Cyprinodontidae) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/karpfen-zahnkarpfen/

Karpfen-Zahnkarpfen (Cyprinodontidae) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
die ihnen Schutz vor Fressfeinden bietet.Die Herkunft dieser Familie reicht bis in die Oligozän- und Miozän-Epochen

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden