Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

Moderne Kunst hinter barocken Fassaden | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/moderne-kunst-hinter-barocken-fassaden/

In der öffentlichen Wahrnehmung wird das Humboldt Forum mit ethnologischen und historischen Ausstellungsobjekten in Verbindung gebracht. Das ist zwar richtig, aber nur ein Teil der Wahrheit. Im Interview erklären Lars-Christian Koch, Direktor der Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum, und Hans-Dieter Hegner, Vorstand Bau der Stiftung Humboldt Forum, welche Rolle zeitgenössische Kunst im neuen Haus spielen wird.
Wir werden hier nicht festgelegt sein auf ein bestimmtes Genre oder eine bestimmte Epoche.

Durch die Hölle gehen | Ausstellung im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/laufzeitangebot/ausstellung/durch-die-hoelle-gehen-145544/

komponierte Musik lässt die Goryeo-Zeit erklingen, zwei animierte Kurzfilme vermitteln Einblicke in die Epoche

Wie denkt man Literatur global? | Diskurs im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/wie-denkt-man-literatur-global-38753/

der Freien Universität geht es darum, Literatur jenseits traditioneller Kategorien wie Nation und Epoche

Das Kreuz mit der Kuppel | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/pro-und-contra-das-kreuz-mit-der-kuppel/

Über Symbole kann man trefflich streiten. Das Humboldt Forum hat daher Alexander Kissler, Kulturredakteur beim Magazin Cicero, sowie Nikolaus Bernau, Architekturkritiker im Feuilleton der Berliner Zeitung, gebeten, die Debatten um das Kuppelkreuz noch einmal pointiert und stilsicher auf den Punkt zu bringen. Kreuz, ja oder nein? Ein Pro und Contra.
Es bezeichnet die Epoche, der das Schloss entstammt, die Tradition derer, die es errichteten.

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

Was macht eigentlich … Nino de Angelo? | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/wme/Was-macht-eigentlich-Nino-de-Angelo,ninodeangelo113.html

Für Sie hat diese Epoche den Höhepunkt Ihrer Karriere bedeutet. Kommt Ihnen das entgegen?

Haute Couture beim Song Contest | eurovision.de

https://www.eurovision.de/geschichte/Haute-Couture-beim-ESC,mode388.html

Nostalgiker beklagen immer wieder, dass Pyrotechnik und akrobatische Einlagen den Eurovision Song Contest in den vergangenen Jahren zum Eurovision Show Contest gemacht haben.
Das geschah meist mit den modischen Mitteln der jeweiligen Epoche, oft genug aber auch mit Haute-Couture-Kreationen

Nino de Angelo: "Ich kann singen und Songs schreiben" | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/wme/Nino-de-Angelo-Ich-kann-singen-und-Songs-schreiben,ninodeangelo111.html

Mit „Flieger“ vertrat Nino De Angelo Deutschland 1989 beim ESC in Lausanne. Zu seinen großen Hits zählen „Jenseits von Eden“ und Ich sterbe nicht noch einmal“. Was für ihn „anspruchsvolle deutsche Schlager-Popmusik“ ausmacht, erzählt der Sänger im Interview vom 26. März 2010 mit eurovision.de. – und gibt Kandidatin Lena Karrieretipps.
Für Sie hat diese Epoche den Höhepunkt Ihrer Karriere bedeutet. Kommt Ihnen das entgegen?

Beatles bis Harry Styles: Großbritanniens erfolgreiche Musikgeschichte | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Beatles-bis-Harry-Styles-Grossbritanniens-erfolgreiche-Musikgeschichte,grossbritannien870.html

Die Beatles und die Rolling Stones, Take That und die Spice Girls, David Bowie, Elton John, Adele oder Harry Styles: Die britische Musikszene hat zahllose Superstars hervorgebracht.
In die 1990er-Jahre fällt die "Cool-Britannia"-Epoche, in der britische Girl- und Boy-Bands wie die Spice

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Fridericianum

https://archiv3.fridericianum.org/exhibitions/speculations-on-anonymous-materials/jon-rafman

Das Fridericianum ist ein zentraler Ort der Gegenwartskunst. Signifikante Positionen und Strömungen der Kunst wie gesellschaftlich relevante Fragestellungen werden hier aufgegriffen, präsentiert und verhandelt.
In diesem heißt es, jede Epoche verlange von ihren Künstlern die Erschaffung eines eigenen Bildes, das

Kunsthalle Fridericianum: Kolumne 5

https://archiv2.fridericianum.org/kolumne/kolumne000/?type=98

vergleichbare Ausstrahlung von Freiheitsstatue und Fridericianum als Alleinstellungsmerkmale ihrer Epoche

Kunsthalle Fridericianum: Kolumne 5

https://archiv2.fridericianum.org/kolumne/kolumne000/

vergleichbare Ausstrahlung von Freiheitsstatue und Fridericianum als Alleinstellungsmerkmale ihrer Epoche

Fridericianum

https://archiv3.fridericianum.org/exhibitions/speculations-on-anonymous-materials/katja-novitskova

Das Fridericianum ist ein zentraler Ort der Gegenwartskunst. Signifikante Positionen und Strömungen der Kunst wie gesellschaftlich relevante Fragestellungen werden hier aufgegriffen, präsentiert und verhandelt.
Scheinbar schwebend, bezeugen sie die Kontinuität von früheren historischen Epochen zum digitalen Zeitalter

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Robert Schumann zum 215. Geburtstag – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/veranstaltungen/robert-schumann-haus/robert-schumann-zum-215-geburtstag-30132-32187

eine schöne Beschäftigung, sie ist Verpflichtung und öffnet gleichzeitig ein Fenster in die Kunst der Epoche

Johannisbad - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/freizeit/baeder/johannisbad.php

Es vereint die Epochen von Jugendstil und Neogotik mit einem Hauch orientalischer Badekultur und beherbergt

Johannisbad - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/21.php

Es vereint die Epochen von Jugendstil und Neogotik mit einem Hauch orientalischer Badekultur und beherbergt

Johannisbad - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/freizeit/baeder/johannisbad.php?print=1

Es vereint die Epochen von Jugendstil und Neogotik mit einem Hauch orientalischer Badekultur und beherbergt

Nur Seiten von www.zwickau.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/der-tunnelbauer

nicht nur sorgfältig recherchierte Fakten, sondern auch einen bewegenden Einblick in eine besondere Epoche

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/johannes-gutenberg-und-das-werk-der-buecher

Kinder entdecken berühmte Leute
Sinne lebendig – vor dem Hintergrund einer eher düsteren, ganz sicher für viele Menschen sehr harten Epoche

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/der-tunnelbauer

nicht nur sorgfältig recherchierte Fakten, sondern auch einen bewegenden Einblick in eine besondere Epoche

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/johannes-gutenberg-und-das-werk-der-buecher

Kinder entdecken berühmte Leute
Sinne lebendig – vor dem Hintergrund einer eher düsteren, ganz sicher für viele Menschen sehr harten Epoche

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Exkursionen – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lernangebote/faecher/deutsch/exkursionen/

Fahrt nach Weimar „Weimar hat den Ruhm einer wissenschaftlichen und kunstreichen Bildung über Deutschland, ja über Europa verbreitet, dadurch ward herkömmlich, sich in zweifelhaften literarischen und artistischen Fällen hier guten Rats zu erholen.“ So beschrieb Johann Wolfgang von Goethe, der 1775 nach Weimar kam, einmal die Bedeutung der ehemaligen Residenzstadt in Thüringen. Um den Schülerinnen […]
Verknüpft wird der Besuch mit der unterrichtlichen Auseinandersetzung mit der literaturgeschichtlichen Epoche

Unterstufenchor - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/schwerpunkte/musikalischer-schwerpunkt/unterstufenchor/

Der Unterstufenchor des Wilhelmsgymnasiums schließt die Jahrgangsstufen 5 bis 7 ein. Die jüngsten Sängerinnen und Sänger unserer Schule erproben sich hier im gemeinsamen ein- und mehrstimmigen Singen. Hier können die Kinder sowohl mit stimmbildnerischer Arbeit als auch mit dem Kennenlernen vielschichtiger Literatur Erfahrungen sammeln und sich im Auftreten auf der großen Bühne üben. Wer kann […]
Hierbei lernen die Kinder unterschiedliche Stile, Epochen und Sprachen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen

Frühjahrskonzert 2007 - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/schwerpunkte/musikalischer-schwerpunkt/orchester-archiv/fruehjahrskonzert-2007/

Oper ohne
Um dies herauszufinden, unternehmen wir mit Ihnen eine Reise durch Epochen, Themen und Gattungen des

Kursangebot 2019/20 - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lernangebote/wahlunterricht-am-wilhelmsgymnasium/kursangebot-2018-19/

3. Fremdsprache Lateinisch 1. LernjahrSpanisch 1. LernjahrSpanisch 2. Lernjahr Sprachen English debating Musik SchulorchesterChorBigband Naturwissenschaften/Technik RobotikPhysik zum AnfassenComputer SkillsSelbstbestimmtes Experimentieren in ChemieTechnik-AG Politik / Geschichte Politik-Werkstatt: Bekannte, unbekannte WeltGeschichts-Werkstatt: Total interessant Kreatives Plastisches GestaltenTheaterwerkstatt Sport und Soziales RudernSchulsanitätsdienst Lateinisch als 3. Fremdsprache Das Wahlpflichtfach Latein als 3. Fremdsprache beginnt mit dem grammatikalischen Grundkurs, der die […]
anspruchsvolleren Erarbeitung und Wiedergabe längerer Musikstücke verschiedener Gattungen aus unterschiedlichen Epochen

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen

Römerrunde

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/hessen/roemerrunde

Im Taunus verläuft das Weltkulturerbe Limes. Der Jugendwanderweg „Römerrunde“ führt die Wanderer zur einzigartigen römischen Saalburg und weiteren Kleinkastellen. Vom Herzbergturm gibt es eine atemberaubende Sicht auf die Skyline von Frankfurt und die Rhein-Main-Ebene.
römisches Kastell, wo man einen Eindruck über das Leben, die Geschichte und die Kultur einer besonderen Epoche

Rheinland-Pfalz

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/rheinland-pfalz

Deutsche Wanderjugend
Der keltische Ringwall im Naturpark Saar-Hunsrück im nördlichen Saarland veranschaulicht diese Epoche

Zu den Kelten

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/rheinland-pfalz/zu-den-kelten

Der keltische Ringwall im Naturpark Saar-Hunsrück im nördlichen Saarland veranschaulicht diese Epoche

Historie and Fantasie

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/bayern/history-and-fantasy

Deutsche Wanderjugend
Ein Weg, der Geschichte unserer Region aus verschiedenen Epochen erfahren und erleben lässt.

Nur Seiten von wanderjugend.de anzeigen

DMM | Revolutionsende

https://www.marinemuseum.de/revolutionsende/

DMM Web
Damit endete die revolutionäre Epoche, die im Jahr zuvor am 6.

DMM | Angebote für Schulen

https://www.marinemuseum.de/2021_besucherprogramme/2021_seminare-und-workshops/

DMM Web
Herrschaft: Wie beeinflussten deutsche Kolonien lokale Gesellschaften und welche Spuren hinterließ diese Epoche

DMM | We Will Remember Them

https://www.marinemuseum.de/we-will-remember-them/

DMM Web
Ersten Weltkrieges der Auseinandersetzung mit dieser für die deutsche Marinegeschichte so wichtigen Epoche

Nur Seiten von www.marinemuseum.de anzeigen