Emoticon – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Emoticon
Emoticon Aus Klexikon – das Kinderlexikon Diese Emoticons stammen schon aus dem Jahr 1881.
Meintest du emotion?
Emoticon Aus Klexikon – das Kinderlexikon Diese Emoticons stammen schon aus dem Jahr 1881.
Der Begriff Emoticon setzt sich aus den englischen Worten „emotion“ (Deutsch: Gefühl) und „Icon“ (Deutsch
B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Startseite Lexikon E Emoticon
Überzug in Einheitsgröße für Erwachsene – Emoticon mit Sonnenbrille, von MICA Festival
Pinterest Twitter Email Link kopieren Wunschzettel Merkzettel Topseller Exklusiv Kostüm – Emoticon
Offline-Spiele Spielbox der Blinden Kuh Startseite Kinder Kinderseiten Aktuelles Happy Birthday Liebes Emoticon
you might have seen people using the shrug emoticon on these forums or elsewhere on the internet, but
How to use the shrugging emoticon on the forums (formatting!) Tutorials (Here’s how to…)
Willkommen im Zauberkönig Berlin, dem Traditionsgeschäft für Zauber-, Scherz- und Vexierartikel seit über 140 Jahren.
0,00 € Auschecken Warenkorb ansehen Suche Suche Löschen Menü Account 0 Warenkorb Suche Emoticon
Suchen Alle Wörter Nur OER Erweiterte Suche Emoticon – kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter
Donald Duck und Co. als Emoticon im Micky Maus-Magazin 21.
sich das Wort Emoticon aus den englischen Begriffen Emotion (Gefühl) und Icon (Zeichen) zusammensetzt
Was erfand Scott Fahlman?
Fahlman zum Erfinder des digitalen Emoticon.