Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Ideenwettbewerb: Engagiert für Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ideenwettbewerb-engagiert-fuer-klimaschutz/

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) sucht innovative Ideen, wie Vereine und Initiativen gemeinsam mit anderen Organisationen für den Klimaschutz aktiv werden können. Es winken Fördergelder in Höhe von 50.000 Euro. Machen Sie mit!
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Fünf Jahre Moorhus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fuenf-jahre-moorhus/

Am 3. Juni feierte das NABU-Besucherzentrum Moorhus sein fünfjähriges Bestehen. Es ist für viele Menschen aus der Region und darüber hinaus zu einer beliebten Einrichtung am Großen Torfmoor geworden. Unsere Stiftung hat die Umweltbildungsstätte im äußersten Nordosten von NRW zweimal gefördert. (Foto: Karin Bohrer)
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Kreative Projektarbeit in Corona-Zeiten: Digitales Bildungsangebot „Share Peace“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kreative-projektarbeit-in-corona-zeiten-digitales-bildungsangebot-share-peace/

Der Bund für Soziale Verteidigung e.V. hat sein von unserer Stiftung gefördertes Bildungsprojekt zu den Zusammenhängen zwischen Konflikt, Frieden und Entwicklung umgeplant und bietet nun online ein kostenfreies Bildungsprogramm mit einem Grundkurs zur zivilen Konfliktbearbeitung und einer Webinarreihe mit Referentinnen und Referenten aus der Praxis an.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Hummeln im Hintern? – Auf geht’s! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hummeln-im-hintern-auf-gehts/

Das Seminar der Open Globe Gruppe Köln will junge Menschen motivieren, für eine global gerechte Welt aktiv zu werden. Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie fand das Seminar online statt. Wie es gelungen ist, auch online einen Raum des Miteinanders, der Inspiration, des Austauschs und des kritischen Hinterfragens zu schaffen, berichteten uns die Veranstalter.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fuer-mehr-biodiversitaet-in-der-landwirtschaft/

Angesichts des dramatischen Rückgangs der Biodiversität setzt sich die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) NRW e. V. mit ihrem aktuellen Projekt „Ackervielfalt – Vom Feld bis in den Einkaufskorb“ für die Förderung biologischer Vielfalt auf Ackerflächen ein.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Neue Bildungsmaterialien – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-bildungsmaterialien/

Der Bildungsanbieter F3_KOLLEKTIV hat neue Materialien entwickelt. In dem Modul zur Pandemie werden die Themen Arbeit, Zugang zu Gesundheit und Verschwörungsideologien beleuchtet. In dem Modul zu Elektromobilität geht es um E-Autos, autonomes Fahren und die Frage, ob dies ein Beitrag zum Klimaschutz ist.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Mutoto Chaud: Tournee 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mutoto-chaud-tournee-2017/

Die Theater- und Akrobatik-Gruppe Mutoto Chaud aus der Demokratischen Republik Kongo tourt im Sommer drei Monate durchs Münsterland. Im Zentrum des von unserer Stiftung geförderten Projekts steht die Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Rassismus. Initiator ist der Münsteraner Verein Mutoto.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Mollys sustainable life startet Nähcafé – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mollys-naehcafe/

Der Andrang war groß, die Freude der Aktiven von Mollys sustainable life e.V. aber war noch größer. Denn am 17. Januar eröffnete das Näh- und Repaircafé für Textilien im Leihladen Mülheim. Bereits am Eröffnungsabend reparierten die ehrenamtlichen Nähexpertinnen die ersten Textilien der Besucher:innen.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf