Dein Suchergebnis zum Thema: Eifel

Zoo Duisburg: Putziger Nachwuchs mit Samtpfoten – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=21&cHash=7e16eb7d8fdfdcc0ab1d4973b8c9d473

Bei den gefährdeten einheimischen Europäischen Wildkatzen wachsen derzeit zwei Jungtiere auf. Nun sind die Kleinen auch für die Besucher zu sehen.
Deutschland sah es lange Zeit traurig aus – hier wurde die Wildkatze bis auf Restbestände im Hunsrück, in der Eifel

Raubtiere Land/Wasser - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/tierindex/raubtiere-land/wasser

In Deutschland wurde die Wildkatze bis auf Restbestände im Hunsrück, in der Eifel und im Harz völlig

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

Stopline – Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/1409-20092021

Durchsuchungen wegen Kinderpornografie in zwei Landkreisen https://www.aachener-nachrichten.de/lokales/eifel

Stopline - Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/1010-16102023

missbrauch-und-pornografie-gefahren-fuer-kinder-in-der-eifel_aid-99229635  Mehr Missbrauch, mehr Pornografie: Kinder in der Eifel

Stopline - Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/2711-03122018

verbreitung-von-kinderpornografie-46-jaehriger-eifeler-muss-hinter-gitter_aid-34781395  Verbreitung von Kinderpornografie: Eifeler

Nur Seiten von www.stopline.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Subkommission Devon-Stratigraphie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/wissenschaft-und-gesellschaft/beratung/externe-gremien/subkommission-devon-stratigraphie/

Highlights im Devon von Deutschland (Bilderfolge) © SGN× GSSP Wetteldorfer Richtschnitt (Ems/Eifel-Grenze

Palynologie und Mikrovertebrata des Paläozoikums: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-palaeontologie-und-historische-geologie/sekt-palynologie/palynologie-und-mikrovertebrata-des-palaeozoikums-forschung/

Die Forschungen in der Sektion stehen zu einem großen Teil in Zusammenhang mit der in der Abteilung Paläontologie und Historische Geologie angesiedelten Paläzoikumsforschung, wobei hier die Devonforschung in dem übergeordneten Senckenbergischen Forschungsfeldes RF IV, „Biodiversität und Erdsystem-Dynamik“ und dort im Forschungsgebiet 4.1 „Evolving Earth and Environment“ (EEE) den Schwerpunkt bildet.
Übergangsbereichen  (Unterdevon, Steinbruch Waxweiler)  © SGN× Probennahme in einem Steinbruch bei Üxheim (Eifel

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Förderverein des Schullandheims Kronenburg – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/foerderverein-des-schullandheims-kronenburg/

Natur tut uns allen gut Unserem Standort in der unberührten Natur der Eifel verpflichtet, sehen wir es

Elternheft für Fünftklässler – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/elternheft-fuer-fuenftklaessler/

Der „Förderverein Kronenburg“ ist der Träger des schuleigenen Schullandheims in Kronenburg in der Eifel

Nur Seiten von www.clara-online.de anzeigen

Leopold-Hoesch-Museum — HOESCH TALENTS 2020

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/ausstellungen/2020/hoesch-talents-2020

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
das jedes Jahr in den Herbstferien auf Initiative des Schulpsychologischen Dienstes und der VHS Rur-Eifel

Leopold-Hoesch-Museum — Besuch

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/besuch

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
Sehenswertes In der Nähe zur Eifel und zum Braunkohletagebau der Rheinischen Tiefebene gelegen bietet

Leopold-Hoesch-Museum — Volker Saul, Aftermath – Turning

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/ausstellungen/2022/volker-saul-aftermath-turning

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
anlässlich einer aktuellen Schenkung eine neue Werkgruppe des aus Düren stammenden und in Köln und der Eifel

Leopold-Hoesch-Museum — Workshops & Kurse

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/bildung-vermittlung/workshops-kurse

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
das jedes Jahr in den Herbstferien auf Initiative des Schulpsychologischen Dienstes und der VHS Rur-Eifel

Nur Seiten von www.leopoldhoeschmuseum.de anzeigen

LeMO Biografie Willi Sitte

https://www.hdg.de/lemo/biografie/willi-sitte.html

Anschließend bis 1940 Studium an der Meisterschule für Malerei in Kronenburg/Eifel. 1941-1945 Kriegsdienst

kein Titel

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/spiegelungen-40-orte-20-namen-fotografien-aus-deutschland-von-dieter-und-reto-klar

Fotoausstellung der Fotografen Dieter und Reto Klar auf Entdeckungsreise durch 40 Städte und Dörfer, die es dem Namen nach jeweils zweimal gibt.
München und Berlin, aber auch winzige Gemeinden wie das rund 400 Einwohner zählende Eisenach in der Eifel

LeMO Biografie Heinrich Böll

https://www.hdg.de/lemo/biografie/heinrich-boell.html

Heinrich Böll ist einer der bedeutendsten und meistgelesenen Schriftsteller der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik.
Juli: Heinrich Böll stirbt nach langer Krankheit in seinem Haus in Langenbroich/Eifel.

LeMO Biografie Rudolf Bahro

https://www.hdg.de/lemo/biografie/rudolf-bahro.html

Rudolf Bahro ist ein deutscher Sozialwissenschaftler, Schriftsteller und DDR-Dissident.
Bahro arbeitet als freier Publizist und lässt sich in Niederstadtfeld/Eifel nieder.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Rosenkranz

https://www.brauchtum.de/de/herbst/rosenkranz.html

In der Eifel wurden im Prümer Land die getrockneten Nüsschen der Blasenfrüchte des „Rosenkranzbaumes“

Johannistag

https://www.brauchtum.de/de/sommer/johannistag.html

Im Spruchgut der Eifel heißt es: „Wer kein Holz zum Feuer gibt, erreicht das ewige Leben nit“ oder „Ist

Karwoche

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/karwoche.html

Mönchengladbach und Krefeld), ab 1654 gebaut; Erlöserkapelle in Wiesbaum-Mirbach bei Stadtkyll in der Eifel

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden