Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Sankt Ursula

https://www.brauchtum.de/de/herbst/sankt-ursula.html

Die Steigerung der Zahl der Gefährtinnen von elf auf elftausend scheint die Folge eines Lesefehlers im

Allerheiligen – und Heilige in Gruppen

https://www.brauchtum.de/de/herbst/allerheiligen-allerseelen/unterseiten/allerheiligen.html

Gruppen mit mehr als zehn Mitgliedern: Elf Gefährtinnen kennt ursprünglich die Legende der heiligen

Christi Himmelfahrt

https://www.brauchtum.de/de/sommer/christi-himmelfahrt.html

Andere ergänzen oder ersetzen diese Erklärung: Es handle sich um die Imitation des Gangs der elf Jünger

Närrisch im Fasching, in Fastnacht oder Karneval

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastnacht-fasching-karneval/unterseiten/naerrisch-im-fasching.html

(Elfter im Elften) als närrischer Starttermin hat zwar für sich den Vorteil, dass die Zahl Elf seit Jahrhunderten

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baltic Way – de.bettermarks.com

https://de.bettermarks.com/mathe/baltic-way/

Auf dem Baltic Way zu mathematischer Teamarbeit Ende der achtziger, Anfang der neunziger JahreEuropa ist im Umbruch. Aus zwei Republiken wird wieder ein Deutschland, gleichzeitig löst sich das Sowjetreich auf […]
Außer den oben bereits erwähnten elf „Stamm“-Ländern hat das jeweilige Veranstalterland das Recht, ein

Cantor, Georg - de.bettermarks.com

https://de.bettermarks.com/mathe/cantor-georg/

Name: Georg Cantor Geboren: 1845 in Sankt Petersburg Gestorben: 1918 in Halle (Saale) Lehr-/Forschungsgebiete: Mengenlehre Georg Cantor war ein deutscher Mathematiker, der von 1845 bis 1918 lebte. Seine größte mathematische […]
Als Cantor elf Jahre alt war, zog die Familie aufgrund des schlechten Gesundheitszustands des Vaters

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kolibris – fliegende Juwelen des Regenwalds – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/tierwelt/kolibris/

Kolibris schimmern wie Juwelen in bunten Farben. Sie gehören unbestreitbar zu den farbenprächtigsten Erscheinungen in der Vogelwelt.
oftmals metallisch, was in ihren wissenschaftlichen Namen zum Ausdruck kommt – Nymphen, Sylphen, Zwerge, Elfen

Orang-Utans – die roten Waldmenschen - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/tierwelt/orang-utans/

Orang-Utans sind die einzigen echten Baumbewohner unter den Menschenaffen. Alle drei Orang-Utan-Arten sind vom Aussterben bedroht.
Die Männchen werden mit 15 Jahren geschlechtsreif, die Weibchen etwas früher mit elf Jahren.

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte online

https://www.stiftung-ng.de/de/geschichte-online/?print=1

Elf Themenmodule bieten einen biografischen und regionalgeschichtlichen Zugang.

Geschichte online

https://www.stiftung-ng.de/de/geschichte-online/?print=1&cHash=af2915c1b4cedef539fd125d46460742

Elf Themenmodule bieten einen biografischen und regionalgeschichtlichen Zugang.

Geschichte online

https://www.stiftung-ng.de/de/geschichte-online/

Elf Themenmodule bieten einen biografischen und regionalgeschichtlichen Zugang.

Nur Seiten von www.stiftung-ng.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schnee-Eule (Bubo scandiacus) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/schnee-eule/

Schnee-Eule (Bubo scandiacus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Das Weibchen legt zwischen drei und elf Eier in eine flache Mulde im Boden, die oft mit Moos oder anderen

Kulambangra-Brillenvogel (Kulambangra-Brillenvogel) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kulambangra-brillenvogel/

Kulambangra-Brillenvogel (Kulambangra-Brillenvogel) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Nach etwa elf bis zwölf Tagen schlüpfen die Küken; diese werden dann von beiden Eltern gefüttert.

Büffelkopfente (Bucephala albeola) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/bueffelkopfente/

Büffelkopfente (Bucephala albeola) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Das Weibchen wählt den Nistplatz aus und legt gewöhnlich zwischen sechs und elf Eiern pro Gelege.Die

Amazonas-Manati (Trichechus inunguis) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/amazonas-manati/

Amazonas-Manati (Trichechus inunguis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Nach einer Tragzeit von etwa elf Monaten bringt das Weibchen ein einzelnes Jungtier zur Welt.

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden