Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Studie zur Bedeutung von Heimatüberweisungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tagung-zur-bedeutung-von-heimatueberweisungen/

Geld in Bewegung: So lautet der Titel einer von unserer Stiftung geförderten Studie, die das Südwind-Institut veröffentlicht hat. Thema sind die Heimatüberweisungen von Migranten, die für viele Familien in Entwicklungs­ländern die Haupteinnahmequelle sind. (Foto: Andy Aitchison)
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Argentinischer Konsul besucht Stiftung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/argentinischer-konsul-besucht-stiftung/

Karsten Möring, Vorstandsvorsitzender unserer Stiftung, durfte vor einigen Tagen einen besonderen Gast begrüßen: Der argentinische Konsul Nazareno Muñoz interessierte sich für die Arbeit unserer Stiftung und wie sich bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung fördern lässt.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Afrika (be)leuchtet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/afrika-beleuchtet/

In den Medien wird Afrika noch immer häufig klischeehaft dargestellt. Das Projekt „Afrika (be)leuchtet“ will dies ändern und bietet differenziertere Perspektiven. Am 27. und 28. September bietet das Netzwerk politik|atelier e.V. Besucher:innen des Basecamp Bonn daher interessante und vielfältige Einblicke.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

10 Jahre Menschrecht auf Wasser – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10-jahre-menschrecht-auf-wasser/

Passend zum aktuellen durch die Stiftung geförderten Projekt von FIAN, ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe des FoodFirst-Magazins des Vereins das Menschenrecht auf Wasser. Die Ausgabe macht auf die Probleme der Wasserversorgung in verschiedenen Ländern, wie Indien, Guinea oder Chile, und die Mitverantwortung reicher Staaten und Konzerne aufmerksam.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Poster Artenvielfalt im Regenwald – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/artenvielfalt-weltweit-fuer-kinder-erklaert/

Das neue Poster „Artenreichtum der tropischen Regenwälder“ der Tropenwaldstiftung OroVerde zeigt die bunte Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Es ist besonders für den Grundschulunterricht und die Bildung für nachhaltige Entwicklung geeignet und kann bis Ende 2022 kostenlos bestellt werden.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Mitmachen beim Aktionswettbewerb Schüler:innen schützen den Regenwald – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionswettbewerb-regenwald/

Der Regenwald ist eines der wichtigsten Ökosysteme unserer Erde. Jedoch verschwinden jede Minute 30 Fußballfelder Regenwald. Die Tropenwaldstiftung Oro Verde ruft daher auf, sich am Aktionswettbewerb „Schüler:innen schützen den Regenwald“ zu beteiligen.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

BNE-Festival NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-festival-nrw/

Das Umweltministerium NRW lädt zu einer besonderen Veranstaltung nach Oberhausen ein: Am Samstag, dem 8. Dezember, können die Teilnehmenden ein kreatives und informatives Programm zur Bildung für nachhaltige Entwicklung erleben. Unsere Stiftung beteiligt sich mit drei Workshops. (Illustration: Dt. UNESCO-Kommission)
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Methoden-Workshop zum Handabdruck – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/workshop-handabdruck/

In diesem digitalen Workshop stellt Germanwatch das Konzept des Handabdrucks vor. Im Gegensatz zum Fußabdruck, der ein Instrument für die Berechnung des Verbrauchs ist, steht der Handabdruck für eine positive Perspektive. Zielgruppe der Veranstaltung sind Bildungsmultiplikator:innen: 5.12., 14-16:30 Uhr
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

„Huhn frisst Jaguar“: Neue Unterrichtsmaterialien – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/huhn-frisst-jaguar-neue-unterrichtsmaterialien/

Von der Massentierhaltung bis zum Regenwald: Die neuen von unserer Stiftung geförderten Unterrichtsmaterialien der Tropenwaldstiftung OroVerde greifen ein emotionales Themenfeld auf. Sie liefern Hintergrundinformationen und Anregungen für eine vielfältige Unterrichts­gestaltung.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Lernort Bauernhof – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lernort-bauernhof/

Legen Hähne Eier, wie macht man Honig und wo wachsen Tomaten? Solche Fragen klingen banal, sie sind es aber nicht. Denn die Themen Ernährung, Umwelt und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger. Der Verein Stadt und Land bietet für Lehrkräfte Fortbildungen an und vermittelt für Schulklassen Bauernhoflernorte.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf