Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Biber fördern die Biodiversität – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/biber-foerdern-die-biodiversitaet/

Grundsätzlich ist der Biber als harmloses Pelztier ein Sympathieträger. Doch es besteht auch Skepsis, etwa wegen möglicher Deichschäden. Das Projekt „Der Biber kommt“ soll Hintergrundwissen zum Biber vermitteln und seine Bedeutung für die Biodiversität verdeutlichen.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Haarhofscheune als neuer außerschulischer Lernort eingeweiht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/haarhofscheune/

Die Besucherinnen und Besucher des Wildwald in Arnsberg-Vosswinkel können sich über einen neuen außerschulischen Lernort freuen. Auf dem Gelände des Haarhofs hat der Wildwald mit Förderung der Stiftung eine neue Scheune errichtet, die jetzt eingeweiht wurde.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Gemeinsam für das gute Leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-fuer-das-gute-leben/

Am 1. Juli 2018 findet der von unserer Stiftung geförderte Tag des guten Lebens im Kölner Eigelstein- und Agnesviertel statt. Anwohnerinnen und Anwohner und Vereine können noch bis zum 1. Juni Aktionen für das deutschlandweit größte urbane autofreie Experiment anmelden. (Foto: Magdalena Stengel)
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Online-Seminar: Praxisideen für die Grundschule – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jetzt-anmelden-praxisideen-fuer-die-grundschule/

In diesem kostenlosen Online-Seminar stellt OroVerde – die Tropenwaldstiftung Konzepte und Materialien vor, mit denen Grundschullehrkräfte die Themen Arten-, Klima- und Waldschutz erfolgreich vermitteln können. Termin: 24.11., 15:30 – 17:30 Uhr!
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Förderung von bürgerschaftlichem Engagement – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/foerderung-von-buergerschaftlichem-engagement/

Rund sechs Millionen Menschen in Nordrhein­-Westfalen engagieren sich ehrenamtlich. Für sie hat das Umweltministerium das Programm „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ neu gestartet. Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2021 angenommen.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Kostenlose Weiterbildung BNEhoch3 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kostenlose-weiterbildung-bnehoch3/

Der Wissenschaftsladen Bonn und Zebralog bieten eine kostenlose Online-Weiterbildung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für den außerschulischen Bereich an. „BNEhoch3“ zeigt, wie man Kompetenzerwerb bei Lernenden fördern und Handlungsoptionen für eine nachhaltigere Welt aufzeigen kann.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Workshops zur Gestaltung eines nachhaltigen Ramadans – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/greeniftar/

Um Muslime zu unterstützen, den Ramadan möglichst umweltfreundlich umzusetzen und Nachhaltigkeit in der muslimischen Community noch stärker zu etablieren, bietet der Verein NourEnergy Präsenz- und Online-Workshops an und bildet Multiplikator:innen aus.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

NaturGut Ophoven startet KlimaBilderBox – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-startet-klimabilderbox/

Das NaturGut Ophoven startet das neue Projekt KlimaBilderBox. Damit ermöglichen die Aktiven des NaturGuts Kindern und Jugendlichen einen kreativen Umgang mit der Klimakrise. Zudem lernen Lehrkräfte, wie sie die KlimaBilderBox für ihre Arbeit und im Unterricht nutzen können.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Ministerin besucht Förderprojekt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ministerin-besucht-gruenes-klassenzimmer/

Am Donnerstag, den 20. August, besuchte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer einen Kurs des Grünen Klassenzimmers auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort. Dies war auch Anlass für Marie-Luise Fasse, Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie Stiftungs-Geschäftsführerin Christiane Overkamp Förderprojekte zu besuchen.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf