Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Herkunft des Weihnachtsbaumes: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/weihnachtsbaum/herkunft-des-weihnachtsbaumes/

Die größten Anbauflächen hat Deutschland mit 25 Prozent, Dänemark mit 20 Prozent, Polen mit elf Prozent

Wald in Zahlen: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/wald-in-zahlen/

Schleswig-Holstein weist mit elf Prozent den geringsten Anteil auf.

Waldzustandsberichte: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/gefahren-fuer-den-wald/waldzustandsberichte/

Schadstufe 0: Verlust bis zehn Prozent; ohne Schadensmerkmale   Schadstufe 1: Verlust zwischen elf

Japankäfer: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/gefahren-fuer-den-wald/wald-und-baumschaedlinge/japankaefer/

Der Japankäfer ist acht bis elf Millimeter lang. Er ähnelt dem heimischen Gartenlaubkäfer.

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Politik und Gesellschaft: Für eine nachhaltige Zukunft | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/politik-und-gesellschaft

Gesetzgebungen auf nationaler und internationaler Ebene stellen wichtige Hebel dar, um Umwelt und Klima zu schützen und soziale Gerechtigkeit herzustellen.
fort Schutzprojekte vor Ort OroVerde setzt Regenwald-Schutzprojekte mit einheimischen Partnern in elf

Abgeschlossene Regenwaldschutz-Projekte | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/regenwald-schutzprojekte/abgeschlossene-projekte

Schon seit mehr als 35 Jahren setzt sich OroVerde aktiv für den weltweiten Regenwaldschutz ein. Ein Überblick über unsere jüngst abgeschlossenen Projekte.
fort Schutzprojekte vor Ort OroVerde setzt Regenwald-Schutzprojekte mit einheimischen Partnern in elf

Mit einer Geschenkurkunde Regenwaldschutz verschenken

https://www.regenwald-schuetzen.org/spenden-helfen/geschenkurkunden

Verschenken Sie Regenwaldschutz zum Geburtstag, zur Taufe oder zur Hochzeit mit einer personalisierten Geschenkurkunde. ►►
Weiterlesen Schutzprojekte vor Ort OroVerde setzt Regenwald-Schutzprojekte mit einheimischen Partnern in elf

Erfolgreiches Recruiting – so überzeugen Sie Talente

https://www.regenwald-schuetzen.org/fuer-unternehmen/spenden-sponsoring-und-csr/recruiting-das-fruechte-traegt/jetzt-kontaktieren

Mit Ihrem Engagement zeigen Sie Bewerber*innen, für welche Werte Sie stehen. Begeistern Sie Talente für sich und ragen Sie so über die Konkurrenz hinaus.
Ländervielfalt Wir sind in aktuell elf Ländern in den Tropen tätig und führen Projekte mit unterschiedlichen

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gutes Geld Tour | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/gutes-geld-tour

Im Rahmen der langen Nacht der Nachhaltigkeit … auf die Spurensuche nach dem Guten Geld. Oder: Wie kann mein Geld zu einer nachhaltig lebenden Gesellschaft beitragen? Stuttgart, 22. September 2023
Mit grandioser Aussicht über Stuttgart starteten wir mit elf Teilnehmer*innen am Eugensplatz.

In der ChangeLab-Jury | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/der-changelab-jury

Jugendbeirätin Vivi saß in der Jury des ChangeLab Wettbewerbs.
Die Jury bestand aus elf Personen.

Festivalschulprogramm | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/festivalschulprogramm

Dane ist zwar erst elf, aber genau wie die Älteren wird er unruhig, sobald im Herbst oder Frühling der

CreatiVibes Vol. 3: Comedy & Impro | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/creativibes-vol-3-comedy-impro

Humorvolle Perspektivwechsel Das Kulturzentrum wurde zur Bühne für Kreativität und Spontanität: Mit Jens Wienand erkundeten die Teilnehmenden mit viel Witz die Welt des Improtheaters und der Comedy und entdeckten, wie spielerische Leichtigkeit neue Einsichten ermöglichen kann. Stuttgart, 5. Oktober 2025
Jens Wienand eröffnete mit sogenannten „Elfchen“ – kurzen Texten aus elf Wörtern – einen spielerischen

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lok 100: LKM N 2 aus Dresden-Niedersedlitz – Feldbahnmuseum Herrenleite

http://feldbahnmuseum-herrenleite.de/sammlung/lokliste/lok100/

Insgesamt entstanden in den Jahren 1951 und 1952 nur elf Stück, wovon noch drei erhalten sind.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erdmännchen | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/erdmaennchen

Nach etwa elf Wochen Tragzeit werden die Jungtiere meist in den Monaten Oktober bis März geboren.

Zootiere helfen bei der Forschung zur Populationsgenetik von Wisenten | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/blog/zootiere-helfen-bei-der-forschung-zur-populationsgenetik-von-wisenten

Frühjahr 2021: Zootiere helfen bei der Forschung zur Populationsgenetik von Wisenten
Zoos, Wildparks und anderen Kooperationspartnern, die über 1.600 Einzelproben von über 400 Individuen elf

In der Gärtnerei des Erlebnis-Zoo arbeiten Multitalente mit grünem Daumen | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/blog/in-der-gaertnerei-des-erlebnis-zoo-arbeiten-multitalente-mit-gruenem-daumen

Lesen Sie wie vielfältig der Arbeitsplatz der Gärtnerei im Zoo ist: „Wir gestalten den Zoo aktiv mit!“
Das Team Um all das Grün im Zoo kümmern sich in der Gärtnerei elf Mitarbeitende: Garten- und Landschaftsgärtner

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Maare der Vulkaneifel – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/maare-und-kraterseen/die-maare-der-vulkaneifel.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Neben einem Bergkratersee und den elf wassergefüllten Maaren werden noch viele mehr erkennbar: einige

Sponsoren und Gesellschafter – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/organisation/sponsoren-und-gesellschafter.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Mobile Navigation öffnen Gesellschafter Die Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH hat insgesamt elf

Eifel-Blick Leudersdorf – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/aussichtspunkte/eifel-blick-leudersdorf.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Darüber hinaus bietet dieser Eifel-Blick auch noch herrliche Aussichten auf weitere elf Dörfer namens

Radkarte – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/downloads/radkarte.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Mobile Navigation öffnen Startseite – Publikationen Alle elf durch die Vulkaneifel führenden

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden