Dein Suchergebnis zum Thema: Enteignung

Deutscher Bundestag – Heftiger Streit über Pläne der Regierung zum Heizungstausch

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw16-de-gasheizung-943378

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben am Donnerstag, 20. April 2023, über die geplante Dekarbonisierung des Wärmebereichs beraten. Dazu hatte die AfD-Fraktion einen Antrag mit dem Titel „Verbot von Öl- und Gasheizungen verhindern – Priorisierung der Wärmepumpen beenden“ (20/6415) und e…
Zudem führe es zu einer faktischen Enteignung und zur Zerstörung der Altersversorgung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Entschädigung der Braunkohlekonzerne RWE und LEAG

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw20-de-aktuelle-stunde-braunkohlekraftwerke-842592

Die Entschädigung der beiden Braunkohlekonzerne RWE und LEAG für den Kohleausstieg in Höhe von 4,35 Milliarden Euro hat Oliver Krischer (Bündnis 90/Die Grünen) als Steuergeldverschwendung kritisiert. Dies erklärte er am Freitag, 21. Mai 2021, im Bundestag in einer von seiner Fraktion verlangten A…
Sie hätten die Enteignung der Konzerne auf den Weg gebracht und eine ideologische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten befürworten Ergänzung des Energiesicherungsgesetzes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw13-pa-klimaschutz-energiesicherungsgesetz-938996

Sachverständige haben den Gesetzentwurf von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (20/5993) grundsätzlich positiv bewertet, in Detailfragen aber ergänzende Präzisierungen angeregt. In der öffentlichen Anhörun…
der Bundesnetzagentur stehen, ermöglicht, was ein milderer Eingriff wäre als die Enteignung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag überweist Änderung des Energiesicherungsgesetzes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw11-de-energiesicherung-937548

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben am Freitag, 17. März 2023, über eine Änderung des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) beraten. Dazu haben die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP erstmals einen Gesetzentwurf zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und des Gesetzes g…
der Bundesnetzagentur stehen, ermöglicht, was ein milderer Eingriff wäre als die Enteignung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag novelliert das Energiesicherungsgesetz

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw16-de-energiesicherungsgesetz-943390

Mit 381 Ja-Stimmen hat der Bundestag am Donnerstag, 20. April 2023, den Gesetzentwurf der Koalition „zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen“ (20/5993) gebilligt. in namentlicher Abstimmung votierten 272 Parlamentarier gegen das zuvor im Ausschu…
der Bundesnetzagentur stehen, ermöglicht, was ein milderer Eingriff wäre als die Enteignung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Tino Chrupalla: Vordringliches Ziel ist die Kontrolle der Ampel-Regierung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw52-interview-chrupalla-873356

Die AfD-Bundestagsfraktion hat es nach Ansicht ihres Fraktionsvorsitzenden Tino Chrupalla (AfD) ermöglicht, dass im Bundestag über zentrale Zukunftsfragen der deutschen Politik offen diskutiert wurde und Probleme klar beim Namen genannt wurden. „Als größte Oppositionsfraktion haben wir auch 2021 …
Aushöhlung parlamentarischer und bürgerlicher Grundrechte in der Corona-Krise ging, die Enteignung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Große Anfrage zur sozial-ökologischen Transformation beraten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw12-de-sozial-oekologische-transformation-993238

Der Bundestag hat am Donnerstag, 21. März 2021, ausgiebig über die Antwort der Bundesregierung (20/9192) auf eine Große Anfrage der AfD-Fraktion (20/7141) zum Thema „Voraussetzungen und Folgen der sogenannten sozial-ökologischen Transformation“ debattiert. Die Abgeordneten hatten gefragt, welche …
Es handele sich hierbei um „kalte Enteignung“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier wird auf 2030 vorgezogen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw48-de-braunkohleausstieg-923096

Mit 523 Ja- zu 92 Nein-Stimmen hat der Bundestag am Donnerstag, 1. Dezember 2022, den Gesetzentwurf von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier (20/4300) gebilligt. Zwei Abgeordnete hatten sich bei der Abstimmung enthalten. Angenommen wu…
Voraussetzungen des Artikel 14 Absatz 3 des Grundgesetzes (GG) eine Rechtsgrundlage für die Enteignung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-kohleverstromung-920054

Die Abgeordneten haben sich am Freitag, 11. November 2022, mit zwei Gesetzentwürfen der Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP „zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften“ (20/4328) und „zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs i…
Voraussetzungen des Artikel 14 Absatz 3 des Grundgesetzes (GG) eine Rechtsgrundlage für die Enteignung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden