Die Geburt der Gebirge – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/die-geburt-der-gebirge/
Alexander von Humboldts Erforschung des mexikanischen Vulkans Jorullo.
Genealogie, Chronologie, Epistemologie“ die Forschung zu Humboldts Epoche zweifellos
Meintest du epochen?
Alexander von Humboldts Erforschung des mexikanischen Vulkans Jorullo.
Genealogie, Chronologie, Epistemologie“ die Forschung zu Humboldts Epoche zweifellos
Was ist ein Nachlass? Wie entsteht ein Nachlass? – Dr. Carlos Spoerhase über die Entstehung des modernen Nachlassbewusstseins.
Anders als alle anderen Schriftsteller seiner Epoche hält Gleim jedoch fest, dass
„Mal wird eine Technik, mal ein Thema, mal ein bestimmter Künstler und mal eine Epoche
Christian Lechelt schreibt in Arsprototo über die Sammlung Gallinek – eine Geschichte von Wundern, Faszination und Erfindergeist.
Porzellanobjekten Wohlstand, Weltläufigkeit und Kultiviertheit – es begann die Epoche
Erwerbungen des Beethoven-Hauses Bonn mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder
Beethoven lebte und arbeitete in einer Epoche, deren enorme politische und gesellschaftliche
Und das Moderne war in der damaligen Zeit die Epoche des Regency, das war Humphry
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder hat sich die Restaurierung von Kunstwerken zur Aufgabe gemacht. Stellen Sie jetzt noch neue Anträge auf Restaurierungsförderung.
Länder engagiert sich ihr Freundeskreis für die Bewahrung von Kunst und Kultur aller Epochen
Anschrift der geförderten Einrichtung: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Grünes Gewölbe Schloßstraße 25 01067 Dresden
1773) und Friedrich Reinhard Schrödel (um 1728-1796) herrühren.Zwei wesentliche Epochen
Das ZKM – Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe erwirbt Wolf Vostells Bildobjekt „Transmigración II“ von 1958. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Arbeit gesellt sich im Museum für Neue Kunst des ZKM zu Werken aus verschiedenen Epochen
historischen Entwicklungen und den individuellen Frauenbiografien in den unterschiedlichen Epochen