Dein Suchergebnis zum Thema: Elfe

Meintest du elbe?

Frank Griesel übernimmt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/frank-griesel-uebernimmt-presse-und-oeffentlichkeitsarbeit-der-stiftung-umwelt-und-entwicklung-nordrhein-westfalen/

Seit 1. August verantwortet Frank Griesel die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Der 51-Jährige Diplom-Forstwirt arbeitet seit 1996 als Journalist. Zunächst für die Umweltverbände Greenpeace und NABU – Naturschutzbund Deutschland, später …
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Leitfaden Biodiversität und Regionalvermarktung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/leitfaden-biodiversitaet-und-regionalvermarktung/

„Traumpaar Biodiversität und Regional­vermarktung“ ist der Titel eines Leitfadens der Regionalbewegung NRW. Er richtet sich an Regionalvermarktungsinitiativen, die Biodiversität in ihrer Arbeit verankern möchten. Der Leitfaden entstand im von unserer Stiftung geförderten Projekt „Regional Plus – fair für Mensch und Natur“.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Neu: Jahresbericht 2015 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neu-jahresbericht-2015/

Unser Jahresbericht 2015 ist erschienen. Auf 78 Seiten berichten wir über von uns geförderte Projekte, die im letzten Jahr begonnen haben, und beschäftigen uns mit wichtigen Ereignissen – von NRW bis zur internationalen Ebene – in den Themenfeldern unserer Stiftung.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Migrantische Selbstorganisationen treffen Fördergeber:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/migrantische-selbstorganisationen-treffen-foerdergeberinnen/

Welche Förderprogramme gibt es für Migrantische Selbstorganisationen (MSO) und wie sind die Rahmenbedingungen? Das Multikulturelle Forum stellt im Rahmen einer digitalen Inforeihe einige Fördergeber:innen vor. Nächster Termin: 23. April, 17:30 Uhr
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Nachhaltigkeit & Tourismus? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-tourismus/

Lassen sich Nachhaltigkeit und Tourismus vereinbaren? Gibt es Möglichkeiten, Auslandsreisen klimaneutral zu gestalten? Diese und weitere Fragen diskutiert KLIMA.DISKURS NRW mit Expertinnen und Experten am Mittwoch, den 27. Oktober, von 14 – 16 Uhr. Beteiligen Sie sich an der Diskussion …
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Workshop: Zukunft positiv gestalten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/workshop-zukunft-positiv-gestalten/

Unsere Welt wird aktuell von vielen Krisen geschüttelt. Davon fühlen sich viele Menschen entmutigt. Wie sich Zukunft positiv denken lässt, zeigt der kostenlose Workshop „Lebbare Zukünfte fiktional gestalten“. Dort lernen die Teilnehmenden neue und positive Perspektiven des Erzählens zu entwickeln.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Neue Resultate-Ausgabe – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-resultate-ausgabe-3/

Die Ausgabe 1/2017 unserer „Resultate“ ist erschienen. Im Zentrum stehen nachhaltige Geldanlagen. „Globales Lernen postfaktisch“ ist der Titel eines Beitrags von NRW-Promotor Georg Krämer. Weitere Artikel beschäftigen u. a. mit der SDG-Kampagne „Weltbaustellen“, dem NRW-Umweltbericht und den Konflikt­potenzialen zwischen Mensch und Naturschutz.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf

Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Wettbewerbsstart – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitspreis-wettbewerbsstart/

Die Wettbewerbe zum 10. Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben begonnen. Die Auszeichnung prämiert ökologisches und soziales Engagement in Wirtschaft, Kommunen, Architektur und Forschung. Die Preise werden am 8. Dezember 2017 in Düsseldorf vergeben.
entwicklungspolitisches Engagement 2025 BNE-Wochen „On the Road to 2030“ Projekte Elf