Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Ausstellung: „Weil wir Frauen sind“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weil-wir-frauen-sind/

Noch bis 13. April zeigt das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln das Ausstellungsprojekt „Weil wir Frauen sind“. Auf diese Weise stellt medica mondiale Frauen vor, die aus Afghanistan vor den Taliban geflohen sind und gleichzeitig erzählen sie ihre Geschichten vom unbeirrbaren Einsatz für eine gerechte Welt.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Bewerbung 2. Lehrgang weiter_wirken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bewerbung-2-lehrgang-weiter_wirken/

Resultate 1/2022 / Bewerbung 2. Lehrgang weiter_wirken Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln Bewerben Sie sich für den neuen Lehrgang von weiter_wirken! weiter_wirken bringt 20 Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeitsund Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen zusammen und erarbeitet mit ihnen entsprechend ihren eigenen Bedürfnissen wirksame Ansätze zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen. Die Grundlage dafür liefern neueste Erkenntnisse aus der Verhaltens- und Kommunikationsforschung. Das Curriculum setzt sich aus vier aufeinander aufbauenden Modulen zusammen. Jedes Modul wird als eintägiger Workshop durchgeführt, in dem…
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

25 Jahre Südwind – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/25-jahre-suedwind/

„Wir forschen und handeln für gerechte Wirtschaftsbeziehungen.“ So definiert Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene seinen Arbeitsauftrag. Der Verein feierte am 16. September in Bonn sein 25-jähriges Bestehen mit einer Veranstaltung zur Unternehmensverantwortung in globalen Lieferketten.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Ausstellung Wolf Wald Wildnis gestartet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-wolf-wald-wildnis/

Die Rückkehr des Wolfes in unsere Wälder löst immer wieder hitzige Debatten aus und spaltet die Meinungen zu diesem emotionalen Thema. Bis 18. Juni zeigt das Museum Abtei Liesborn in Warendorf eine Sonderausstellung, die informiert, sich aber auch künstlerisch mit dem Thema Wolf und Wildnis auseinandersetzt.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Agroforstsysteme – Was sie für Naturschutz und Landwirtschaft leisten können – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/agroforstsysteme-was-sie-fuer-naturschutz-und-landwirtschaft-leisten-koennen/

Unter dem Titel „Agroforstsysteme – Was sie für Naturschutz und Landwirtschaft leisten können“ führten die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. NRW eine Fachtagung durch.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Beratung bei der Beschaffung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kostenlose-beratung-beschaffung/

Seit dem Inkraftreten der Lieferkettengesetze müssen Unternehmen bei der Beschaffung verantwortungsvoller agieren. Doch auch die öffentliche Hand sollte auf die Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten achten. Wie das gelingt, zeigt die kostenlose Beratung der Romero Initiative.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Wie können wir den Hunger beenden? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hunger-beenden/

Wie können wir bis zum Jahr 2030 den Hunger beenden und 10 Milliarden Menschen ernähren? Die Stiftung moderiert am Freitag, den 3.12., auf dem 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag das Dialogforum: Den Hunger beenden, nachhaltige Landwirtschaft fördern – Sichere Ernährung für 10 Milliarden Menschen. Seien Sie live dabei!
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Kinder pflanzen Wald für Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinder-pflanzen-wald-fuer-koeln/

Kindern zeigen, was Nachhaltigkeit bedeutet – dies war das Ziel des Projekts „Nachhaltige Kinderstadt Köln“, das der Verein Nomadenhilfe im Sommer durchführte. Bei der Kinderstadt konnten die jungen Menschen viele neue Erfahrungen sammeln und Geld verdienen, das sie jetzt in den Wald für Köln investierten.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Neue OER-Bildungsmaterialien zu Digitalisierung, Gender und Rohstoffe – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digital_global/

Woher kommen die Rohstoffe für Handys, woher der Strom fürs Internet oder wie hängt die digitale Transformation mit Prozessen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Menschenrechte zusammen? Antworten liefern die neuen Bildungsmaterialien des F3_kollektivs.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf