Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Klostergarten erhält UN-Auszeichnung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klostergarten-erhaelt-un-auszeichnung/

Der Klostergarten des Kapuziner-Ordens in Münster wurde von der UN-Dekade Biologische Vielfalt als hervorragendes Projekt in der Kategorie „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. Die Nutzung des Gartens dient als Lernort für einen nachhaltigen Lebensstil und ist eine wahre „Naturoase“ in Münsters Innenstadt.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Gekonnt auf Social-Media-Kommentare reagieren – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gekonnt-auf-social-media-kommentare-reagieren/

Wie kann man auf kritische Kommentare in Online-Medien reagieren? Die Tropenwaldstiftung OroVerde verfasste im Rahmen eines von der Stiftung geförderten Projektes ein Poster, das sich wie eine Gebrauchsanweisung nutzen lässt.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Globales Lernen in einfacher Sprache – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globales-lernen-in-einfacher-sprache/

Wie kann man Menschen, die nicht (gut) lesen und schreiben können politische Bildung und demokratische Teilhabe ermöglichen? Der Verein F3_kollektiv bietet für Kursleiter:innen der Grundbildung und Multiplikator:innen des Globalen Lernens am 20. September in Aachen eine kostenlose Fortbildung an.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Grünes Klassenzimmer bei Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-bei-landesgartenschau-bad-lippspringe-2017/

Bei Landesgartenschauen haben Grüne Klassenzimmer eine lange Tradition und erfreulicherweise bleiben sie oft auch nach Ende der Gartenschau als Angebot erhalten. Unsere Stiftung hat mehrere Grüne Klassenzimmer gefördert und unterstützt jetzt mit rund die Vorbereitung und Durchführung dieses Angebots bei der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

WE@Aachen gemeinsam nachhaltig – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-nachhaltig/

220 Initiativen engagieren sich in Aachen für nachhaltige Ziele. Das ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit, bei der das Eine Welt Forum Vereine und Organisationen im Raum Aachen untersuchte und bei der es um Vernetzung, Professionalisierung und Empowerment der Nachhaltigkeitsbewegung ging.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Fundraising für Umwelt und Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fundraising-umwelt-und-entwicklung/

Unsere Stiftung beteiligt sich regelmäßig sich an einer Studientagung zum Fundraising, die jeweils Anfang des Jahres in Münster stattfindet. Die Tagung richtet sich an Verantwortliche aus umwelt- und entwicklungspolitischen Organisationen, die ihr Fundraising verbessern wollen. Sie fand 2016 am 25. und 26. Januar im Franz-Hitze-Haus statt. Ein Schwerpunkt war die Gewinnung von Ehrenamtlichen.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Methoden-Handbuch: Transformative Bildung mit dem Handabdruck – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/methoden-handbuch/

Die Nichtregierungsorganisation Germanwatch hat ein neues Methoden-Handbuch für das Handabdruck-Konzept veröffentlicht. Es stellt 20 Methoden vor, Projekte für eine sozial und ökologisch gerechtere Welt umzusetzen und so seinen Handabdruck zu hinterlassen.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Report zur 2030-Agenda – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neu-sdg-report-glpolicyforum/

Im September 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung. Um die Agenda einem breiten Publikum zugänglich zu machen, haben Global Policy Forum und terre des hommes den Bericht „Die 2030-Agenda – Globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung“ veröffentlicht.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf